Start Schlagworte Natur

Schlagwort: Natur

Bäume im Wald am Poensgenpark werden gefällt

Ratingen. In den kommenden Wochen müssen im waldartigen Teil des Poensgenparks mehrere abgestorbene bzw. stark geschädigte Bäume verschiedenen Alters gefällt werden. Darauf weist die...
Die Landesgartenschau 2026 entsteht auf dem Gelände der ehemaligen Galopprennbahn in Neuss, Geschäftsführerin ist Annette Nothnagel.

Viele Veranstaltungen zur Landesgartenschau 2026 in Neuss

Wie kann eine ehemalige Galopprennbahn so umgestaltet werden, dass möglichst viele Menschen etwas davon haben? Die Stadt Neuss will das mit der Landesgartenschau 2026 zeigen.

Kreis Mettmann: Umweltbildung für alle

Kreis Mettmann. Am Mittwoch, 12. November, lädt der Naturschutzbeirat des Kreises zu einer öffentlichen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung ins Mettmanner Kreishaus ein. Das Thema des...
Speziell ausgebildete Kräfte der Feuerwehr seilen sich zu dem Wanderer ab. (Symbolbild)

Feuerwehr rettet Wanderer aus Steilhang am Drachenfels

Abseits des Weges, mitten am Steilhang: Feuerwehrleute seilen sich ab, um einen Wanderer zu retten. Was ist passiert?
Der Grüne Knollenblätterpilz ist hochgefährlich. (Archivbild)

Gefährliche Pilzsaison: Warnung vor Knollenblätterpilzen

In Münster werden Spielplätze gesperrt, in Essen Patienten nach einer Vergiftung behandelt: Mit dem feuchten Herbst steigt die Gefahr durch den Grünen Knollenblätterpilz. Experten warnen eindringlich.
Ein Rebhuhn im Gehege des Zoologischen Gartens Wilhelma

Bestand der Rebhühner leicht gestiegen

Das Rebhuhn wurde kürzlich zum Vogel des Jahres gekürt. Nun gibt es neue Zahlen zur Bestandsgröße in Deutschland - und dazu, wo die meisten Tiere leben.

Abtskücher Teich: Baumfällungen und Sperrung wegen Großprojekt  

Heiligenhaus. In der nächsten Zeit ist Einiges los am Abtskücher Teich in Heiligenhaus. Wie bei einem Staffellauf übergibt der Ruhrverband nach Abschluss seiner Bauarbeiten am...

Baumpflegearbeiten im Stadtgebiet Wülfrath

Wülfrath. Im Laufe dieses Herbstes wird es im Stadtgebiet Wülfrath vermehrt zu baumpflegerischen Maßnahmen kommen. Die Stadt hat ein Fachunternehmen beauftragt, eine Vielzahl von...

Erkrath: Sanierung an der Klärschlammdeponie geht weiter

Erkrath. Es geht mit der Sanierung auf der verbandseigenen Klärschlammdeponie des Bergisch-Rheinischen Wasserverbands (BRW) weiter: In den nächsten Tagen richtet die ausführende Firma die...

Essen: Kastanienfest im Wildgatter Heissiwald

Essen. Der Förderverein "Wildgatter – Essen Heissiwald" lädt am Sonntag, 12. Oktober, zum Kastanienfest am Wildgehege ein. In der Zeit von 10 bis 13...

Essen: Das Hexbachtal und den Schlosspark Borbeck erkunden

Essen. Die Volkshochschule (VHS) Essen bietet am Freitag, 3. Oktober, von 11 bis 18 Uhr eine geführte Wanderung durch das Naturschutzgebiet Hexbachtal und den...
Vor allem im Harz, im Bergischen Land und in Thüringen ist der Waldrückgang besonders groß. (Archivbild)

Satellitendaten zeigen: 900.000 Hektar Wald verloren

Dürre, Hitze und Schädlinge setzen den Wäldern stark zu. Warum Mischwälder als widerstandsfähiger gelten und wie neue Daten beim Schutz helfen sollen.
Herbstzeit ist Pilzzeit - doch Vorsicht: Manche Pilze haben giftige Doppelgänger. (Symbolbild)

Feuchte Wärme lässt Pilze sprießen

Der Herbst lässt Steinpilze und Co. wachsen. Wo Pilz-Erkennungs-Apps ihre Grenzen haben, wie man einen zu alten Pilz erkennt und wo Sammeln verboten ist: Experten geben Tipps für sicheres Sammeln.

Neviges soll sauberer werden: Gemeinsame Müllsammelaktion

Velbert. Unter dem Motto „Neviges glänzt“ lädt das Altstadtmanagement alle Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 19. September, von 10 bis 12 Uhr sowie am Samstag,...
Während der Finsternis zeigt sich der Mond in rötlich-braunen Farben. (Symbolbild)

Gute Sicht auf Mondfinsternis in NRW

Am Sonntag taucht der Vollmond in den Schatten der Erde. Wer das Spektakel beobachten möchte, kann sich freuen: Der Himmel über NRW bleibt voraussichtlich weitgehend klar.
Längst nicht mehr alle Störche brechen zum Flug Richtung Afrika auf. (Symbolbild)

Lange Pausen, kurze Strecken – Zugvögel nutzen milde Winter

Für Zugvögel sind die langen Flüge Richtung Afrika kraftraubend und zum Teil auch gefährlich. Der Druck, dem rauen Winter zu entkommen und in den Süden zu fliegen, hat abgenommen.

Führung zu den Wisenten im Wildgehege

Kreis Mettmann. Unter dem Motto „Gemeinsam für den Artenschutz“ bietet das Eiszeitliche Wildgehege Neandertal am Freitag, 5. September, eine Führung zu den Wisenten an. Der...
Die Asiatische Hornisse jagt eine erstaunlich große Vielfalt an Arten, vor allem Insekten (Archivbild).

Asiatische Hornisse wohl nur in Westdeutschland unterwegs

Die Asiatische Hornisse sei ein Wessi, sagt der Nabu. Warum gerade Frankreich-nahe Regionen betroffen sind.
Von After-Work-Touren bis zu Kulinarik- und Kräuterwanderungen; „Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen“ bietet ein vielfältiges Programm. Foto: Holger Hage/Das Bergische

Bergische Wanderwochen starten mit Aktionstag

Bergisch Gladbach. Mit dem „Bergischen Wandertag“ am Samstag, dem 6. September, startet „Das Bergische“ in die herbstliche Wandersaison. Einen Tag später, am Sonntag, beginnen...
Noch am späten Sonntagabend saßen einige Störche auf dem Turm - wenige Stunden zuvor waren es noch deutlich mehr. Foto: Volkmann

Seltener Anblick: Störche machen Pause in Neviges

Velbert. Ein seltenes Spektakel ist am Sonntagabend im Siepen in Neviges zu sehen gewesen. Zahlreiche Störche saßen auf dem Kirchturm. Wer am Sonntagabend im Siepen...
Die Feuerwehrleute müssen die Glut bekämpfen, die sich tief in den Waldboden gefressen hat.

Waldbrand im Nationalpark Eifel: Feuerwehr lange im Einsatz

Im Nationalpark Eifel standen Tausende Quadratmeter Wald in Brand. Erst nach 24 Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr zu Ende. Nun ermittelt die Kripo, Nationalpark-Ranger passen verschärft auf.

Aktionen rund um Fledermäuse in Heiligenhaus

Heiligenhaus. Die NABU Gruppen Velbert und Heiligenhaus laden Interessierte zum Bat-Day und den Bat-Nights ein. Beim Bat-Day am Samstag, 30. August, wird im Umweltbildungszentrum (UBZ) in...

Fledermaus-Nacht am Schloss Hardenberg

Velbert. Am Freitag, 22. August, bieten der Verein der Freunde und Förderer des Kulturensembles Schloss Hardenberg und der Obst- und Gartenbauverein  eine "Bat night"...

Ausflug zur Dahlienblüte in den Grugapark

Velbert. Engagierte des Sauerländischen Gebirgsvereins organisieren eine Tour zur Dahlienblüte in den Essener Grugapark - am Mittwoch, 20. August.  Wer einen Abstecher nach Essen macht,...
In Nordrhein-Westfalen ist die Mücke bisher nur lokal begrenzt aufgetreten. (Archivfoto)

Landesamt: Tigermücke wird sich in NRW weiter ausbreiten

Die Asiatische Tigermücke ist seit einigen Jahren auf dem Vormarsch. Die invasive Art kann gefährliche Krankheitserreger übertragen.

Sommertour durch die Urdenbacher Kämpe

Monheim am Rein. Am Sonntag, 3. August lädt der Naturführer Manfred Krüger in die Urdenbacher Kämpe ein. Bei einer Wanderung durch die Kämpe erfahren Sie...
Die Höhlenforscher arbeiten sich durch den Schlamm in der Kluterthöhle voran.

Forscher lösen 150 Jahre altes Rätsel um Höhle bei Wuppertal

150 Jahre lang haben Höhlenforscher bei Wuppertal nach einem kleinen Durchbruch gesucht. Jetzt wurde er gefunden. Das bringt die Rangliste der größten Höhlen in NRW durcheinander.
Auch das Bauernhofmuseum kann man erkunden. Foto: Anja Kortmann

Bergische Wanderwochen laden zum Entdecken ein

Bergisch Gladbach. Vom 7. bis 28. September finden dieses Jahr die Bergischen Wanderwochen statt. Das Programm umfasst über 200 Veranstaltungen. Gemeinsam haben der Landschaftsverband Rheinland...

Schöne Heiligenhauser Gärten bieten reichlich Futter

Heiligenhaus. Zwei Gartenplaketten hat der Stadtmarketing-Arbeitskreis Natur und Umwelt am Mittwoch, 16. Juli, in Heiligenhaus verliehen: An Familie Seipp am Siegweg 1 und an...
Größer als das Windloch: Das Kluterthöhlensystem misst nun 8,7 Kilometer Länge.

Verbindung gefunden: Längste Höhle NRWs jetzt im Klutertberg

Seit 150 Jahren war danach gesucht worden, nun haben Höhlenforscher im Klutertberg einen Gang entdeckt, der zwei Höhlen miteinander verbindet. Damit wird das System zur längsten Höhle NRWs.

Wurmkisten: Humus aus Küchenabfällen

Monheim am Rhein. Am Dienstag, 15. Juli, von 18 bis 20 Uhr geben Kompastberater der Firma Awista auf Haus Bürgel eine kostenfreie Einführung in...

Stadt Wülfrath verschenkt Obstbäume

Wülfrath. Im Rahmen einer Neuauflage der beliebten Aktion Wurzeln in Wülfrath verschenkt die Stadt dieses Jahr Obstbäume an interessierte Bürgerinnen und Bürger. Ziel der Aktion ist...
Am Tag der Offenen Gartenpforte bieten Hobbygärtner Einblicke in ihre Grünanlagen.

Blick hinter die Gartenpforte: Menschen zeigen ihre Gärten

Vom Mini-Garten bis zur 2.500-Quadratmeter-Oase: Im Ruhrgebiet öffnen 60 private Gärten ihre Pforten. Es ist ein Ausblick auf die große Gartenschau in zwei Jahren.

Neue Heck-Pferde im Wildgehege: “Hadaya” und “Hannelore”

Kreis Mettmann. Die Herde der Heck-Pferde („Tarpane“) im Eiszeitlichen Wildgehege Neandertal wird durch zwei einjährige Stuten verstärkt. Die beiden Tiere stammen aus einer Zucht im...
Die Baumblüte lässt eine reiche Samenernte erwarten. Im Sommer kommen voraussichtlich wieder Zapfenpflücker zum Einsatz. (Archivbild)

Vielversprechende Blüte der Waldbäume

Für die neuen Baumgenerationen wird Samen benötigt. Die Vorzeichen deuten bei einer Reihe von Arten auf gute Ernteaussichten hin. Das ist gleich aus mehreren Gründen erfreulich.

Bestand der Kanadagänse am Grünen See wird erfasst

Ratingen. Kanadagänse gehören am Grünen See zum gewohnten Bild. Um festzustellen, wie es um die Gänsepopulation in Ratingen bestellt ist und wo die Vögel...

Realschule Heiligenhaus für schöne Streuobstwiese ausgezeichnet

Heiligenhaus. Zum dritten Mal ist Gartenplakette in Heiligenhaus verliehen worden – diesmal an die Realschule Heiligenhaus. Die Auszeichnung würdigt das besondere Engagement der Schule...
Das trockene Frühjahr hat in diesem Jahr die Krötenwanderung erschwert. Hunderte Helfer waren für die Tiere drei Monate lang bis Ende April an Schutzzäunen im Einsatz. (Archivfoto)

Krötenwanderung – Trockenes Frühjahr und wenig Grasfrösche

Kröten, Frösche und Molche brauchen Wasser, um zu laichen. In diesem Frühjahr wurden austrocknende Tümpel für Grasfrösche zur Falle. Im Kreis Euskirchen sammelten Helfer 18.000 Tiere ein.
Grüne Oasen und Erholungsräume: An heißen Sommertagen kann man es in Velbert gut aushalten. Foto: Volkmann

“Hitze-Check“: Velbert in Deutschland unter Top-Städten

Velbert. Velbert setzt ein Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung und Klimavorsorge: Im aktuellen „Hitze-Check“ der Deutschen Umwelthilfe (DUH) belegt die Stadt nicht nur den Spitzenplatz...
In einem Waldstück bei Siegburg ist es bei Baumfällarbeiten zu einem folgenschweren Arbeitsunfall gekommen. (Symbolbild)

Forstarbeiter bei Siegburg von Baum erschlagen

Ein schwerer Unfall hat sich bei Baumfällarbeiten in einem Wald nahe Siegburg ereignet. Kriminalpolizei und Arbeitsschutz ermitteln.

Wieder süßer Nachwuchs im Wildgehege: „Nuka“ ist da

Kreis Mettmann. Nur wenige Tage nachdem Wisentkuh Eggi das kleine Mädchen „Nueva“ zur Welt gebracht hat, hat Wisentdame Destiny einen kleinen Bullen geboren. Vater...

Neue Infotafeln im Naturschutzgebiet Bruchhausen

Erkrath. Rund um das Naturschutzzentrum Bruchhausen in Erkrath findet man noch jede Menge Natur. Feuchte Wiesen mit urigen Kopfweiden und Obstwiesen werden von Heckrindern,...
Die Aktion solle ein Zeichen für die Artenvielfalt setzen, sagte Gorißen.

Gorißen setzt Maifischlarven in den Rhein

Seit Jahren laufen Bemühungen zur Wiederansiedlung des Wanderfisches, der im Rhein als nahezu ausgestorben galt. Inzwischen gibt es erste Erfolge.
Die in der letzten Maiwoche geschlüpften kleinen Falken haben noch helle Daunen, aber bald entwickeln sie ihr Erwachsenengefieder.

Reality-TV per Webcam aus Turmfalken-Nest

Am 22. Mai sind fünf Turmfalken geschlüpft. Rund um die Uhr filmt eine Webcam des Nabu NRW im Nistkasten. Es gibt viel zu beobachten.

Exkursion zu den Kanadagänsen am Grünen See

Ratingen. Mittlerweile gehören sie fast an allen Gewässern in NRW zu einem gewohnten Bild: die Kanada- und Nilgänse. In Ratingen sind sie am Grünen...

Süßes Kälbchen im Wildgehege geboren: “Nueva” ist da

Kreis Mettmann. Die Freude im Neandertal ist groß, denn jetzt ist ein Wisentkälbchen geboren. Es ist der erste Nachwuchs von Wisentkuh Eggi, die im September...

BUND Velbert lädt zu Waldwanderung mit Farina Graßmann ein

Velbert. Der BUND Velbert organisiert eine Waldwanderung mit der Autorin und Naturfotografin Farina Graßmann. Die Veranstaltung findet am 14. Juni ab 15 Uhr statt und...

Wege in den Wald in Ratingen-Ost entdecken

Ratingen. Der nächste Quartiersspaziergang der Seniorenbegegnungsstätte Ratingen Ost findet am Mittwoch, 11. Juni, ab 10 Uhr statt. Diesmal werden Wege ausprobiert, die in den Wald...
Die Naturparke liegen vor allem an den Rändern von NRW, entlang der Grenze zu Rheinland-Pfalz, Hessen, Niedersachsen sowie zu Belgien und den Niederlanden. (Archivbild)

Führung zu Sternen und Steinen – Naturgebiete informieren

Die NRW-Naturschutzgebiete zeigen am 24. und 25. Mai was in ihnen steckt: Die zwölf Naturparke und der Nationalpark Eifel bieten Touren per Rad, zu Fuß und in der Nacht an.

Nachwuchs im Neandertal: Kälbchen geboren

Kreis Mettmann. Nachwuchs im Eiszeitlichen Wildgehege: Am Mittwochabend ist ein kleiner Bulle geboren worden. Seit wenigen Tagen vergrößert er die Herde der Auerochsen im...