Zwei Kanadagänse in ihrem bevorzugten Lebensraum: einer Wiese am Wasser. Foto: Stadt Ratingen
Zwei Kanadagänse in ihrem bevorzugten Lebensraum: einer Wiese am Wasser. Foto: Stadt Ratingen

Ratingen. Die Sommergänse am Grünen See stehen im Fokus zweier vogelkundlicher Rundgänge, zu denen das Amt Kommunale Dienste am Samstag, 14. Juni, ab 9.30 und ab 11 Uhr einlädt. Die Exkursionen leitet der Geograf und Ornithologe Uwe Radtke. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist online noch bis zum 13. Juni möglich.


Mittlerweile gehören sie fast an allen Gewässern in NRW zu einem gewohnten Bild: die Kanada- und Nilgänse. In Ratingen sind sie am Grünen See anzutreffen. Einerseits sind es beeindruckende Tiere mit einem prachtvollen Gefieder und imposanter Größe. Andererseits erregen sie die Gemüter, da der Grüne See ein Erholungsort für die Ratingerinnen und Ratinger ist und die Hinterlassenschaften der Gänse das Verweilen auf den Wiesen stört. Die Kanadagänse wurden ursprünglich aus Nordamerika zur Bereicherung von Parks nach Europa eingeführt. Die Nilgans haben die Menschen aus Afrika nach Europa gebracht, diese ist hier aus der Gefangenschaft geflohen. Zusammen mit den Graugänsen gehören Kanada- und Nilgänse zu den sogenannten Sommergänsen.

Bei den Exkursionen geht es um die populations- und verhaltensbiologischen Prozesse und um den menschlichen Umgang mit den Gänsen. Mögliche Maßnahmen zur Reduktion des Konfliktpotentials zwischen Gänsen und Menschen werden ebenfalls besprochen.

Der erste Rundgang findet von 9.30 bis 10.30 Uhr statt (Anmeldung: https://beteiligung.nrw.de/k/1012583), der zweite von 11 bis 12 Uhr (Anmeldung: https://beteiligung.nrw.de/k/1012694). Treffpunkt ist jeweils der Kiosk am Grünen See.

Für die Teilnahme werden festes Schuhwerk und ein Fernglas zum besseren Beobachten empfohlen, Hunde müssen allerdings zu Hause bleiben. Für Rückfragen steht Johannes Timaeus (E-Mail johannes.timaeus@ratingen.de) von der Abteilung Umwelt-, Klima- und Naturschutz zur Verfügung.