Start Schlagworte Wetter

Schlagwort: Wetter

Die kommenden Tage werden wieder sommerlicher. (Symbolbild)

Wetter in NRW nähert sich wieder der 30-Grad-Marke

Der Sommer hat sich eine kurze Verschnaufpause gegönnt, feiert zum Wochenende hin aber sein Comeback. Mit dabei: Regen und Gewitter - zumindest an dem ein oder anderen Nachmittag.
Vielerorts in Nordrhein-Westfalen bleibt der Himmel bedeckt.

Regen und Gewitter in Nordrhein-Westfalen

Es bleibt ungemütlich: Immer wieder gibt es Schauer und Gewitter. Nur selten kommt die Sonne zum Vorschein.
In den nächsten Tagen gibt es immer wieder Gewitter. Am Donnerstag bleibt es dann wieder überwiegend trocken. (Symbolbild)

Gewitter und Regen zu Beginn der neuen Woche in NRW

Die ersten Tage der Sommerferien werden regnerisch und stürmisch. Wo liegen die Temperaturen?
In den kommenden Tagen soll es in Nordrhein-Westfalen regnen und gewittern. (Symbolbild)

Regen und Gewitter in den ersten Tagen der Sommerferien

Wer sich für die ersten Tage der Sommerferien einen Besuch im Freibad vorgenommen hat, wird sich noch ein wenig gedulden müssen: In Nordrhein-Westfalen soll es regnen und gewittern. Die Aussichten.
In Nordrhein-Westfalen soll es zum Ende der Woche bewölkt und mitunter nass werden. (Symbolbild)

Wolken und Regen zum Ende der Woche in Nordrhein-Westfalen

In Nordrhein-Westfalen bringt das Ende der Woche neben zahlreichen Wolken auch Regen und Gewitter. Sommerlich warm bleibt es trotzdem. Die Aussichten.
Die Sommerferien starten mit sommerlichen Temperaturen. Trocken bleibt es aber nicht. (Symbolbild)

Erstes Ferienwochenende in NRW wird warm, aber regnerisch

Die Sommerferien in NRW starten mit sommerlichen Temperaturen. Vor allem am Wochenende kann es aber immer wieder regnen.
Im Laufe des Mittwochs soll es zunehmend auflockern (Symbolbild).

Nordrhein-Westfalen steht unbeständiges Wetter bevor

Regen und Wolken wechseln sich in den nächsten Tagen immer wieder mit niederschlagsfreien Perioden ab. Es soll jedoch wieder etwas wärmer werden.
Ein einzelnes Gewitter noch, dann bleibt es in NRW in den nächsten Tagen überwiegend trocken. (Symbolbild)

Auflockerndes Wetter in NRW

Wärmere Luft und nur gelegentlich Regen - das Wetter in Nordrhein-Westfalen beruhigt sich laut Deutschem Wetterdienst im Laufe der Woche.
Regen und Gewitter bringen in den nächsten Tagen Abkühlung nach Nordrhein-Westfalen (Archivbild).

Regen, Wolken und Gewitter in Nordrhein-Westfalen erwartet

Mit Wolken und Regen kommt auch eine Abkühlung nach Nordrhein-Westfalen. Erst am Mittwoch soll es wieder freundlicher werden.
Immer wieder sind in den nächsten Tagen Gewitter zu erwarten. (Symbolbild)

Trüber Wochenstart mit Schauern und Gewittern

Starkregen, Gewitter und Hagel – die neue Woche beginnt nicht gerade freundlich. Erst in der zweiten Wochenhälfte soll sich das ändern.
Für die nächsten Tage sind Regenschauer und vereinzelte Gewitter vorhergesagt. Und es wird kälter. (Archivbild)

Regen und Gewitter – in NRW wird es ungemütlich

Das freundliche Wetter mit frischer Luft nach der Hitzewelle hat in NRW ein Ende. Ein Tief aus Westen bringt ab Sonntag laut Prognosen Regenschauer und auch Gewitter - und es wird kälter.
Nach heftigen Gewittern blockieren Bäume mehrere Gleise in Nordrhein-Westfalen. (Symbolbild)

Bäume auf Bahngleisen – Mehrere Strecken in NRW gesperrt

Ein Unwetter hat an mehreren Stellen Bäume auf Bahngleise stürzen lassen. Reisende brauchen Geduld.
Nach der Hitzewelle haben Unwetter Nordrhein-Westfalen Keller erreicht. (Illustration)

Unwetter in NRW: vollgelaufene Keller und umgestürzte Bäume

Nach der Hitzewelle folgt der Wetterumschwung. Regen und Wind haben in NRW für Schäden und Feuerwehreinsätze gesorgt.
Dunkle Gewitterwolken hängen über Duisburg.

Unwetter nach der Hitzewelle: Feuerwehr hat viele Einsätze

Erst die Hitze, dann das Donnerwetter: Gewitter und Sturmböen haben in Teilen von NRW Schäden verursacht. Teilweise war die Feuerwehr im Dauereinsatz.
Drohende Unwetter und hohe Temperaturen beeinflussen den Spiel- und Trainingsplan beim VfL Bochum.

VfL Bochum verlegt Testspiel wegen Unwetterwarnung

Drohende Unwetter und hohe Temperaturen beeinflussen den Spiel- und Trainingsplan beim VfL Bochum. Auch Ligakonkurrent FC Schalke 04 reagiert auf die Hitze.
Auf einigen Strecken setzte die Bahn Busse statt Zügen ein. (Symbolbild)

Bahnbetreiber warnen vor Hitzeproblemen für Weichen und Züge

Heiß gelaufene Züge, überhitzte Weichen – und am Abend noch drohende Unwettergefahr: Bahnreisende in NRW müssen sich den zweiten Tag in Folge auf Zugausfälle und Verspätungen einstellen.
Den Schülern eines Kölner Gymnasiums wird wegen eines Defekts auch bei Rekordtemperaturen eingeheizt. (Symbolbild)

Heizung in Kölner Schule lief trotz Hitzewelle

Das Hitzefrei hatten sich die Schüler eines Kölner Gymnasiums wirklich verdient: Zusätzlich zur Rekordhitze von draußen wurde innen noch geheizt.
Ohne Wasser zum Abkühlen geht es vielerorts kaum.

Tipps und Wasser von Kommunen für Hitzegeplagte

Der Schweiß fließt, der Kreislauf ist belastet - damit Bürgerinnen und Bürger gut durch die Hitzewelle kommen, haben Kommunen in NRW einige Maßnahmen in petto. Vor allem kühl und nass soll es sein.
Wer mit dem Kopf voran springen will, sollte das Gewässer vorab prüfen. Nicht nur Mediziner warnen. (Archivbild)

Klinik warnt nach schweren Unfällen vor Kopfsprüngen

Zuerst sah es für den Notarzt nur nach großen Platzwunden aus. Dann aber gab es Hinweise auf schwere Wirbelverletzungen und drohende Querschnittlähmungen.
An so einem heißen Tag ist jede Abkühlung recht. (Symbolbild)

Höhepunkt der Hitzewelle: Bis zu 39 Grad in NRW

Die Sonne brennt, der Schweiß tropft: Ein heißer Tag steht an in Nordrhein-Westfalen. Wie viel Erleichterung bringen die Tage danach?
Viel trinken und das am besten vor dem Durstgefühl, raten Verbraucherschützer.

Heißester Tag des Jahres – wo finde ich Abkühlung?

Es wird heiß in NRW: Die Hitze ist für Mensch und Tier gefährlich. Bei der Abkühlung gilt es einiges zu beachten.
Nicht wegen eines Brandes, sondern wegen zu großer Hitze musste die Feuerwehr auf die A3 ausrücken (Symbolbild)

Klimaanlage in Bus defekt – Feuerwehr kümmert sich um Kinder

Über 65 Kinder plus Betreuungspersonen sind mit einem Bus unterwegs, in dem es unerträglich warm wird. Das Fahrzeug stoppt – und Einsatzkräfte rücken an.
Bei 30 Linien im Regionalverkehr warnen die Eisenbahnunternehmen vor Zugausfällen und Verspätung. Grund diesmal: die Hitze. (Symbolbild)

Hitze sorgt bei Bahnreisenden für Probleme

Bahnausfälle wegen Eis und Sturm kennen viele Menschen. Nun hat auch die Hitze deutliche Auswirkungen auf den Regionalverkehr in NRW. Auf mehreren Linien rechnen die Betreiber mit Beeinträchtigungen.
Laut Bahn kann es zu Verspätungen kommen. (Symbolbild)

Bahn-Verspätungen nach Störungen und Böschungsbränden

Mehrere Böschungsbrände, eine Oberleitungsstörung und eine Bombenentschärfung haben Reisende vor allem in Norddeutschland vor Probleme gestellt. Auch im Westen gibt es Beeinträchtigungen.
Polizisten haben in Essen einen Hund aus einem überhitzten Auto befreit.

Hund aus überhitztem Auto gerettet

Polizisten öffnen bei Hitze in Essen ein geparktes Auto. Die Rettungskation gilt einem Vierbeiner. Damit sind die Ermittlungen aber nicht abgeschlossen.
Rettungskräfte konnten einer Frau, die von einer Brücke zum Baden in die Ruhr gesprungen war, nicht mehr helfen. (Symbolbild)

43-Jährige stirbt beim Baden in der Ruhr – Feuerwehr warnt

Hitze, kaltes Wasser, starke Strömung: Nach einem tödlichen Unfall in Mülheim an der Ruhr warnt die Feuerwehr eindringlich vor den Risiken beim Baden in Flüssen.
Die Temperaturen in NRW können am Mittwoch bis zu 39 Grad erreichen. Auf den Feldern fehlt es schon jetzt an Wasser.

Fast 40 Grad – NRW sucht ein bisschen Abkühlung

Die Hitzewelle erreicht ihren Höhepunkt - mit bis zu 39 Grad. Wer nicht im klimatisierten Büro arbeiten kann, leidet besonders. Doch ein Wetterumschwung ist in Sicht - und er könnte heftig werden.
Heiß und sonnig endet der Juni, der ohnehin schon wärmer, sonniger und trockener war als üblich

Fast drei Grad mehr: Juni in NRW zu warm und trocken

Zu wenig Regen, zu viel Sonne: Der Deutsche Wetterdienst zieht Bilanz für den Juni in NRW. Auf vergleichsweise mäßig warmen Start folgen wiederholte Hitzewellen.
Ein Schiff der Wasserschutzpolizei fährt auf dem Rhein (Archivfoto)

Badetote in Düsseldorf und Bornheim

Trotz zahlreicher Warnungen gehen Menschen immer wieder zum Baden in den Rhein bei Düsseldorf. Jetzt ist dadurch ein Mann gestorben. In Bornheim ertrinkt ein Mann in seinem See.
Ein Schiff der Wasserschutzpolizei fährt auf dem Rhein. (Archivfoto)

Wieder Badetoter in Düsseldorf – Mann stirbt in Uniklinik

Trotz zahlreicher Warnungen gehen Menschen immer wieder zum Baden in den Rhein bei Düsseldorf. Jetzt ist dadurch ein Mann gestorben.
Bei großer Hitze gilt: Wer kann, sollte vor allem ab mittags die Sonne meiden.

Bis zu 39 Grad – Hitzewelle steuert auf Höhepunkt zu

Subtropische Luft beschert Nordrhein-Westfalen eine kräftigte Hitzewelle. Angesichts der weiter steigenden Temperaturen warnen Meteorologen schon jetzt vor starker Belastung - auch in den Höhenlagen.
Ein Wasserskifahrer erfrischt sich bei Sommerwetter in einer Wasserskianlage in Langenfeld im Rheinland.

39 Grad erwartet – Mittwoch wird bisher heißester Tag

Die Meteorologen geben für die nächsten Tage Hitzewarnungen heraus. Am Dienstag und Mittwoch wird es «am schlimmsten», so die Prognosen.
Dienstag soll es in Nordrhein-Westfalen bis zu 37 Grad heiß werden. (Archivbild)

Hitze im Anmarsch: Dienstag bis zu 37 Grad in NRW

Klimaanlagen - sofern es welche gibt - haben in den kommenden Tagen in Nordrhein-Westfalen gut zu tun. Die Höchsttemperaturen kennen gerade nur eine Richtung: nach oben.
Zwei Leichen aus dem Rhein sind identifiziert: Es waren junge Männer, die in Düsseldorf zum Schwimmen in den Fluss gegangen sind. (Symbolbild)

Rhein-Badetote identifiziert: 22 und 26 Jahre alte Männer

Jeden Sommer suchen Menschen trotz aller Warnungen Abkühlung im Rhein. Doch die stark befahrene Wasserstraße ist für den Badespaß völlig ungeeignet. Das hat zwei Männern das Leben gekostet.
Meteorologen erwarten Unwetter mit Gewitter und Sturmböen. (Symbolbild)

Meteorologen rechnen mit starken Gewittern

Starke Gewitter - lokal sogar Unwetter mit orkanartigen Böen: Nach Einschätzung der Meteorologen kann es in NRW am Donnerstag ungemütlich werden.
Erneut wurde eine Leiche aus dem Rhein geborgen - hier ein Symbolbild einer Rettungsübung. (Symbolbild)

Erneut Leiche aus Rhein geborgen – Identität noch unklar

Trotz aller Warnungen springen jedes Jahr Menschen zur Abkühlung in den Rhein. Sie spielen mit ihrem Leben: Im Fluss drohen Strömungen, Strudel und die Bugwellen der großen Güterschiffe.
Nach einem heißen Mittwoch werden in der Nacht Gewitter erwartet (Symbolbild).

Hitze und Gewitter in Nordrhein-Westfalen erwartet

Am Mittwoch wird es mit Temperaturen bis 32 Grad nochmal heiß, in der Nacht kann es dann zu teils kräftigen Gewittern kommen. In den nächsten Tagen soll das Wetter wechselhaft werden.
Eine männliche Leiche wurde aus dem Rhein geborgen. (Symbolbild)

Männliche Leiche aus Rhein geborgen – Identität noch unklar

Jeden Sommer suchen Menschen trotz aller Warnungen Abkühlung im Rhein. Doch die stark befahrene Wasserstraße mit Strömungen, Strudeln und großen Güterschiffen ist für den Badespaß völlig ungeeignet.
Einsatzkräfte bekämpfen nach dem Waldbrand noch Glutnester.

Feuerwehr bekämpft Waldbrand in Sprockhövel

In einem Waldstück bei Wuppertal schlagen plötzlich Flammen aus dem Unterholz. Die Feuerwehr kann Schlimmeres verhindern. Doch die Waldbrandgefahr bleibt in Thema in NRW.
Mehrere Vermisste nach Badeunfällen im Rheinland. (Symbolfoto)

Nach Bade-Wochenende: Mehrere Menschen im Rheinland vermisst

Die hohen Temperaturen haben am Wochenende viele Menschen genutzt, um baden zu gehen. Dabei kam es gleich mehrfach zu Unfällen.
Bei Hitze und Sonnenschein zieht es in NRW viele Menschen ins Freibad.

Hitzewarnung für NRW – neue Woche kühler

Nordrhein-Westfalen erlebt große Hitze mit Temperaturen bis zu 35 Grad. Doch die Abkühlung folgt schnell: Zum Wochenstart wird es milder.
Im Gegensatz zum Rudern kann Schwimmen im Rhein schnell lebensgefährlich werden.

Bis zu 35 Grad in NRW – neue Woche bringt Abkühlung

Zum Ende der Woche steigen die Temperaturen im Westen weiter. Wer kann, sollte die Sonne meiden oder an geeigneten Orten ins Wasser steigen. Lange hält die Hitze aber erst mal nicht an.
Der Freitag in NRW wird sommerlich sonnig. (Symbolbild)

Sonniger Freitag – sommerliches NRW-Wochenende mit Gewittern

Sonnenanbeter kommen am Wochenende auf ihre Kosten. Am Sonntag wächst dann die Unwettergefahr – es drohen Schauer, Blitz und Sturm.
In den kommenden Tagen bleibt es zunächst sommerlich warm.

Sonnenschein und mehr als 30 Grad – ab Sonntag dann Regen

Auch in den nächsten Tagen gibt es in Nordrhein-Westfalen wieder Sonne satt, die Temperaturen steigen auf mehr als 30 Grad an. Am Sonntag soll es dann teilweise regnen und gewittern. Die Aussichten.
Das trockene Frühjahr hat in diesem Jahr die Krötenwanderung erschwert. Hunderte Helfer waren für die Tiere drei Monate lang bis Ende April an Schutzzäunen im Einsatz. (Archivfoto)

Krötenwanderung – Trockenes Frühjahr und wenig Grasfrösche

Kröten, Frösche und Molche brauchen Wasser, um zu laichen. In diesem Frühjahr wurden austrocknende Tümpel für Grasfrösche zur Falle. Im Kreis Euskirchen sammelten Helfer 18.000 Tiere ein.
Die Temperaturen in Nordrhein-Westfalen bleiben frühsommerlich. (Symbolbild)

Sonne und bis zu 29 Grad: Warmes Frühsommerwetter in NRW

Von Regen fehlt in den kommenden Tagen jede Spur. Wie warm wird es am Feiertag?
Die nächsten Tage wird es wieder warm. (Archivfoto)

Auf Unwetter folgen ruhige Sonnentage

Nach Hitze und Unwetter kehrt nun etwas Ruhe ein. Für Nordrhein-Westfalen werden Temperaturen bis 28 Grad erwartet, regnen soll es eher nicht.
Deutscher Wetterdienst überprüft Tornado-Verdacht.

Heftige Gewitter und ein Tornado-Verdacht in NRW

Das Wochenende in NRW war ebenso heiß wie ungemütlich: Zunächst stiegen die Temperaturen bis auf 35 Grad, dann zogen schwere Gewitter auf - und womöglich sogar ein Tornado.
Vor allem Paderborn war von dem Unwetter stark betroffen.

Unwetter in NRW – zahlreiche Einsätze der Rettungskräfte

Vollgelaufene Keller, umgestürzte Bäume und zerstörte Dächer. In der Nacht kam es in NRW zu zahlreichen Einsätzen für Polizei und Feuerwehr.
Wegen Starkregens wurden in Paderborn unter anderem Straßen überschwemmt.

Hunderte Einsätze nach Unwetter im Kreis Paderborn

Vollgelaufene Keller und Unterführungen, Häuser ohne Strom. Ein Unwetter sorgt im Kreis Paderborn für etliche Einsätze von Feuerwehr und Polizei.