Start Schlagworte Natur

Schlagwort: Natur

Stadt Mettmann erinnert an Rückschnitt von Überwuchs

Mettmann. Die Stadt Mettmann bittet Grundstückseigentümerinnen und eigentümer, Überwuchs an Gehwegen und Straßen rechtzeitig zu entfernen. Äste, Zweige und Sträucher, die in den öffentlichen Raum...

Bienen-Erlebnissets für Förderschulen

Düsseldorf. Erstmals werden Bienen-Erlebnissets an Förderschulen in Nordrhein-Westfalen verlost. Der Wettbewerb wird von der Initiative Bienen machen Schule unter Trägerschaft des gemeinnützigen Vereins Mellifera...

Stadt Wülfrath: Hecken und Bäume zurückschneiden

Wülfrath. Als Überwuchs werden alle Äste, Zweige und Triebe von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Pflanzen bezeichnet, die über eine Grundstückgrenze in den Bereich der Straße...

Neues Taubenhaus im Betriebshof Lierenfeld setzt Maßstäbe

Düsseldorf. Schon vor rund 6.000 Jahren wurde die Felsentaube im alten Ägypten domestiziert. Sie diente als Nahrung und zur Übermittlung von Botschaften. Als Bote...

Biotop Cromford bietet Amphibien einen Lebensraum

Ratingen. Im Biotop Cromford beginnen am Montag, 3. Februar, landschaftspflegerische Maßnahmen zum Schutz der Amphibiengewässer. Damit das Stillgewässer ausreichend gut besonnt werden kann und so...

Kreis Mettmann: Tage der offenen Gartenpforte kehren zurück

Kreis Mettmann. Auch in diesem Jahr öffnen engagierte Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer wieder an jeweils einem Wochenende im Mai, Juni, Juli und September für alle Gartenfreunde...

Zeit für Gehölzrückschnitte endet: Schutz seltener Arten beachten

Kreis Mettmann. Zum Ende des Winters weist der Kreis Mettmann darauf hin, dass starke Gehölzrückschnitte von Anfang März bis Ende September insbesondere aus Gründen...

Renaturierung des Deilbachs in Langenberg startet

Velbert. Der Bergisch-Rheinische Wasserverband (BRW) plant eine Vielzahl von kleinen Maßnahmen zur Renaturierung des Deilbachs. Der Start ist für Februar vorgesehen. Der Deilbach ist im...

Aufpassen: Kröten, Frösche und Co in Ratingen unterwegs

Ratingen. Das mildere Wetter der vergangenen Tage lockt dieses Jahr bereits sehr früh Frösche, Kröten und Molche aus ihren Winterquartieren. Bei Temperaturen ab fünf...

Kreis-Imker: Winter für Bienen kein Problem – die Asiatische Hornisse schon

Kreis Mettmann. Das kurze Gastspiel des Winters war für die Honigbienen kein Problem: Die Imker im Kreis Mettmann reichten ihren Bienenvölkern im Spätsommer Zuckerwasser. "Das ist...

Vogelgrippe am Baldeneysee in Essen: Schwäne verendet

Essen. Wie das Veterinäramt der Stadt nach einer Untersuchung mitteilt, sind zwei Schwäne am Baldeneysee an der Vogelgrippe verendet.  Eine amtliche Untersuchung an den zwei...

Verbindungsweg am Eselsbach wieder freigegeben

Die beliebte Wegeverbindung entlang des Eselsbachs zwischen Unterfeldhaus und dem Unterbacher See kann ab sofort wieder genutzt werden. Massive Unterspülungen im Zuge des Starkregenereignisses...

Eine Schwarznuss zum Jubiläum des Ratinger Klimabeirats

Ratingen. In diesem Jahr feiert der Ratinger Klimabeirat sein 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurde vor dem alten Lintorfer Rathaus ein Baum gepflanzt, es...

Linde an der Düsseldorfer Straße wird gefällt

Mettmann. An der Düsseldorfer Straße muss eine rund 80 Jahre Linde, die in der Nähe des Senioren- und Pflegezentrums Haus St. Elisabeth steht, gefällt...

Mehr Blüten an Wülfrather Kreisverkehr

Wülfrath. An den Rasenflächen des KV Düsseler Straße wird – wie schon bei den anderen Kreisverkehren – ein Vier-Jahreszeiten-Konzept umgesetzt. In dieser Woche werden...

Stadt Mettmann: Gefällte Linden auf dem Friedhof waren krank

Mettmann. Mit großem Bedauern haben Bürgerinnen und Bürger in Obschwarzbach die Fällung von zwei großen Linden auf dem Friedhof in Obschwarzbach zur Kenntnis genommen. Bei...

Adventsspaziergang um das Eiszeitliche Wildgehege

Kreis Mettmann. Das Eiszeitliche Wildgehege lädt am Samstag, 30. November, ab 11 Uhr zu einem Adventsspaziergang ein. Passend zur kalten Jahreszeit erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes...

Monheim: Winterspaziergang in der Kämpe

Monheim am Rhein. Am Sonntag, 1. Dezember lädt der Naturführer Horst Josten wieder in die Urdenbacher Kämpe ein. Bei einem Spaziergang am Altrhein und über...

Stadt Mettmann: „Tauben bitte nicht füttern“

Mettmann. An der unteren Seibelquerspange sowie auf einem Grundstück am Hammerbach sollen Fütterungsstellen für Tauben eingerichtet werden. Dem Vorschlag der Verwaltung folgte die Mehrheit...

Velbert: Regenfälle lassen Wasserpegel steigen [Update]

Velbert. Aufgrund der Regenfälle steigt der Pegel der Gewässer an - in den Sozialen Medien teilen Nutzer erste Bilder aus Neviges oder Langenberg. *Update 2*:...

Erkrather Grüne für mehr Grün: Fraktion hakt bei Steingärten nach

Erkrath. Die Ratsfraktion der Grünen setzt sich erneut für die Begrünung von Vor- und gegen eine Umwandlung in Steingärten ein. Auf Initiative der Ratsfraktion...

Stadt Ratingen: „Private Bewässerungssäcke bitte entfernen“

Ratingen. In den Sommermonaten haben wieder viele Ratingerinnen und Ratinger beim Gießen der Straßenbäume mitgeholfen und die Kommunalen Diensten der Stadt beim Bewässern insbesondere...
Durch Hochwasser können große Schäden entstehen. Foto: Volkmann

Hochwassersaison in NRW: Diese Angebote informieren bei Gefahr

Düsseldorf.  Im November beginnt traditionell die Saison möglicher Winterhochwasser, deshalb weist das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen auf das breite...

Moorschutz-Potenziale im Kreis Mettmann

Kreis Mettmann. Am Mittwoch, 13. November, lädt der Naturschutzbeirat des Kreises zu einer öffentlichen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Moorschutz ins Mettmanner Kreishaus ein....

Stadt Wülfrath: Jetzt Hecken zurückschneiden

Wülfrath. Als Überwuchs werden alle Äste, Zweige und Triebe von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Pflanzen bezeichnet, die über eine Grundstückgrenze in den Bereich der...

„Auf Messers Schneide“: Klima-Vortrag in Velbert

Velbert. Die Ortsgruppe des Bundes für Umwelt- und Naturschutz lädt zu der Veranstaltung „Auf Messers Schneide: Unser Klima“ am 31. Oktober ab 18 Uhr in...

Kastanie vor ehemaligem Rathaus in Lintorf wird gefällt

Ratingen. Die alte Rosskastanie vor dem ehemaligen Rathaus in Lintorf stirbt ab und muss in Kürze gefällt werden. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Der nicht...

Gebirgsverein: Wandertouren ab Heiligenhaus durch die Natur

Velbert. Der Gebirgsverein bietet Ende Oktober sowie zum Start in den November geführte Wanderungen an Mit dem Sauerländischen Gebirgsverein können Wanderfreunde am Samstag, 26. Oktober,...

Ratingen: Igel haben auf Friedhöfen jetzt ein Winterquartier

Ratingen. Vanessa Schnitzler und Uwe Künzer sorgen mit dem Friedhofsteam der Stadt Ratingen zurzeit dafür, dass die Tierwelt besser durch den Winter kommt. Um...

Ekrather Stadtweiher: Neue Schilder zum Fütterungsverbot

Erkrath. Gleich mehrere neue Hinweisschilder am Stadtweiher in Hochdahl sollen an das bestehende Fütterungsverbot für Wasservögel erinnern und auf die Folgen einer nicht artgerechten...

Fall von Hasenpest in Mettmann: Hunde besser anleinen

Mettmann. Wie die Kreisjägerschaft mitteilt, hat das Kreisveterinäramt einen Fall von Tularämie bestätigt. Der verendete Hase war von einem Jäger am westlichen Rand von Mettmann...

Bienen – kleine Insekten mit großer Wirkung

Mettmann. Bienenzüchter leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Honigbienen. Von den meisten unbemerkt sorgen sich alleine in Metzkausen sieben Hobbyimker um ihre Bienenvölker....

Wuppertal: Saugbagger dreht Runden auf den Murmelbachteichen

Wuppertal. In einer gemeinsamen Aktion befreien das Ressort Grünflächen und Forsten der Stadt Wuppertal und die WSW mit Unterstützung der Adolf-Vorwerk-Park-Stiftung und des Wupperverbands...

Warum es im Handel keine Pfifferlinge und Steinpilze aus Deutschland gibt?

Düsseldorf. Herbstzeit ist Pilzzeit: An feucht-warmen Tagen sprießen sie über Nacht aus dem Waldboden. Doch warum kommen die im Supermarkt angebotenen Steinpilze und Pfifferlinge...

Tipps für die Wohlfühloase im eigenen Garten

Ratingen. Einen informativen Abend haben die Besucherinnen und Besucher beim Vortrag „Mein naturnaher Garten“ im Lesecafé des Medienzentrums erlebt. Gespannt lauschten gut 25 Bürgerinnen und...

Ratingen: Mehr Artenvielfalt im Garten und auf dem Balkon

Ratingen. Biodiversität, mehr Lebensräume für Wildbienen, naturnahe Gärten – immer mehr Menschen begeistern sich für diese Themen. Das Amt Kommunale Dienste zeigt daher während der...

Mit dem Gebirgsverein die „Hexenweg-Runde“ wandern

Velbert. Der Sauerländische Gebirgsverein lädt am Samstag, 31. August, zu einer geführten Wanderung auf dem Neanderlandsteig und dem Bergischen Weg ein. Los geht es...

Holunderbeeren pflücken: Vorsicht wegen natürlichem Giftstoff

Düsseldorf. Im Spätsommer ist es wieder so weit: Die schwarz oder dunkelviolett gefärbten reifen Früchte des Schwarzen Holunderbaum begegnen uns auf so manchem Spaziergang...

„Bat nights“ in Düsseldorf: Den Fledermäusen auf der Spur

Düsseldorf. Der August und der September bieten voraussichtlich gute Bedingungen für drei Outdoor-Veranstaltungen, zu denen die Familienakademie der Kaiserswerther Diakonie Kinder und ihre Eltern einlädt:...

Ökologische Aufwertung der Anger: Exkursion mit Experten

Ratingen. Der Bergisch-Rheinische Wasserverband lädt Anwohner zu einer Begehung mit Experten ein, um sich ein Bild von der ökologischen Aufwertung der Anger im Bereich...

Mettmann: Giftige Pflanze breitet sich aus

Mettmann. In Mettmann kommt es in diesem Jahr vermehrt zur Ausbreitung von Jakobskreuzkraut. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Die Pflanze zeichnet sich durch rund 15...
Die Bergischen Wanderwochen im Herbst laden mit ihren über 100 Touren zum geselligen Wandern durch die facettenreiche bergische Natur- und Kulturlandschaft ein. Foto: Holger Hage/Das Bergische

Bergische Wanderwochen gehen in die zweite Runde

Bergisch Gladbach. Nach dem großen Erfolg im Frühjahr freut sich „Das Bergische“ auf die Fortsetzung der Bergischen Wanderwochen im Herbst. Vom 21. September bis zum...

„Plastikfrei im Alltag“: Vortrag im Landesmuseum

Ratingen. „Zu Gast bei“ feiert Premiere - das neue Mitglied im Netzwerk Bergischer Museen – das Oberschlesische Landesmuseum – und das Natur-Gut Ophoven in...

Haus Bürgel: Wanderung durch die Auen

Monheim am Rhein. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mit den Auenerlebnisbegleitern durch das Jahr“ der Biologischen Station Haus Bürgel findet jeden ersten Sonntag im Monat eine...

Grüne wollen Saatgutbibliothek für Ratingen

Ratingen. Die Ratinger Grünen sehen im Konzept einer Saatgutbibliothek einen Ansatz, um die biokulturelle Vielfalt zu erhalten.  Zum Ausleihen von Büchern oder anderen Medien in...

Neviges: Quellgebiet des Schevenhofer Bachs von Müll befreit

Velbert. Nachdem die Bürgerinitiative Kleine Höhe ihr Konzept zum Erhalt und zur Aufwertung der Kleinen Höhe einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt hat, ist sie auch...

„Donnerhall“ zieht in den Wisentstall

Kreis Mettmann. Viel Aufmerksamkeit zog das eiszeitliche Wildgehege des Kreises Mettmann im Neandertal auf sich, als im September 2021 die drei Wisentkühe Destiny, Eggi...

Wanderwoche: Erkrath und Umgebung entdecken

Erkrath. Ende Mai findet rund um das Neandertal zum fünften Mal die Neanderland Wanderwoche statt. In der Zeit vom 25. Mai bis 2. Juni...

Mai-Baby im Neandertal: „Murano“ ist da

Kreis Mettmann. Ein Mai-Baby im Neandertal: Im Eiszeitlichen Wildgehege hat in der ersten Maiwoche ein Fohlen das Licht der Welt erblickt. Der Tarpan-Nachwuchs ist bereits...

Heiligenhaus: Naturschützer lenken Blick auf Bienen

Heiligenhaus. Der 20. Mai ist der Weltbienentag. An diesem Tag informiert der Naturschutzbund Heiligenhaus am Bienenlehrpfad über diese "wunderbaren Geschöpfe". Eine Welt ohne Bienen ist...