Heiligenhaus. Am Donnerstag, den 07. Dezember, anlässlich des internationalen Aktionstags für Menschen mit Behinderungen, wird im Rahmen des Filmcafés im Club, Hülsbecker Str. 16 eine exklusive Vorführung des Films „All Inclusive“ präsentiert. Einlass ist ab 18:30 Uhr, der Film startet zwischen 20:05 und 20:30 Uhr.
Im Juni wurde der Dokumentarfilm anlässlich der Special Olympics World Games 2023 und des Host Town Programs erstmals im Filmcafé gezeigt. Nun sind in der noch nie gezeigten Version des Films exklusive Aufnahmen der Protagonistinnen und Protagonisten, die während ihrer Teilnahme an den Special Olympics World Games entstanden sind, zu sehen.
Der Film, von Thorsten Ernst, Tobias Lickes, Malte Nieschalk und Gordon Volk, erzählt die Geschichte von vier jungen Sportlerinnen und Sportlern mit geistigen Beeinträchtigungen aus verschiedenen Teilen der Welt. Er begleitet sie auf ihrer Reise zu den Special Olympics World Games in Berlin 2023. Bisher unveröffentlichte Szenen zeigen unter anderem Timo aus Hamburg, der mit seiner Schwester im Doppel Tennis spielt, Toivo aus Finnland, der mit seinem Unified-Partner segelt, Uyangaa aus der Mongolei, die mit ihrer Volleyballmannschaft teilnimmt, und Mary Stella aus Kenia, die mit ihrer Fußballmannschaft um die Qualifikation kämpft.
Die größte Inklusionsbewegung Deutschlands hinterließ nicht nur bei den über 7.000 Athletinnen und Athleten aus aller Welt, sondern auch in der lokalen Gemeinschaft von Heiligenhaus einen nachhaltigen Eindruck. Allen Beteiligten die dazu beigetragen haben, dass sich unsere Delegation aus Mauretanien während ihres Aufenthalts in Heiligenhaus so willkommen fühlte, gilt ein besonderer Dank für ihre Unterstützung.
Unter der Regie von Thorsten Ernst und Tobias Lickes bietet der Film eine Spieldauer von 93 Minuten und ist ohne Altersbeschränkung. Die Küche wird bis 19:45 Uhr geöffnet sein.
Für eine bessere Planung wird um Voranmeldung per E-Mail an mail@derclubheiligenhaus.de gebeten. Gäste ohne Voranmeldung sind ebenso herzlich willkommen.