Ein Mann in einem Arztkittel. Foto: pixabay/symbolisch
Ein Mann in einem Arztkittel. Foto: pixabay/symbolisch

Ratingen. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein hat mit Datum vom 17. Dezember den Bürgermeister der Stadt Ratingen informiert, dass die Notdienstpraxen an der Mülheimer Straße 37 mindestens bis zum 30. September 2025 in Betrieb bleiben.


Bis dahin führt die KV Nordrhein eine zahlen- und datenbasierte Standortanalyse durch, aus der hervorgehen wird, ob die Notdienstpraxen auch über den 30. September 2025 hinaus Bestand haben können. Mitentscheidend für das Ergebnis dürfte auch sein, ob die Besucherzahlen den weiteren Betrieb der Notdienstpraxen rechtfertigen.

Die Notdienstpraxen an der Mülheimer Straße in Ratingen sind auch nach der Schließung des St.-Marien-Krankenhauses weiterhin zu den gewohnten Öffnungszeiten in Betrieb. Die Notdienstpraxen sind für dringende medizinische Fälle gedacht, die nicht lebensbedrohlich sind, aber nicht bis zur regulären Öffnung der Arztpraxen warten können (zum Beispiel bei Hexenschuss, schwerem Erbrechen oder Durchfall, starken Ohrenschmerzen, Mandelentzündung, hohem Fieber).

Hier die Öffnungszeiten:

  • Notdienstpraxis für Erwachsene, Mülheimer Straße 37, Ratingen: Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 22 Uhr; Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertage von 8 bis 22 Uhr.
  • Kinderärztliche Notdienstpraxis, Mülheimer Straße 37, Ratingen: Mittwoch und Freitag von 16 bis 19 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertage von 10 bis 13 sowie 16 bis 19 Uhr.

Außerhalb dieser Öffnungszeiten und der üblichen Praxiszeiten kann in entsprechenden Fällen der ärztliche Bereitschaftsdienst unter Telefon 116117 angerufen werden.

Die Notrufnummer 112 für Rettungsdienst und Feuerwehr sollte angerufen werden bei akuten, potenziell lebensbedrohlichen medizinischen Notfällen, beispielsweise schweren Unfällen, Bewusstlosigkeit, Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Atemnot, Verbrennungen oder bei Bränden.