Velbert. Am 20. März hat in Velbert das erste gemeinsame Treffen von Verbänden, die den Natur- und Klimaschutz im Stadtgebiet fördern wollen, stattgefunden.
Auf Initiative der Velberter Ortsgruppe des Bundes für Umwelt- und Naturschutz Deutschland trafen sich Vertreter des örtlichen Allgemeinen deutschen Fahrrad-Clubs, der Bürger-Solarberatung Velbert, des Naturschutzbundes und des Verkehrs-Clubs Deutschland mit dem Baudezernenten Jörg Ostermann, der ebenfalls Chef der Stabstelle Klimaschutz der Stadtverwaltung ist.
„Zentrales Thema war die Einbindung von Bürgern und Verbänden in die Umsetzung der Im letzten Jahr beschlossenen Klimastrategie“, berichtet Carsten Haider. Die Lokalpolitik hatte sich mehrheitlich gegen einen Klimabeirat, besetzt mit Vertretern aus Bürgerschaft, Verbänden, Industrie und Handel, ausgesprochen. Eine andere, noch nicht festgelegte Form der Beteiligung sollte stattfinden. Möglichkeiten für eine andere Art der Beteiligung wurden diskutiert, sicher sind sich aber die teilnehmenden Verbände, dass sie sich weiter vernetzen wollen und auch weitere Akteure ansprechen werden. „Schließlich sind alle Velberter Bürger und Gewerbetreibende von Klimaschutz und Klimawandel betroffen“, so Haider.
Anschließend bestand für jeden Verband die Möglichkeit, die jeweiligen besonders drängenden Themen anzusprechen, zu denen Jörg Ostermann ausführlich Antwort geben konnte. Themengebiete waren unter anderem Radwege und die Verbindungen zu den Nachbarstädten, die Barrierefreiheit und Taktung des ÖPNV, der Amphibienschutz, der Schutz der kommunalen Wälder, Bürgerenergiegenossenschaften, das Projekt Solarstadt Velbert, die kommunale Wärmeplanung und der kommende Klimatag am 15. Juni. Weitere Treffen zum Austausch sollen sich anschließen.