Luftaufnahme eines grünen Parks mit Weg.
Am Rande der Wiese führt ein Weg über die ehemalige Deponie Hammerstein zur Kurve Schlupkothen, wo das alleinstehende Haus zu erkennen ist. Drohnenfoto: Mathias Kehren

Wülfrath. Unweit des Kreisverkehrs Hammerstein möchte die Stadt Wülfrath eine moderne Freizeitanlage schaffen. Geplant ist unter anderem eine sogenannte Pumptrack-Anlage.


Der Parkplatz am Kreisverkehr Hammersteinn wird viel genutzt. Wer zum Zeittunnel möchte, stellt hier seinen Wagen ab, Wanderer, die den Steinbruch Schlupkothen umrunden wollen, ebenfalls. In der Regel aber sind es Menschen mit Hunden, die hierher kommen, um mit ihren Vierbeinern ihre Runden zu drehen.

Zwischen den Straßen Am Braken und Schlupkothen finden sie eine große Wiesenfläche, die derzeit mit Schnee bedeckt ist. Hier können sich die Hunde austoben, das Areal ist zugleich ein Treffpunkt zum Plausch unzähliger Hundehalterinnen und -halter. Vielleicht wissen gar nicht alle, dass sie auf einer früheren Deponie spazieren gehen.

Vom Parkplatz aus können die Gäste aus der Höhe nach unten auf die Abfallannahmestelle an der Liegnitzer Straße blicken. Direkt gegenüber wurde vor vielen Jahrzehnten Müll gesammelt. Als die Deponie voll war, wurde sie geschossen. Später erhielt sie eine Abdeckung, obendrauf wurde die Grünfläche geschaffen. Vom Parkplatz führt ein befestigter Weg zur Kurve Schlupkothen, zu der es steil bergab geht.

Diese Wiese möchte die Stadt Wülfrath zu einer Freizeitanlage umgestalten. „Ziel der Planung ist es, eine lebenswerte Umgebung zu schaffen und die positiven Entwicklungen im Bereich der Freizeitmöglichkeiten innerhalb der Stadt Wülfrath voranzutreiben“, erläutert die Stadt das Vorhaben.

Der Rat der Stadt hat beschlossen, auf dem Gelände eine Freizeitanlage inklusive Trendsportanlage zu schaffen. Im Oktober 2022 waren junge Menschen dazu eingeladen, mit den Planerinnen und Planern darüber zu sprechen, was sie sich denn auf dem Gelände vorstellen können.

Herausgekommen ist der Wunsch nach einer Pumptrack-Anlage. Pumptrack gehört zum Montainbikesport. Durch pumpende Bewegungen des Körpers wird Geschwindigkeit aufgebaut, ohne in Pedale zu treten. Der wellige Untergrund kann auch von BMX-Rädern, Laufrädern, Scootern und mit Inline-Skates befahren werden.

Das Gelände soll aber auch weiterhin für Hunde und Halter zur Verfügung stehen. Geplant ist – wie unmittelbar vor dem Rathaus – eine eingezäunte, große Hundewiese. Nach Einschätzung der Stadt haben beide Nutzungen nebeneinander die Vorteile, dass von ihnen nur wenig Lärm ausgeht und dass es sich um einen nur geringfügigen Eingriff in die Landschaft handeln würde.

Allerdings muss für die geplante Freizeitanlage ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Deshalb findet in der nächsten Woche eine Bürgeranhörung statt. Das Planungsamt stellt die bisher vorliegenden Pläne vor und nimmt neue Anregungen dazu auf.

Die Bürgeranhörung findet am Dienstag, 23. Januar, im Rathaus (großer Saal) statt. Einlass ist ab 18 Uhr, die Präsentation beginnt um 18.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Schriftlich können Anregungen noch bis Ende des Monats bei der Stadt eingereicht werden.