Von klassischen Klängen bis zur Gruselparty - die Velberterinnen und Velbert erwartet iun diesem Monat noch viel Programm. Präsentiert haben das (v.r.) Anja Franzel, Linda Brücher, Judith Stankovic (alle drei Kulturloewinnen) und Michael Reetz (Bar Keks). Foto: Mathias Kehren
Von klassischen Klängen bis zur Gruselparty - die Velberterinnen und Velberter erwartet in diesem Monat noch viel Programm. Präsentiert haben das (v.r.) Anja Franzel, Linda Brücher, Judith Stankovic (alle drei Kulturloewinnen) und Michael Reetz (Bar Keks). Foto: Mathias Kehren

Velbert. Im Oktober wollen es die Kulturloewen noch einmal wissen. Am Sonntag, 29. Oktober, gibt es das Viertelklang-Special im Forum Velbert, auch am letzten Oktober-Wochenende lockt das Kinder-Theaterfestival in die Vorburg, und am letzten des Monats findet die erste große Party im Forum Velbert statt: Gemeinsam mit der Bar „Keks“ steigt am Dienstag, 31. Oktober, die Halloween-Sause mit DJ STN und DJane Deniluxe.


Wer sich dem neuen Forum Velbert klanglich annähern und dabei die schönen neuen Räumlichkeiten kennenlernen möchte, hat dazu am Sonntag, 29. Oktober, Gelegenheit. Bei Viertelklang geht es ursprünglich darum, ein Stadtviertel in den Fokus zu rücken, indem lokale Musiker dort Musik machen. Diesen Gedanken führt auch die „Special-Edition“ vom Viertelklang im Forum Velbert fort. Allerdings mit der Besonderheit, dass hier das große Veranstaltungshaus zum Viertel wird.

Musiziert wird an allen Orten – auf der Hinterbühne, in der Bücherei, im Saal Corby, in der Caféteria und auch auf der Hauptbühne, wo am Ende „Apito Fiasko“ eine Percussionsshow mit „Power, Poesie und purer Lebenslust“ zur Aufführung bringt. „Zuvor besteht auch Gelegenheit, sich einmal Musikstilen anzunähern, die man nur wenig kennt“, erklärt Anja Franzel, die das Programm zusammengestellt hat, einen weiteren Charakterzug von Viertelklang.

In Kurzkonzerten, die teils parallel stattfinden, wird ein weites musikalisches Spektrum dargeboten, von Jazz und Tanz, über Tangomusik und Singer-Songwriter-Beiträge bis hin zu Bala-Musik, Pop und Folk. Insgesamt zehn Künstlerinnen und Künstler treten an diesem Abend auf und machne rund vier Stunden lang Programm. Tickets gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf unter www.neanderticket.de sowie an allen Vorverkaufsstellen.

Halloween-Party

Zwei Tage nach der Klassik des Viertelklangs werden im Forum wieder härtere Töne angeschlagen. Dann legen DJ STN und DJane Deniluxe zur Halloween-Party tanzbare Musik auf. Es ist die erste große Party im Forum Velbert und die Kulturloewen setzen hier auf die Unterstützung von der Bar „Keks“ und deren Chef Michael Reetz, der von allen nur „Keks“ genannt wird.

„In Velbert ist ja nichts mehr los, höre ich immer“, sagt Reetz. „Unsere Mission ist, daran etwas zu ändern“, so der Barchef stellvertretend für sein Team und die Kooperation mit den Kulturloewen. Läuft es gut bei Halloween, kann er sich auch eine Schlagerparty oder eine Rocknacht vorstellen. „Der Raum ist einfach wie dafür gemacht“, schwärmt Reetz über die Säle Corby und Châtellerault, wo die Party steigt.

Vorgesehen ist eine Bar im Veranstaltungsraum selber, und eine zweite, etwas weiter weg von der Tanzfläche. Serviert werden neben Fassbier und Erfrischungsgetränken auch Aperitifs, Cocktails und Longdrinks. Für den kleinen und großen Appetit, der bei ausgiebigem Tanzvergnügen nicht ausbleibt, ist ein Grillstand direkt vor dem Forum platziert, der mit Qualitätsfleisch der Tönisheider Fleischerei Zwickel zu deftiger Kost einlädt.

Kinder-Herbst Theaterfestival

Die Kulturloewen haben wieder ein Theater-Herbstprogramm spezial für Kinder zusammengestellt. Von Freitag, 27. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 29. Oktober, gibt es täglich ab 16 Uhr Programm in der Vorburg. Rund um die Vorstellungen sind die Gäste zu einem Rahmenprogramm eingeladen: Die Kinder können kreativ sein und basteln, die Erwachsenen derweil Kaffee und Kuchen genießen.

Den Anfang macht das bekannte Stück „Pettersons Feuerwerk für den Fuchs“, welches das Marotte-Tournee-Ensemble aus Karlsruhe am Freitagnachmittag auf die Bühne bringt.

Am Samstag folgt eine Theatertruppe aus Velbert. Das Aramada Theater zeigt „Der kleine schwarze Fisch“, nach dem Märchen von Samad Behrangi, in dem ein neugieriger Fisch herausfinden möchte, was am Ende des Bachs los ist und sich dabei auf ein spannendes Abenteuer begibt.

Das Festival endet am Sonntag mit einem Grimm-Märchen. Die Pierre Schäfer Produktion bringt den „Wolf und die sieben Geißlein“ auf die Bühne.

Karten gibt es bei den Kulturloewen: www.kulturloewen.de.

„Trick or Treat“ am Bürgerhaus

„Süßes oder „Saures“ heißt es wie schon seit Jahren an der Bürgerhaustür – hier gibt es ab 17 Uhr eine Portion Süßes für kleine und größere Gespenster, die an der Pforte klopfen. Schon ein Klassiker ist der gruselige Gang mit Gänsehautfaktor, den Gäste hier absolvieren dürfen.