Start Schlagworte Natur

Schlagwort: Natur

Kreis Mettmann: Behörde untersagt nächtlichen Mähroboter-Einsatz

Kreis Mettmann. Die Untere des Kreises Mettmann hat eine Allgemeinverfügung erlassen, um wild lebende Tiere zu schützen: Konkret wird der nächtliche Betrieb von Mährobotern...
Landschaftsplanerin Christine Wolf erläutert die Maßnahmen, die auf dem Außenareal laufen. Foto: Volkmann

Neviges: Weg zum Schloss auf der Zielgeraden

Velbert. Im Schloss Hardenberg laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, drumherum ebenso. Das gilt auch für den Parkplatz und den Weg zur Vorburg - letzterer...

Ratingen: Wie kann ich Igel schützen?

Ratingen. Viele Menschen in Ratingen möchten sich für Umwelt und Natur im Stadtgebiet einsetzen – ob im eigenen Garten, auf dem Balkon oder auch...
Durch die Natur im Bergischen geht es bei den Touren. Foto: Fabian Heinz

Bergische Wanderwoche startet am Wochenende

Bergisch Gladbach. Vom 10. bis zum 18. Mai veranstaltet die Tourismusorganisation „Das Bergische“ die „Bergische Wanderwoche Frühjahr“. Wanderbegeisterte erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit über...
Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) veranstaltet die populäre Vogel-Zählaktion Stunde der Gartenvögel am zweiten Mai-Wochenende.

Frühaufsteher und laute Sänger: Blick auf die Gartenvögel

Der Frühling ist Brutzeit in der Vogelwelt. Dazu passt die Mitmach-Aktion Stunde der Gartenvögel. Am zweiten Mai-Wochenende sind die Beobachtungen von Hobby-Vogelkundlern gefragt.
Für Eichen lästig, für Menschen wegen ihrer Brennhaare gefährlich: Die Raupen des Eichenprozessionsspinners. (Archivbild)

Forstwirte: Gefährlicher Raupen-Befall geht weiter zurück

Die Brennhärchen des Eichenprozessionsspinners können Ausschlag verursachen: Seit Jahren kämpfen viele Kommunen daher gegen die Ausbreitung der Raupe. Erfolgreicher ist nun die Natur selbst.

Tiefenbroich: Hochwasserschutz ein großes Thema

Ratingen. In Tiefenbroich gibt es besondere Anforderungen an den Hochwasserschutz. Die Siedlungsfläche des Stadtteils war im 14. Jahrhundert noch ein Sumpfgebiet, das für Ackerbau...
Eine Webcam des Nabu NRW beobachtet den Nistplatz einer Turmfalken-Familie in Wachtberg bei Bonn. (Archivfoto)

Turmfalken-Webcam des Nabu auf Sendung

Im südlichen Rheinland wurden seit 2012 über 100 Nistkästen für Turmfalken aufgestellt. Bislang wurden 500 junge Tiere flügge. Eier der nächsten Generation sind schon gelegt.

Rund 350 neue Bäume für Langenberg

Velbert. Einen eher ungewöhnlichen Termin hatten einige junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse HRV in der vergangenen Woche. Mit einer Baumpflanzaktion hat das Geldinstitut...
Mehr Platz für Gartenzwerg-Idylle und private Gemüse-Anbauer - Schrebergarten-Flächen wachsen in Nordrhein-Westfalen. (Archivbild)

Mehr Raum für Schrebergärten im Industrieland NRW

Viele Menschen sind auch in NRW leidenschaftliche Kleingarten-Fans. Das zeigt sich auch im Landschaftsbild.
Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) sieht einen «ungewöhnlichen Dürre-Frühling» in NRW (Archivfoto)

«Dürre-Frühling»: Minister warnt vor Waldbränden

Trockene Böden, fallende Pegel, niedriges Grundwasser: Im März fiel dieses Jahr so wenig Regen wie fast noch nie. Umweltminister Oliver Krischer mahnt zu Vorsicht.

Velberter Verbände kooperieren für mehr Schutz von Klima und Umwelt

Velbert. Am 20. März hat in Velbert das erste gemeinsame Treffen von Verbänden, die den Natur- und Klimaschutz im Stadtgebiet fördern wollen, stattgefunden. Auf...

Die vielfältigen Gesichter der Urdenbacher Kämpe

Monheim am Rhein. Am Sonntag, 6. April, führt der Auen-Erlebnisbegleiter Horst Josten durch die Urdenbacher Kämpe. Bei dem Rundweg vom Altrhein über die Kopfweiden- und...

Erkrath startet Wettbewerb für insektenfreundliche Vorgärten

Erkrath. Der städtische Fachbereich Umweltschutz  und Klimaschutz möchte Erkratherinnen und Erkrather dazu ermutigen, ihre Vorgärten in grüne Oasen zu verwandeln. Damit dies gelingt, wird über...

Erkrath tritt Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ bei

Erkrath. Die Stadt Erkrath ist ab sofort Mitglied des Bündnisses „Kommunen für biologische Vielfalt“. Das teilt die Verwaltung mit.  Das Bündnis ist ein Zusammenschluss von...

Exkursion zu den „Schönen der Nacht“

Ratingen. Die „Schönen der Nacht“ werden sie in Fachkreisen liebevoll genannt - gemeint sind Fledermäuse. Die, die mit ihren Ohren sehen, mit ihren Händen...

Wasserverband beteiligt sich an Aktionstag im Naturschutzzentrum Bruchhausen

Erkrath. Am 23. März lädt das Naturschutzzentrum Bruchhausen von 11 bis 17 Uhr zu einem Aktionstag anlässlich des Tags des Wassers ein. Ein buntes...

Baumscheiben für der Schillerstraße

Wülfrath. In Absprache zwischen den Stadtwerken und dem Tiefbauamt der Stadtverwaltung Wülfrath wird ab Montag, 17. März, an der Schillerstraße die Wiederherstellung der 26...

Im Stadtwald müssen vier Bäume gefällt werden

Mettmann. In der kommenden Woche müssen im Stadtwald Bäume gefällt werden. Das teilt die Stadtverwaltung. Bei den regelmäßig durchgeführten städtischen Baumkontrollen sind Ende Februar vier...

Erkrather Stadtbücherei verleiht ab sofort Saatgut

Erkrath.  Besucherinnen und Besucher der Stadtbücherei im Bürgerhaus Hochdahl können ab sofort nicht nur die neusten Romane, Hörbücher oder Videospiele, sondern nun auch Pflanzensamen...

Grün auf dem Balkon: Darauf sollte man achten

Düsseldorf. Ein Balkon bietet viele Möglichkeiten der Begrünung. Egal ob Blütenmeer, Kräuter-, Gemüse- oder Kletterpflanzen – für jeden Geschmack ist etwas dabei. „Je mehr Pflanzen in...

Exkursion zur Vielfalt der Brutvögel am Silbersee

Ratingen. Mit Beginn des Frühlings erwacht die heimische Vogelwelt und erfreut mit ihren unterschiedlichen Gesängen schon zu früher Morgenstunde. Zu diesem schönen Anlass lädt...

Helios-Klinikum Velbert: Keine weiteren Bäume in Gefahr

Velbert. Am Helios-Klinikum Niederberg wird fleißig gebaut. Nun kursierte ein Gerücht, die Klinik wolle Bäume fällen. Dem ist nicht so.  Geht es um das Fällen...

Spaziergang im Poensgenpark: Stadt und Vogelkundler laden ein

Ratingen. Zum Frühlingsbeginn lädt das Amt für Kommunale Dienste gemeinsam mit dem erfahrenen Vogelkundler Georg Lurweg am Sonntag, 6. April, zu einer kleinen Exkursion...

Heiligenhaus: Die Kröten benötigen Hilfe

Heiligenhaus. Die Krötenwanderung wird in den nächsten Tagen beginnen. Um die Amphibien sicher zu ihren Laichgründen zu bringen, werden noch helfende Hände gesucht. An vielen...

Ausflug in die Urdenbacher Kämpe

Monheim am Rhein. Am Sonntag, 2. März, lädt Matthias Hey wieder in die Urdenbacher Kämpe ein. Bei einem Spaziergang möchte er die Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

Teil der Entdeckerschleife „Gustav-Heinemann-Weg“ zeitweise umgeleitet

Velbert. In der kommenden Woche kommt es zu einer temporären Sperrung des Waldgrundstückes Steinbrink-Walzenstraße. Von Montag, 24. Februar, bis Freitag, 28. Februar werden in...

Verbraucherzentrale: Gründächer auch auf privaten Häusern

Düsseldorf. Starkregen führt besonders in Städten oft zu Überschwemmungen, weil das Regenwasser dort nicht schnell genug versickern kann. Wo der Boden wenig Wasser aufnehmen kann,...

Stadt Mettmann erinnert an Rückschnitt von Überwuchs

Mettmann. Die Stadt Mettmann bittet Grundstückseigentümerinnen und eigentümer, Überwuchs an Gehwegen und Straßen rechtzeitig zu entfernen. Äste, Zweige und Sträucher, die in den öffentlichen Raum...

Bienen-Erlebnissets für Förderschulen

Düsseldorf. Erstmals werden Bienen-Erlebnissets an Förderschulen in Nordrhein-Westfalen verlost. Der Wettbewerb wird von der Initiative Bienen machen Schule unter Trägerschaft des gemeinnützigen Vereins Mellifera...

Stadt Wülfrath: Hecken und Bäume zurückschneiden

Wülfrath. Als Überwuchs werden alle Äste, Zweige und Triebe von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Pflanzen bezeichnet, die über eine Grundstückgrenze in den Bereich der Straße...

Neues Taubenhaus im Betriebshof Lierenfeld setzt Maßstäbe

Düsseldorf. Schon vor rund 6.000 Jahren wurde die Felsentaube im alten Ägypten domestiziert. Sie diente als Nahrung und zur Übermittlung von Botschaften. Als Bote...

Biotop Cromford bietet Amphibien einen Lebensraum

Ratingen. Im Biotop Cromford beginnen am Montag, 3. Februar, landschaftspflegerische Maßnahmen zum Schutz der Amphibiengewässer. Damit das Stillgewässer ausreichend gut besonnt werden kann und so...

Kreis Mettmann: Tage der offenen Gartenpforte kehren zurück

Kreis Mettmann. Auch in diesem Jahr öffnen engagierte Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer wieder an jeweils einem Wochenende im Mai, Juni, Juli und September für alle Gartenfreunde...

Zeit für Gehölzrückschnitte endet: Schutz seltener Arten beachten

Kreis Mettmann. Zum Ende des Winters weist der Kreis Mettmann darauf hin, dass starke Gehölzrückschnitte von Anfang März bis Ende September insbesondere aus Gründen...

Renaturierung des Deilbachs in Langenberg startet

Velbert. Der Bergisch-Rheinische Wasserverband (BRW) plant eine Vielzahl von kleinen Maßnahmen zur Renaturierung des Deilbachs. Der Start ist für Februar vorgesehen. Der Deilbach ist im...

Aufpassen: Kröten, Frösche und Co in Ratingen unterwegs

Ratingen. Das mildere Wetter der vergangenen Tage lockt dieses Jahr bereits sehr früh Frösche, Kröten und Molche aus ihren Winterquartieren. Bei Temperaturen ab fünf...

Kreis-Imker: Winter für Bienen kein Problem – die Asiatische Hornisse schon

Kreis Mettmann. Das kurze Gastspiel des Winters war für die Honigbienen kein Problem: Die Imker im Kreis Mettmann reichten ihren Bienenvölkern im Spätsommer Zuckerwasser. "Das ist...

Vogelgrippe am Baldeneysee in Essen: Schwäne verendet

Essen. Wie das Veterinäramt der Stadt nach einer Untersuchung mitteilt, sind zwei Schwäne am Baldeneysee an der Vogelgrippe verendet.  Eine amtliche Untersuchung an den zwei...

Verbindungsweg am Eselsbach wieder freigegeben

Die beliebte Wegeverbindung entlang des Eselsbachs zwischen Unterfeldhaus und dem Unterbacher See kann ab sofort wieder genutzt werden. Massive Unterspülungen im Zuge des Starkregenereignisses...

Eine Schwarznuss zum Jubiläum des Ratinger Klimabeirats

Ratingen. In diesem Jahr feiert der Ratinger Klimabeirat sein 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurde vor dem alten Lintorfer Rathaus ein Baum gepflanzt, es...

Linde an der Düsseldorfer Straße wird gefällt

Mettmann. An der Düsseldorfer Straße muss eine rund 80 Jahre Linde, die in der Nähe des Senioren- und Pflegezentrums Haus St. Elisabeth steht, gefällt...

Mehr Blüten an Wülfrather Kreisverkehr

Wülfrath. An den Rasenflächen des KV Düsseler Straße wird – wie schon bei den anderen Kreisverkehren – ein Vier-Jahreszeiten-Konzept umgesetzt. In dieser Woche werden...

Stadt Mettmann: Gefällte Linden auf dem Friedhof waren krank

Mettmann. Mit großem Bedauern haben Bürgerinnen und Bürger in Obschwarzbach die Fällung von zwei großen Linden auf dem Friedhof in Obschwarzbach zur Kenntnis genommen. Bei...

Adventsspaziergang um das Eiszeitliche Wildgehege

Kreis Mettmann. Das Eiszeitliche Wildgehege lädt am Samstag, 30. November, ab 11 Uhr zu einem Adventsspaziergang ein. Passend zur kalten Jahreszeit erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes...

Monheim: Winterspaziergang in der Kämpe

Monheim am Rhein. Am Sonntag, 1. Dezember lädt der Naturführer Horst Josten wieder in die Urdenbacher Kämpe ein. Bei einem Spaziergang am Altrhein und über...

Stadt Mettmann: „Tauben bitte nicht füttern“

Mettmann. An der unteren Seibelquerspange sowie auf einem Grundstück am Hammerbach sollen Fütterungsstellen für Tauben eingerichtet werden. Dem Vorschlag der Verwaltung folgte die Mehrheit...

Velbert: Regenfälle lassen Wasserpegel steigen [Update]

Velbert. Aufgrund der Regenfälle steigt der Pegel der Gewässer an - in den Sozialen Medien teilen Nutzer erste Bilder aus Neviges oder Langenberg. *Update 2*:...

Erkrather Grüne für mehr Grün: Fraktion hakt bei Steingärten nach

Erkrath. Die Ratsfraktion der Grünen setzt sich erneut für die Begrünung von Vor- und gegen eine Umwandlung in Steingärten ein. Auf Initiative der Ratsfraktion...

Stadt Ratingen: „Private Bewässerungssäcke bitte entfernen“

Ratingen. In den Sommermonaten haben wieder viele Ratingerinnen und Ratinger beim Gießen der Straßenbäume mitgeholfen und die Kommunalen Diensten der Stadt beim Bewässern insbesondere...