Der Martinsmarkt mit Laternenzug und verkaufsoffenem Sonntag lockt nach Heiligenhaus. Archivfoto: Mathias Kehren
Der Martinsmarkt mit Laternenzug und verkaufsoffenem Sonntag lockt nach Heiligenhaus. Archivfoto: Mathias Kehren

Heiligenhaus. Am Sonntag, 12. November, findet der Heiligenhauser Martinsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag statt. Entlang der Hauptstraße stehen Buden von Vereinen und Institutionen, dazwischen gibt es Aktionsprogramm mit Clowns, Gauklern und Musik. Auf der Bühne vor dem Rathaus gibt es von 12 bis 18.30 Uhr Programm.


Die Hauptstraße wird zwischen der Bahnhofstraße und dem Kirchplatz für den Verkehr gesperrt. Dort gilt am Veranstaltungstag ab 7 Uhr Halteverbot.

Die Hauptstraße verwandelt sich ab Mittag in eine bunte Festmeile mit vielen Aktionen. Höhepunkte sind der Rathausplatz mit Bühne und der Kirchplatz, wo sich die Kirmesfahrgeschäfte drehen. Am Forum Hitzbleck findet der Bücherflohmarkt des Stadtmarketing-Arbeitskreises Kultur statt.

Entlang der Hauptstraße bauen Vereine, Institutionen, Parteien und sonstige Anbieter ihre Stände auf und führen verschiedene Aktionen durch. Es wird ein vielfältiges kulinarisches Angebot geben. Clowns, Gaukler, Hula Hoop und andere Aktionen sind angekündigt. Auch die örtlichen Händler locken mit Angeboten speziell zum Martinsmarkt.

Bühnen-Programm

Auf dem Rathausplatz steht eine Bühne auf der ab 12 Uhr Live-Programm geboten wird:

  • 12:00 – 12:45 Uhr Musik vom DJ
  • 12:45 – 14:00 Uhr Juan Guitierrez „Sax and more“
  • 13:00 Uhr Eröffnung des verkaufsoffenen Sonntags durch den stellv. Bürgermeister Edmund Mathey und Annelie Heinisch, Sprecherin des organisierenden Stadtmarketing-AK-Handel
  • 14:00 – 15:00 Uhr Zaubereien mit Lena
  • 15:00 – 17:00 Uhr Peter Weisheit & The Dixietramps
  • 17:00 – 17:30 Uhr Kinder singen Martinslieder
  • 17:30 – 18:00 Uhr ökumenischer Kindergottesdienst
  • 18:00 – ca. 18:30 Uhr Weckmannverteilung

Die Festmeile startet am Domplatz, wo die Kirche St. Suitbertus besichtigt werden kann.

In der Nähe des Rathauses ist der Messerschleifer vor Ort. Wer also eine Klinge wieder scharf haben möchte, sollte sie dabei haben. Geschliffen werden auch Messer von Gartengeräte.

Auf dem Mansfieldplatz ist der Stadtmarketing-Arbeitskreis Kultur mit frischen Panhas Am Start. Als Programm gibnt es eine Bastelaktionen für Kinder. Höhepunkt hier ist eine Kindereisenbahn, auf der man mitfahren kann.

Auf dem Place de Meaux, vor dem ehemalige Pastorat, gibt es einen Verpflegungswagen und Händlerstände.

Auf dem Kirchplatz schließlich gibt es die in Heiligenhaus schon traditionelle Martinskirmes. Die Schausteller öffenen ihre Fahrgeschäfte schon ab Freitagmittag. Gefahren werden kann am Freitag, Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 22 Uhr, Sonntag nur bis etwa 19 Uhr.

In der Passage am Forum-Hitzbleck baut der Stadtmarketing-Arbeitskreis Kultur einen großen Bücherflohmarkt zur Leseförderung auf. Geboten werden auch frische gebackene Waffeln, Getränke und Musik.

Martinszug zum Martinsmarkt in Heiligenhaus

Gegen 17 Uhr startet in der Schulstraße der große Martinszug mit Heiligenhauser Kindern und deren Familien, Begleitet wird er von der Jugendfeuerwehr und zwei Musikgruppen. Es geht über die Hauptstraße zum Rathausplatz, wo dann ein ökumenischen Gottesdienst stattfindet.

Die Zugteilnehmer sammeln sich ab 16.30 Uhr auf der Schulstraße zwischen Altenheim und Hauptstraße. Um 17 Uhr startet das Aufwärmen mit gemeinsam gesungenen Martinsliedern für die Bewohner des dortigen Altenheims.

Gegen 17.10 Uhr startet der Martinszug dann in Richtung Innenstadt. Begleitet vom CVJM-Posaunenchor und dem Spielmannszug „Blau Weiss“ 1928 Essen-Heisingen sowie der Jugendfeuerwehr geht es über die Hauptstraße zum Rathaus.

Auf der Bühne findet ein ökumenischern Gottesdienst als Abschluss des Zuges statt. Im Anschluss werden kostenlos Weckmänner an die teilnehmenden Kinder verteilt, die der Stadtmarketing-Arbeitskreis Handel gesponsert hat.

Verkaufsoffener Sonntag

Um 13 Uhr öffnen im gesamten Veranstaltungsbereich die ansässigen Händler ihre Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag bis 18 Uhr mit vielen Angeboten. „Es freut mich besonders, dass für alle Besucherinnen und Besucher, die mit dem Auto anreisen, an dem gesamten Sonntag auch der große Parkplatz am Hitzbleck-Forum kostenfrei zur Verfügung steht“, so Annelie Heinisch, vom Arbeitskreis Handel, der auch dieses Jahr wieder das Martinsfest organisiert.

Bücherflohmarkt

Ruth Ortlinghaus, Sprecherin des AK-Kultur, erklärt zum Büchermarkt: „Hunderte von Büchern aus allen Wissensgebieten sind neu eingetroffen und können für eine Spende ab einem Euro erworben werden. Wer sich für sein Lieblingsland interessiert, findet Reiseführer oder prächtige Bildbände. Wer Standardwerke der Philosophie, der Psychologie, Kunst, Geographie oder Geschichte sucht, kann diese im reichen Angebot finden. Spannende Kinder- und Jugendbücher namhafter Autoren können ebenfalls erworben werden, denn Büchernarren wissen „Lesen heißt reisen in fantasievolle und ferne Welten, alte Kulturen, heißt Einblicke in unterschiedliche Schicksale, Freuden und Leiden der Menschheit“.“