Start Schlagworte Gesundheit

Schlagwort: Gesundheit

Wenn schon die Jüngsten sich derartig mit Alkohol «abschießen», dass sie in der Klinik landen, besteht Grund zur Sorge. (Symbolbild)

Weniger Minderjährige nach «Rauschtrinken» im Krankenhaus

Schon Kinder und Jugendliche landen nach Alkoholmissbrauch im Krankenhaus. Allerdings gibt es in NRW einen erfreulichen Trend.
Ein halber Liter Blut wird den Spendern abgenommen - es kann etwa Krebspatienten und Unfallopfern das Leben retten. (Archivbild)

Blutspende an Weihnachten: Dem DRK fehlen Konserven

Blutspenden sind lebenswichtig, doch Feiertage und Krankheitswellen erschweren die Versorgung. Das Rote Kreuz setzt auf Aktionen und neue Ansätze, um Engpässe zu vermeiden.
Ein Joint mit Cannabis ist bei einer Anbauvereinigung namens «Joints-Venture» zu sehen. (Archivbild)

25 Cannabis-Anbauvereinigungen in NRW genehmigt

Seit Juli können Anbauvereinigungen für Cannabis ihre Anträge einreichen. Inzwischen gibt es schon einige. Zahlreiche Anträge sind aber auch noch in der Prüfung.
Die Dubai-Schokolade ist mit Pistaziencreme und sogenanntem Engelshaar gefüllt. (Archivfoto)

NRW nimmt Dubai-Schokolade unter die Lupe

Dubai-Schokolade wurde durch Tiktok und Instagram zum Renner. Erste Lebensmitteluntersuchungen in Baden-Württemberg waren bedenklich. Jetzt nimmt man auch in NRW Proben.

Fühlen Sie sich unwohl in Ihrem Körper? *Anzeige*

Oft geht dieses negative Gefühl mit einer falschen Ernährung einher. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung trägt zu unserem allgemeinen Wohlbefinden bei. Sie ist wichtig,...
Um die sogenannte Triage in der Notaufnahme geht es in der Podcast-Folge. Foto: Helios

Notaufnahme: Warten bis der Arzt kommt

Velbert. Die neueste Folge des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“ bietet den Hörer:innen spannende Einblicke in einen Bereich im Krankenhaus, der Anlaufstelle für akute Fälle ist:...

Notdienstpraxen an der Mülheimer Straße bis Herbst 2025 in Betrieb

Ratingen. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein hat mit Datum vom 17. Dezember den Bürgermeister der Stadt Ratingen informiert, dass die Notdienstpraxen an der Mülheimer...

„Trauer in Bewegung“: Austausch mit Gleichgesinnten

Ratingen. Unter dem Motto „Trauer in Bewegung“ sind Ratinger Bürger nach dem Verlust eines lieben Menschen am Sonntag, 5. Januar, zu einem Spaziergang eingeladen,...
Vier Mitglieder einer Familie im Rheinisch-Bergischen Kreis bei Köln sind erkrankt. (Archivbild)

Behörden: Risiko von größerer Mpox-Ausbreitung gering

Nach Mpox-Fällen bei einer Familie im Rheinisch-Bergischen Kreis ist eine Förderschule vorsorglich geschlossen worden. Bundesgesundheitsminister Lauterbach findet die lokalen Maßnahmen richtig.
Das Mpox-Virus unter dem Elektronenmikroskop.

Landesregierung soll Krisenpläne für Mpox offenlegen

Wie ist NRW auf eine mögliche Ausbreitung des Mpox-Virus vorbereitet? Was würde mit Schulen und Kitas passieren? Das will die SPD im Landtag jetzt von der Regierung wissen.
Auf Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen kommen im neuen Jahr teils drastische Einschnitte bei bestimmten Behandlungen in Krankenhäusern zu.

Weniger Hüfte und Knie – Einschnitte bei Kliniken in NRW

Wo können Patienten künftig Knie- oder Hüftprothesen bekommen, welche Klinik ist auf Krebs-OPs spezialisiert? Der neue Krankenhausplan für NRW ist fertig. Es kommt zu spürbaren Veränderungen.

Zweitmeinung vor Operation: Darauf sollte man achten

Düsseldorf. Eine zweite Meinung einzuholen ist gerade in medizinischen Fragen oft sinnvoll. Was viele nicht wissen: Für einige Operationen gibt es dafür ein zertifiziertes...
Jan-Dirk Platek schreibt in seinem Buch "Schizophrenie - Wenn das Gehirn Dir Streiche spielt" über sein Leben. Foto: Volkmann

Velberter schreibt über sein Leben mit Schizophrenie: „Ich möchte Mut machen“

Velbert. Jan-Dirk Platek hat ein Buch geschrieben. Es geht um Schizophrenie und das Leben damit - und um persönliche Erfahrungen. Der Velberter möchte seine...
Vier Mitglieder einer Familie im Rheinisch-Bergischen Kreis bei Köln sind erkrankt. (Archivbild)

Kreis: Bislang keine weiteren Fälle von Mpox bekannt

Die mit dem Mpox-Virus infizierte Familie aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis bei Köln hat bislang einen milden Krankheitsverlauf. Sie muss bis zum Abheilen des Hautausschlags in Quarantäne bleiben.
Der neue Krankenhausplan für NRW orientiert sich nicht mehr an der Bettenzahl, sondern am tatsächlichen Bedarf und klaren Qualitätsvorgaben - für viele Kliniken bedeutet das Einschnitte. (Symbolbild)

NRW-Klinikplan vor Abschluss – Laumann stellt Ergebnisse vor

Wo gibt es künftig Herz-Operationen oder eine Schlaganfallversorgung? Die neue Krankenhausplanung in NRW ist auf der Zielgeraden. Die rund 330 Krankenhäuser stehen vor teils drastischen Einschnitten.

„Schatzsuche“ für die seelische Gesundheit

Kreis Mettmann. Das seelische Wohlergehen ist für eine gesunde Entwicklung von Kindern grundlegend und beeinflusst die Gesundheit im weiteren Leben entscheidend mit. Die Förderung...
Wegen Mpox ist eine Schule in Rösrath geschlossen worden.

Wegen Mpox: Schule in NRW vorsorglich geschlossen

Unter anderem zwei Schulkinder sind in der Nähe von Köln mit der neuen Mpox-Variante 1b infiziert. Der Kreis reagiert. Eine Förderschule schließt und wechselt auf Distanzunterricht.

Trauercafé in Wülfrath kurz vor den Weihnachtstagen

Wülfrath. Aufgrund der Feiertage findet das Trauercafé am dritten Sonntag im Dezember statt - am 22. Dezember von 15 bis 17 Uhr treffen sich...
 Das Rauchverbot soll in Holzwickede künftig für gemeindliche Veranstaltungen unter freiem Himmel und jegliche Art von Raucherwaren gelten. (Symbolbild)

Holzwickede beschließt Rauchverbot für Freiluft-Events

Auf Gemeindefesten im Freien darf in Holzwickede künftig nicht mehr geraucht werden. Damit hat auch eine Satire-Partei etwas zu tun.

„Stress lass nach“: TuS Lintorf bietet Auszeit vom Alltag an

Ratingen. Dauerstress, Unruhe und das Gefühl, nie richtig abschalten zu können - das kann im Alltag zu einem Problem werden. Dabei ist es gar...

Unruhe und Nervosität *Anzeige*

Anspannung, Schlaflosigkeit, ständige Sorgen und kreisende Gedanken, gerade in Zeiten von Corona, beherrschen oft den Alltag. Wenn derartige Probleme zusammentreffen oder langfristig anhalten, ist das...
Vom Verzehr der Würstchen nach dem 26. Dezember 2024 wird abgeraten. (Symbolbild)

Edeka ruft Wiener Würstchen von Gut&Günstig zurück

Vorsicht nach dem zweiten Weihnachtsfeiertag: Auf einzelnen Packungen Wiener Würstchen von Edekas Eigenmarke Gut&Günstig steht ein falsches Jahr beim Mindesthaltbarkeitsdatum.
Immer mehr Menschen in NRW brauchen Pflege - häufig wird sie von Angehörigen geleistet. (Symbolbild)

Pflege wird häufiger in der Familie geleistet

Die Zahl der Pflegebedürftigen in NRW steigt weiter stark. Doch immer häufiger wird Pflege nicht durch professionelle Dienstleister erbracht.
In NRW sind in Köln und Leverkusen die Anteile Pflegebedürftiger besonders stark gestiegen. (Symbolbild)

Viersen hat in NRW den höchsten Anteil an Pflegebedürftigen

In der alternden Gesellschaft sind mehr Menschen auf Pflege angewiesen. Aber überall gleich entwickelt sich der Bedarf nicht, wie eine Analyse ergab. Das gilt auch für NRW.

Zahnbonusheft wird digital: Das ändert sich ab 2025

Düsseldorf. Wer regelmäßig zur Vorsorge in die Zahnarztpraxis geht, wird belohnt: Wenn ein Zahnersatz notwendig wird, gibt es damit mehr Zuschüsse von den gesetzlichen...

Angebote für Trauernde in Ratingen

Ratingen. Die Hospizbewegung bietet im Dezember für Trauernde zwei Veranstaltungen an, um Gleichgesinnten zu begegnen und Unterstützung zu erhalten. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Hospizbewegung Ratingen...

Helios-Podcast: Neue Folge über Herzinfarkt

Velbert. In der neuesten Folge des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“ geht es um Herzensangelegenheiten. „Es ist ein ganz zentrales Organ, was in seiner Anatomie eine besondere...
Ein krankes Kind zu Hause bedeutet für die Eltern manchmal Stress und Sorge. Foto: Pixabay

Analyse: Dreimal mehr Kinder mit Scharlach in NRW

Düsseldorf. Scharlach-Infektionen bei Kindern nehmen in Nordrhein-Westfalen stark zu. So wurden 2023 dreimal mehr Kinder mit Scharlach in Arztpraxen behandelt als im Vorjahr. Insgesamt...
Polioviren waren schon in München, Bonn, Köln und Hamburg nachgewiesen worden. Jetzt sind die Erreger auch in Proben aus Klärwerken in Dresden, Düsseldorf und Mainz entdeckt worden.

Polioviren in Abwasser weiterer deutscher Städte entdeckt

Vor Einführung der Impfung starben in Deutschland jährlich Hunderte von Menschen an Polio. Heute gilt Kinderlähmung als nahezu ausgerottet. Doch nun gibt es eine besorgniserregende Entwicklung.
Das Land will ein Leasingangebot für normale Räder und E-Bikes einführen. (Symbolbild)

Land führt Fahrrad-Leasing für Beschäftigte ein

Viele Firmen bieten schon ein Fahrradleasing an, dessen Kosten vom Lohn abgezogen werden. Das soll es demnächst auch im Öffentlichen Dienst in NRW geben. Man rechnet mit 60.000 Interessenten.

Infoabend zum Thema Cannabis

Erkrath. Am Mittwoch, 11. Dezember, lädt der Erzieherische Kinder- und Jugendschutz der Stadt Erkrath von 19 bis 21 Uhr zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung unter...
Die Frau fordert von Biontech ein Schmerzensgeld von mindestens 150 000 Euro.

Urteil nach Klage gegen Biontech wegen Impfschäden erwartet

In Hamburg hat eine Ärztin den Corona-Impfstoff-Hersteller Biontech verklagt. Sie ist davon überzeugt, dass sie aufgrund der Impfung gesundheitliche Beschwerden hat. Nun kommt das Urteil.

„Body Shape“-Kurs beim TuS 08 Lintorf sucht Verstärkung

Ratingen. Montags findet unter fachkundiger Leitung von 19 bis 20.30 Uhr in der Sporthalle Am Weiher in Lintorf „Body Shape“ für Frauen statt. In dem...
In Deutschland wird ausschließlich inaktivierter Polioimpfstoff verwendet. (Archivbild)

Erreger der Kinderlähmung im Abwasser deutscher Städte

Polio gilt als nahezu ausgerottet. Doch zuletzt kam es vermehrt zu Nachweisen des Erregers auch in reicheren Ländern mit hoher Impfquote. Nun wurde das Virus auch in Deutschland gefunden.

VHS-Workshop: Klangschalen und Fantasiereisen

Mettmann. Ein Angebot zur Entspannung und Stressprävention steht bei der VHS Mettmann-Wülfrath am Samstag, 7. Dezember, auf dem Programm. Im Workshop „Klangschalen und Fantasiereisen“...
Der Erste Senat nahm die örtlichen Vorgaben für ärztliche Zwangsmaßnahmen unter die Lupe  und sieht Änderungsbedarf.

Karlsruhe kippt harte Klinik-Pflicht zu Zwangsmaßnahmen

Spritzen setzen, Blut abnehmen, Medikamente verabreichen gegen den Willen der Betroffenen – das geht bisher ausschließlich im Krankenhaus. Das muss sich ändern, sagt das Bundesverfassungsgericht.
Der Auflauf kann zurückgebracht werden - der Kaufpreis wird erstattet. (Symbolfoto)

Prima Menü ruft weiteren Auflauf zurück – wegen Metallfäden

Der Hersteller Prima Menü hat bereits mehrere Tiefkühlprodukte aus dem Verkauf genommen, weil Metallfäden darin sein könnten. Nun ruft er einen weiteren Auflauf zurück.
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) ist nicht zufrieden mit der im Bundesrat verabschiedeten Krankenhausreform.

Laumann bedauert Krankenhausreform: «Große Chance vertan»

Der Bundesrat hat trotz vieler Widerstände den Weg für die Krankenhausreform freigemacht. Der NRW-Gesundheitsminister warnt vor einer Gefährdung der Patientenversorgung.
Wer betroffene Produkte gekauft hat, kann sie zurückbringen - und bekommt die Kaufsumme zurück. (Symbolbild)

Prima Menü ruft Tiefkühl-Aufläufe zurück: Metallfäden

In Tiefkühlaufläufen mit bestimmten Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargennummern könnten Metallfäden enthalten sein. Der Hersteller nimmt die Produkte aus dem Verkauf.

Schutz vor Nässe auch ohne Chemie

Düsseldorf. Wenn es draußen regnet oder schneit, halten einige Schuhe und Jacken nur dicht, wenn sie zuvor mit einem geeigneten Pflegemittel imprägniert wurden. Hierzu...

Gitarrenkonzert auf der Palliativstation: Beifall aus den Patientenzimmern

Düsseldorf. Beifallsrufe sind aus den Patientenzimmern der Palliativstation am Florence-Nightingale-Krankenhaus gekommen, als Ivan Praljak auf seiner Gitarre ein etwa einstündiges Konzert gab. Der junge Mann...

Sterbebegleitung: Seminar in Mettmann

Mettmann. Das Rote Kreuz bietet am Donnerstag, 28. November, von 16 bis 20 Uhr im Begegnungszentrum, Bahnstraße 55, ein Seminar zum Thema Sterbebegleitung an. Das...

Filmabend in Ratingen: „Expedition Depression“

Ratingen. Am Dienstag, 19. November, haben die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Mettmann in Kooperation mit der AOK Düsseldorf-Mettmann und dem Bündnis gegen Depression einen Filmabend in...

Cannabis: Chancen und Risiken der Legalisierung

Wülfrath. Die Caritas-Suchthilfe bietet am Dienstag, 26. November, von 17.30 bis 19 Uhr in der Beratungsstelle, Nordstr. 2a, eine Infoveranstaltung zum Thema Cannabis an. Eingeladen...

„Trauer in Bewegung“ in Ratingen

Ratingen. Unter dem Motto „Trauer in Bewegung“ sind Ratinger Bürger nach dem Verlust eines lieben Menschen am Sonntag, 1. Dezember, zu einem Spaziergang eingeladen,...
Dr. med. Dennis Vogel ist Chefarzt für spezielle orthopädische Chirurgie, Endoprothetik und Fußchirurgie am Helios-Klinikum Siegburg. Foto: Helios

Poadcast: Künstliche Gelenke für Knie und Hüfte

Velbert. Die neueste Folge des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“ bietet den Hörern Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten und Chancen des künstlichen Gelenkersatzes. Zu Gast ist...

VHS Essen: „Fit durch Hula-Hoop“

Essen. Am Dienstag, 26. November, startet ein neuer Kurs in Hula-Hoop-Fitness an der Volkshochschule (VHS), Burgplatz 1, Stadtmitte. An acht Terminen kann in der...

Heimpflege: Informationsabend in der „Villa B“

Velbert. Die Betreuungsstelle der Stadt Velbert lädt gemeinsam mit den Betreuungsvereinen der Bergischen Diakonie Aprath und des SKFM Velbert/Heiligenhaus zu einer Informationsveranstaltung zum Thema...
Verdacht auf Geflügelpest im Kreis Kleve: Rund um den betroffenen Betrieb wurde ein Sperrbezirk eingerichtet.(Symbolbild)

Geflügelpest-Verdacht auf Putenhof mit 16.000 Tieren

Auf einem Putenhof am Niederrhein gibt es einen Verdachtsfall auf die Vogelgrippe. Damit die Geflügelpest nicht weiter um sich greift, ordnen die Behörden drastische Maßnahmen für Tausende Tiere an.

Klang-Yoga an der VHS in Wülfrath

Wülfrath. Einen Yoga-Kurs der besonderen Art bietet die VHS Mettmann-Wülfrath am Samstag, 30. November, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr an: An...