Schlagwort: Natur
Neue Heck-Pferde im Wildgehege: „Hadaya“ und „Hannelore“
Kreis Mettmann. Die Herde der Heck-Pferde („Tarpane“) im Eiszeitlichen Wildgehege Neandertal wird durch zwei einjährige Stuten verstärkt.
Die beiden Tiere stammen aus einer Zucht im...
Vielversprechende Blüte der Waldbäume
Für die neuen Baumgenerationen wird Samen benötigt. Die Vorzeichen deuten bei einer Reihe von Arten auf gute Ernteaussichten hin. Das ist gleich aus mehreren Gründen erfreulich.
Bestand der Kanadagänse am Grünen See wird erfasst
Ratingen. Kanadagänse gehören am Grünen See zum gewohnten Bild. Um festzustellen, wie es um die Gänsepopulation in Ratingen bestellt ist und wo die Vögel...
Realschule Heiligenhaus für schöne Streuobstwiese ausgezeichnet
Heiligenhaus. Zum dritten Mal ist Gartenplakette in Heiligenhaus verliehen worden – diesmal an die Realschule Heiligenhaus.
Die Auszeichnung würdigt das besondere Engagement der Schule...
Krötenwanderung – Trockenes Frühjahr und wenig Grasfrösche
Kröten, Frösche und Molche brauchen Wasser, um zu laichen. In diesem Frühjahr wurden austrocknende Tümpel für Grasfrösche zur Falle. Im Kreis Euskirchen sammelten Helfer 18.000 Tiere ein.
„Hitze-Check“: Velbert in Deutschland unter Top-Städten
Velbert. Velbert setzt ein Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung und Klimavorsorge: Im aktuellen „Hitze-Check“ der Deutschen Umwelthilfe (DUH) belegt die Stadt nicht nur den Spitzenplatz...
Forstarbeiter bei Siegburg von Baum erschlagen
Ein schwerer Unfall hat sich bei Baumfällarbeiten in einem Wald nahe Siegburg ereignet. Kriminalpolizei und Arbeitsschutz ermitteln.
Wieder süßer Nachwuchs im Wildgehege: „Nuka“ ist da
Kreis Mettmann. Nur wenige Tage nachdem Wisentkuh Eggi das kleine Mädchen „Nueva“ zur Welt gebracht hat, hat Wisentdame Destiny einen kleinen Bullen geboren. Vater...
Neue Infotafeln im Naturschutzgebiet Bruchhausen
Erkrath. Rund um das Naturschutzzentrum Bruchhausen in Erkrath findet man noch jede Menge Natur. Feuchte Wiesen mit urigen Kopfweiden und Obstwiesen werden von Heckrindern,...
Gorißen setzt Maifischlarven in den Rhein
Seit Jahren laufen Bemühungen zur Wiederansiedlung des Wanderfisches, der im Rhein als nahezu ausgestorben galt. Inzwischen gibt es erste Erfolge.
Reality-TV per Webcam aus Turmfalken-Nest
Am 22. Mai sind fünf Turmfalken geschlüpft. Rund um die Uhr filmt eine Webcam des Nabu NRW im Nistkasten. Es gibt viel zu beobachten.
Exkursion zu den Kanadagänsen am Grünen See
Ratingen. Mittlerweile gehören sie fast an allen Gewässern in NRW zu einem gewohnten Bild: die Kanada- und Nilgänse. In Ratingen sind sie am Grünen...
Süßes Kälbchen im Wildgehege geboren: „Nueva“ ist da
Kreis Mettmann. Die Freude im Neandertal ist groß, denn jetzt ist ein Wisentkälbchen geboren.
Es ist der erste Nachwuchs von Wisentkuh Eggi, die im September...
BUND Velbert lädt zu Waldwanderung mit Farina Graßmann ein
Velbert. Der BUND Velbert organisiert eine Waldwanderung mit der Autorin und Naturfotografin Farina Graßmann. Die Veranstaltung findet am 14. Juni ab 15 Uhr statt und...
Wege in den Wald in Ratingen-Ost entdecken
Ratingen. Der nächste Quartiersspaziergang der Seniorenbegegnungsstätte Ratingen Ost findet am Mittwoch, 11. Juni, ab 10 Uhr statt.
Diesmal werden Wege ausprobiert, die in den Wald...
Führung zu Sternen und Steinen – Naturgebiete informieren
Die NRW-Naturschutzgebiete zeigen am 24. und 25. Mai was in ihnen steckt: Die zwölf Naturparke und der Nationalpark Eifel bieten Touren per Rad, zu Fuß und in der Nacht an.
Nachwuchs im Neandertal: Kälbchen geboren
Kreis Mettmann. Nachwuchs im Eiszeitlichen Wildgehege: Am Mittwochabend ist ein kleiner Bulle geboren worden.
Seit wenigen Tagen vergrößert er die Herde der Auerochsen im...
Exkursion zu den Kanadagänsen am Grünen See
Ratingen. Die Sommergänse am Grünen See stehen im Fokus zweier vogelkundlicher Rundgänge, zu denen das Amt Kommunale Dienste am Samstag, 14. Juni, ab 9.30...
Mettmann sucht Bewässerungspaten für städtische Bäume
Mettmann. In den vergangenen Jahren fehlte es häufig schon im Frühjahr an ausreichend Regen, sodass die städtischen Bäume von den Gärtnern des Baubetriebshofs früh mit...
WSW sponsern Wildbienenhotels für Kinder
Wuppertal. Am 20. Mai wird weltweit der Weltbienentag gefeiert – ein Tag, der die zentrale Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem in den Fokus...
Lange Wartelisten bei Kleingärten
Selbst angebaute Tomaten, Kartoffeln oder Bohnen: Vor allem junge Familien aus der Stadt wollen sich im eigenen Garten ausleben. Für Kinder gibt es neben gesundem Essen oft auch Trampolin-Spaß.
Kreis Mettmann: Behörde untersagt nächtlichen Mähroboter-Einsatz
Kreis Mettmann. Die Untere des Kreises Mettmann hat eine Allgemeinverfügung erlassen, um wild lebende Tiere zu schützen: Konkret wird der nächtliche Betrieb von Mährobotern...
Neviges: Weg zum Schloss auf der Zielgeraden
Velbert. Im Schloss Hardenberg laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, drumherum ebenso. Das gilt auch für den Parkplatz und den Weg zur Vorburg - letzterer...
Ratingen: Wie kann ich Igel schützen?
Ratingen. Viele Menschen in Ratingen möchten sich für Umwelt und Natur im Stadtgebiet einsetzen – ob im eigenen Garten, auf dem Balkon oder auch...
Bergische Wanderwoche startet am Wochenende
Bergisch Gladbach. Vom 10. bis zum 18. Mai veranstaltet die Tourismusorganisation „Das Bergische“ die „Bergische Wanderwoche Frühjahr“. Wanderbegeisterte erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit über...
Frühaufsteher und laute Sänger: Blick auf die Gartenvögel
Der Frühling ist Brutzeit in der Vogelwelt. Dazu passt die Mitmach-Aktion Stunde der Gartenvögel. Am zweiten Mai-Wochenende sind die Beobachtungen von Hobby-Vogelkundlern gefragt.
Forstwirte: Gefährlicher Raupen-Befall geht weiter zurück
Die Brennhärchen des Eichenprozessionsspinners können Ausschlag verursachen: Seit Jahren kämpfen viele Kommunen daher gegen die Ausbreitung der Raupe. Erfolgreicher ist nun die Natur selbst.
Tiefenbroich: Hochwasserschutz ein großes Thema
Ratingen. In Tiefenbroich gibt es besondere Anforderungen an den Hochwasserschutz. Die Siedlungsfläche des Stadtteils war im 14. Jahrhundert noch ein Sumpfgebiet, das für Ackerbau...
Turmfalken-Webcam des Nabu auf Sendung
Im südlichen Rheinland wurden seit 2012 über 100 Nistkästen für Turmfalken aufgestellt. Bislang wurden 500 junge Tiere flügge. Eier der nächsten Generation sind schon gelegt.
Rund 350 neue Bäume für Langenberg
Velbert. Einen eher ungewöhnlichen Termin hatten einige junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse HRV in der vergangenen Woche. Mit einer Baumpflanzaktion hat das Geldinstitut...
Mehr Raum für Schrebergärten im Industrieland NRW
Viele Menschen sind auch in NRW leidenschaftliche Kleingarten-Fans. Das zeigt sich auch im Landschaftsbild.
«Dürre-Frühling»: Minister warnt vor Waldbränden
Trockene Böden, fallende Pegel, niedriges Grundwasser: Im März fiel dieses Jahr so wenig Regen wie fast noch nie. Umweltminister Oliver Krischer mahnt zu Vorsicht.
Velberter Verbände kooperieren für mehr Schutz von Klima und Umwelt
Velbert. Am 20. März hat in Velbert das erste gemeinsame Treffen von Verbänden, die den Natur- und Klimaschutz im Stadtgebiet fördern wollen, stattgefunden.
Auf...
Die vielfältigen Gesichter der Urdenbacher Kämpe
Monheim am Rhein. Am Sonntag, 6. April, führt der Auen-Erlebnisbegleiter Horst Josten durch die Urdenbacher Kämpe.
Bei dem Rundweg vom Altrhein über die Kopfweiden- und...
Erkrath startet Wettbewerb für insektenfreundliche Vorgärten
Erkrath. Der städtische Fachbereich Umweltschutz und Klimaschutz möchte Erkratherinnen und Erkrather dazu ermutigen, ihre Vorgärten in grüne Oasen zu verwandeln.
Damit dies gelingt, wird über...
Erkrath tritt Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ bei
Erkrath. Die Stadt Erkrath ist ab sofort Mitglied des Bündnisses „Kommunen für biologische Vielfalt“. Das teilt die Verwaltung mit.
Das Bündnis ist ein Zusammenschluss von...
Exkursion zu den „Schönen der Nacht“
Ratingen. Die „Schönen der Nacht“ werden sie in Fachkreisen liebevoll genannt - gemeint sind Fledermäuse. Die, die mit ihren Ohren sehen, mit ihren Händen...
Wasserverband beteiligt sich an Aktionstag im Naturschutzzentrum Bruchhausen
Erkrath. Am 23. März lädt das Naturschutzzentrum Bruchhausen von 11 bis 17 Uhr zu einem Aktionstag anlässlich des Tags des Wassers ein. Ein buntes...
Baumscheiben für der Schillerstraße
Wülfrath. In Absprache zwischen den Stadtwerken und dem Tiefbauamt der Stadtverwaltung Wülfrath wird ab Montag, 17. März, an der Schillerstraße die Wiederherstellung der 26...
Im Stadtwald müssen vier Bäume gefällt werden
Mettmann. In der kommenden Woche müssen im Stadtwald Bäume gefällt werden. Das teilt die Stadtverwaltung.
Bei den regelmäßig durchgeführten städtischen Baumkontrollen sind Ende Februar vier...
Erkrather Stadtbücherei verleiht ab sofort Saatgut
Erkrath. Besucherinnen und Besucher der Stadtbücherei im Bürgerhaus Hochdahl können ab sofort nicht nur die neusten Romane, Hörbücher oder Videospiele, sondern nun auch Pflanzensamen...
Grün auf dem Balkon: Darauf sollte man achten
Düsseldorf. Ein Balkon bietet viele Möglichkeiten der Begrünung. Egal ob Blütenmeer, Kräuter-, Gemüse- oder Kletterpflanzen – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
„Je mehr Pflanzen in...
Exkursion zur Vielfalt der Brutvögel am Silbersee
Ratingen. Mit Beginn des Frühlings erwacht die heimische Vogelwelt und erfreut mit ihren unterschiedlichen Gesängen schon zu früher Morgenstunde. Zu diesem schönen Anlass lädt...
Helios-Klinikum Velbert: Keine weiteren Bäume in Gefahr
Velbert. Am Helios-Klinikum Niederberg wird fleißig gebaut. Nun kursierte ein Gerücht, die Klinik wolle Bäume fällen. Dem ist nicht so.
Geht es um das Fällen...
Spaziergang im Poensgenpark: Stadt und Vogelkundler laden ein
Ratingen. Zum Frühlingsbeginn lädt das Amt für Kommunale Dienste gemeinsam mit dem erfahrenen Vogelkundler Georg Lurweg am Sonntag, 6. April, zu einer kleinen Exkursion...
Heiligenhaus: Die Kröten benötigen Hilfe
Heiligenhaus. Die Krötenwanderung wird in den nächsten Tagen beginnen. Um die Amphibien sicher zu ihren Laichgründen zu bringen, werden noch helfende Hände gesucht.
An vielen...
Ausflug in die Urdenbacher Kämpe
Monheim am Rhein. Am Sonntag, 2. März, lädt Matthias Hey wieder in die Urdenbacher Kämpe ein.
Bei einem Spaziergang möchte er die Teilnehmerinnen und Teilnehmer...
Teil der Entdeckerschleife „Gustav-Heinemann-Weg“ zeitweise umgeleitet
Velbert. In der kommenden Woche kommt es zu einer temporären Sperrung des Waldgrundstückes Steinbrink-Walzenstraße. Von Montag, 24. Februar, bis Freitag, 28. Februar werden in...
Verbraucherzentrale: Gründächer auch auf privaten Häusern
Düsseldorf. Starkregen führt besonders in Städten oft zu Überschwemmungen, weil das Regenwasser dort nicht schnell genug versickern kann. Wo der Boden wenig Wasser aufnehmen kann,...
Stadt Mettmann erinnert an Rückschnitt von Überwuchs
Mettmann. Die Stadt Mettmann bittet Grundstückseigentümerinnen und eigentümer, Überwuchs an Gehwegen und Straßen rechtzeitig zu entfernen.
Äste, Zweige und Sträucher, die in den öffentlichen Raum...