Schlagwort: Gesundheit
Grippewelle rollt: gut 5.000 Influenza-Fälle in einer Woche
Die Grippewelle gewinnt in NRW an Dynamik: In einer Woche wurden über 5.000 Fälle gemeldet. Arztpraxen sind voll. Deutschlandweit sieht es ähnlich aus.
Jan Josef Liefers erforscht die Welt des Schlafs
In einem neuen Podcast enthüllt «Tatort»-Star Liefers zusammen mit einem Experten von der Berliner Charité die Geheimnisse des Schlafes - und verrät dabei auch, wovon er nachts träumt.
Seniorenvertretung: „Kleine Dose mit großer Wirkung“
Wülfrath. Der DRK-Ortsverein Wülfrath stellt seine Rotkreuzdose vor, eine Initiative zur Verbesserung der Notfallvorsorge für Bürgerinnen und Bürger. Die Vorstellung findet am Mittwoch, 5. Februar,...
Pflegekursvertiefende Veranstaltung in Wülfrath
Wülfrath. In Kooperation mit dem Landesverband Alzheimergesellschaften NRW e.V., der AOK Rheinland/Hamburg, dem Sozialen Dienst der Stadt Wülfrath, der AWO Begegnungsstätte Wülfrath und der...
Weniger Kohlenmonoxid-Vergiftungen in Kliniken behandelt
Gute Nachrichten aus den Kliniken: Die Zahl der gefährlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ist in NRW stark gesunken.
Kasse: 2024 leicht gesunkener Krankenstand in NRW
Atemwegserkrankungen, Rückenschmerzen und psychische Erkrankungen: Diese Diagnosen waren 2024 für die Mehrzahl der Krankschreibungen von Beschäftigten in NRW verantwortlich.
OVG zieht Schlussstrich im Streit um Kohlenmonoxid-Pipeline
2007 gab es den ersten Planfeststellungsbeschluss, 2020 eine Leitentscheidung zur Kohlenmonoxid-Leitung. Die Stadt Hilden aber zog weiter vor Gericht - ohne Erfolg.
Muttermilch als rettende Spende für Frühchen
Sie wiegen nur einige hundert Gramm, sind krank oder viel zu früh auf die Welt gekommen. Wenn die eigene Mutter keine Milch hat, kann Spendemilch Frühchen das Leben retten. Aber es gibt ein Problem.
Keuchhustenfälle 2024 verzehnfacht – Anstieg nach Coronatief
Keuchhusten kehrt zurück: NRW verzeichnet fast 4.000 Fälle im vergangenen Jahr. Experten sehen darin eine Normalisierung nach der Pandemie. Ähnliche Effekte gibt es auch bei Masern oder Noroviren.
„Deeply Relax“ bei der VHS in Wülfrath
Wülfrath. Im Gesundheitsbereich der VHS Mettmann-Wülfrath startet ab Mittwoch, 29. Januar, ein neues Angebot zur Entspannung und Regeneration durch verschiedene Yoga- und Atemtechniken.
Der Kurs...
Was hilft bei Hämorrhoiden? *Anzeige*
Etwa 4 % der Bevölkerung begeben sich jährlich wegen eines Hämorrhoidalleidens in ärztliche Behandlung. Die Dunkelziffer der Betroffenen ist jedoch wesentlich höher, da das...
Gesund in denFrühling mit der Ratinger VHS
Ratingen. Im Februar startet das Frühjahrssemester der Volkshochschule Ratingen. Wieder dabei sind vielfältige Gesundheits- und Bewegungsangebote, in denen die Teilnehmenden aktiv erfahren, was alles...
Widerspruch gegen Bescheid der Kassen: So hält man die Frist ein
Düsseldorf. Seit 1. Januar 2025 haben Betroffene einen Tag mehr Zeit. Dennoch gibt es Tücken, erklärt die Verbraucherzentrale NRW.
Wenn der Bescheid der Kranken- oder...
Dry January – Vier Wochen Trockenzeit in Deutschland?
In kaum einem Land ist Alkohol so frei verfügbar wie in Deutschland - bis hin zum «begleiteten Trinken ab 14». Allmählich aber formiert sich eine Gegenbewegung - und das merkt man vor allem im Januar.
Online-Vortrag über Migräne: Ursachen, Symptome und Behandlung
Mettmann. Migräne ist eine der am häufigsten auftretenden neurologischen Erkrankungen. Sie ist vor allem gekennzeichnet durch wiederkehrende, schwere Kopfschmerzattacken, die typischerweise auf eine Kopfhälfte begrenzt...
Bislang rund 60 Klagen gegen NRW-Krankenhausreform
Die Reform der Krankenhauslandschaft in NRW sorgt weiter für Widerstand. Überall im Land ziehen Kliniken gegen die Landesregierung vor Gericht.
Probleme mit der Galle? *Anzeige*
Die Gallenblase hängt an der Unterseite der Leber und dient als Reservoir für den Gallensaft, der die Nahrungsfette spaltet. Die Zusammensetzung der Gallenflüssigkeit gerät...
Kurs „Leben mit Demenz“ in Erkrath
Erkrath. Das Caritas Demenz-Netzwerk-Erkrath bietet ab Dienstag, 11. Februar, von 14 bis 17 Uhr wieder die Schulung „Leben mit Demenz“ für Angehörige und Interessierte...
Neuer Schulungskurs „Leben mit Demenz“
Mettmann. Ein Leben mit Menschen mit Demenz ist eine besondere Herausforderung. Um die Situation für pflegende Angehörige zu erleichtern und um die Veränderungen des...
Nachbarschaftshilfe im Rahmen der Pflegeversicherung
Mettmann. Bei einer Informationsveranstaltung kann man sich über Nachbarschaftshilfe informieren. Die Pflegeversicherung gewährt Pflegebedürftigen einen Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro monatlich.
Dieser kann im...
Krankenhausplan NRW: Erste Klagen bei Gerichten eingegangen
Seit Dezember wissen die NRW-Kliniken, welche Leistungen sie künftig anbieten dürfen. Der neue Krankenhausplan beschert nun den Verwaltungsgerichten Arbeit.
Fuß in Liege eingeklemmt – Feuerwehreinsatz in Physio-Praxis
Eine Mitarbeiterin einer Physio-Praxis gerät in eine missliche Lage. Die Feuerwehr rückt mit fast 20 Mann aus und zeigt handwerkliches Geschick.
Lauterbach: Neues Digital-Zeitalter mit E-Patientenakte
Bei Praxisbesuchen sollen wichtige Befunde und Laborwerte künftig digital parat stehen. Das Großprojekt läuft jetzt an - aber noch nicht gleich überall.
Was bringt das digitale «Zeitalter» für Patienten?
Für die schleppende Digitalisierung im Gesundheitswesen sollen sie ein Durchbruch sein: E-Akten für Patienten gehen jetzt auf breiter Front ans Netz. Die Großoperation startet aber schrittweise.
Start der E-Patientenakten für alle Versicherten
Bei Praxisbesuchen sollen Befunde und Laborwerte künftig gebündelt parat stehen. Ein digitaler Speicher für Gesundheitsdaten kommt jetzt in den Masseneinsatz.
Trauer-Café in Wülfrath
Wülfrath. Das Trauer-Café der Hospizgruppe findet wieder statt - am Sonntag, 26. Januar, von 15 bis 17 Uhr im Corneliushaus an der Kirschbaumstraße 26.
"Wir,...
Geplante Streiks an kommunalen Kliniken zunächst abgesagt
Die drohenden Streiks an kommunalen Krankenhäusern sind vorerst abgewendet. Gewerkschaft und Arbeitgeber konnten sich auf ein Paket einigen. Doch wird es auch akzeptiert?
NRW-Ärzte stoppen Klinikstreik nach neuem Angebot
Die Streikvorbereitungen für NRW-Kliniken liefen schon, dann haben die Arbeitgeber ihr Angebot verbessert. Jetzt wird erst mal nicht gestreikt, und die Ärzte stimmen über das neue Angebot ab.
NRW ruft Tierhalter zu absoluter Vorsicht wegen Seuche auf
In Brandenburg ist ein Ausbruch der Maul- und Klauenseuche bestätigt worden. Auch Nordrhein-Westfalen ist alarmiert. Eine Einschleppung der Seuche soll verhindert werden.
Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige
Ratingen. Im Mehrgenerationentreff Tiefenbroich an der Sohlstättenstraße 33c startet jetzt an jedem ersten Freitag im Monat von 15 bis 16.30 Uhr eine Selbsthilfegruppe für...
Ministerium: Kein Verdacht auf Maul- und Klauenseuche in NRW
In Brandenburg ist ein Ausbruch der Maul- und Klauenseuche bestätigt worden. Deutschland galt lange als frei von der gefährlichen Erkrankung. Wie ist die Lage in NRW?
Höchste Auszeichnung für Virologen Streeck
An «Corona-Doktor» Streeck kam während der Pandemie keiner vorbei. Der Virologe klärte auf und gab in diversen Expertenrunden Empfehlungen ab. Jetzt erhält er eine hohe Würdigung.
Weniger Organspenden bundes- wie landesweit
Deutschland liegt bei den Organspenden im internationalen Vergleich auf einem hinteren Platz. Vergangenes Jahr sank die Bereitschaft, nachdem sie 2023 vorübergehend angestiegen war - auch in NRW.
Warzen *Anzeige*
Zur Selbstbehandlung von Warzen gibt es viele verschiedene Präparate und Anwendungsformen. Eine gründliche Beratung in der Apotheke vor Ort ist deshalb unverzichtbar. Um das...
Lauterbach schwärmt von E-Akte – und betont deren Sicherheit
In wenigen Tagen wird die elektronische Patientenakte in Arztpraxen eingeführt - zunächst nur in Testregionen, später bundesweit. Karl Lauterbach schwärmt davon - doch es gibt Sicherheitsbedenken.
CDU-Vize Laumann hält nichts von Karenztagen
Die Debatte über den Vorschlag, Beschäftigten am ersten Krankheitstag keinen Lohn zu zahlen, ist emotional. Nun hat sich der stellvertretende CDU-Chef Laumann positioniert.
Umfrage: Breite Zustimmung zu E-Patientenakten
Beim Praxisbesuch sollen Befunde und Laborwerte bald digital parat stehen - und zwar auf breiter Front. Für eine neue Anwendung zeigt sich ein großer Vertrauensvorschuss.
Kreis Mettmann: Deutlich weniger jugendliche Rauschtrinker
Mettmann. Die Zahl alkoholbedingter Klinikaufenthalte von Kindern und Jugendlichen ist im Kreis Mettmann gesunken. Dennoch bleibt das Rauschtrinken bei Schülern ein Problem.
Nach Informationen der DAK-Gesundheit...
„Dry Januar“: Ein Monat ohne Alkohol
Mettmann. Der Trend mit dem Namen „Dry January“ („trockener Januar“) wird immer bekannter: Viele Menschen trinken zu Beginn des neuen Jahres bewusst keinen Alkohol.
Der...
Zwei Qi Gong-Angebote im Mehrgenerationentreff Tiefenbroich
Ratingen. Qi Gong ist ein wichtiger Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin und trägt zur Entspannung von Körper und Geist bei. Es ist auch gut...
Keine weiteren Mpox-Fälle im Rheinisch-Bergischen Kreis
Im Dezember wurden bei Köln bei vier Personen Mpox-Infektionen festgestellt - eine Förderschule musste schließen. Bezüglich möglicher weiterer Infektionen im Kreis gibt es nun eine Entwarnung.
Wüst wirbt bei Neujahrsrede in Krebszentrum für Optimismus
Rund 100.000 Menschen bekommen jährlich in NRW die Diagnose Krebs. Ministerpräsident Wüst rückt diese Menschen bei seiner Neujahrsrede in den Mittelpunkt: Er wirbt für Zuversicht im ganzen Land.
Wüst würdigt innovative Krebstherapien: immer mehr gewinnen
Krebserkrankungen gehören zu den Haupttodesursachen. NRW-Ministerpräsident Wüst weiß auch aus der eigenen Familie, wie wichtig medizinischer Fortschritt für Betroffene ist.
NRW und Tönnies einigen sich in Corona-Streitigkeiten
Der Tönnies-Konzern und das Land NRW ziehen einen Schlussstrich unter viele Corona-Streitverfahren - außergerichtlich, millionenschwer und zugunsten sozialer Projekte.
Pflege zu Hause: Es gibt mehr Geld
Heiligenhaus. Pflegebedürftige Menschen erhalten zum 1. Januar 2025 mehr Geld. Denn alle Pflegeleistungen werden um 4,5 Prozent erhöht.
„Da Pflege sehr teuer ist, ist das eine...
Medikamente gepanscht: Apotheker kommt vorzeitig aus Haft
Der Medizinskandal um massenhaft gepanschte Krebsmittel schockierte bundesweit. Der Bottroper Apotheker wurde zu zwölf Jahren Haft verurteilt - und kommt nun auf Bewährung vorzeitig raus.
Medikamente gepanscht: Kommt Apotheker vorzeitig aus Haft?
Der Skandal um massenhaft gepanschte Krebsmedikamente schockierte bundesweit. Der Bottroper Apotheker wurde zu zwölf Jahren Haft verurteilt - und könnte nun vorzeitig freikommen.
Therapeuten warnen: Industriekrise gefährdet Psyche
Massenentlassungen in NRW könnten die Psyche vieler Menschen schädigen. Therapeuten sehen vor allem im Ruhrgebiet eine alarmierende Entwicklung - und fordern leichteren Zugang zu Privatpraxen.
Gesprächskreise für Angehörige von Menschen mit Demenz
Erkrath. Der Austausch über den Alltag mit einem an Demenz erkrankten Familienmitglied kann sowohl eine große Erleichterung als auch eine wertvolle Bereicherung sein. Durch...
Weniger Minderjährige nach «Rauschtrinken» im Krankenhaus
Schon Kinder und Jugendliche landen nach Alkoholmissbrauch im Krankenhaus. Allerdings gibt es in NRW einen erfreulichen Trend.