Bei sommerlichen Temperaturen, die schon Lust machten, ins kühle Nass zu springen, haben Badleiter Holger Brembeck, Stadtwerke-Geschäftsführer Michael Scheidtmann und Bürgermeister Michael Beck den Plan für den Badebetrieb unter Corona-Bedingungen vorgestellt. Foto: Mathias Kehren
Bei sommerlichen Temperaturen, die schon Lust machten, ins kühle Nass zu springen, haben Badleiter Holger Brembeck, Stadtwerke-Geschäftsführer Michael Scheidtmann und Bürgermeister Michael Beck den Plan für den Badebetrieb unter Corona-Bedingungen vorgestellt. Foto: Mathias Kehren

Heiligenhaus. Das Freibad in Heiligenhaus öffnet wieder. Ab Montag, 8. Juni, soll der unter Corona-Bedingungen reduzierte Badebetrieb im Heljensbad starten. Besucher müssen Tickets vorher im Internet reservieren. Das ist frühstens drei Tage vor dem Freibadbesuch möglich.


Gut einen Monat nach dem sonst üblichen Start der Freibad-Saison soll ab Montag, 8. Juni, ein Corona-bedingt eingeschränkter Badebtrieb im Heljens-Bad starten. So sieht es der Plan von Badleiter Holger Brembeck, Bürgermeister Michael Beck und Stadtwerke-Geschäftsführer Michael Scheidtmann vor. Zunächst war die Eröffnung schon vor dem Wochenende geplant gewesen, der für Mittwoch angekündigte Wetterumschwung hat die Akteure aber auf den späteren Termin ausweichen lassen.

Geplant ist ein Zwei-Schichtbetrieb: Morgens von 10 bis 14 Uhr und nachmittags von 15 bis 19 Uhr können je 400 Gäste das Bad besuchen. Dazwischen werden im Bad Desinfektionsarbeiten und eine Zwischenreinigung durchgeführt. Auch am Ende des offiziellen Badetags gibt es noch eine Desinfektionsrunde bevor das Bad von den Vereinen zum Schwimmtraining genutzt werden kann.

Die Sauna und das Hallenbad sind noch mindestens bis Ende August geschlossen. Das ist insofern von Vorteil, da sämtliches Personal für den Freibadbetrieb gebraucht wird. Zusätzlich sind noch drei weitere Mitarbeitende eingestellt worden, die zum einen bei der Reinigung des Schwimmbads aushelfen und zum anderen die Einhaltung der Hygieneregeln im Bad überwachen sollen. Bis zu fünf weitere Aushilfen kommen an besuchsstarken Tagen als Ergänzung zum Einsatz.

„Eines muss allen Besuchern klar sein“, stellt Bürgermeister Michael Beck klar: „Das Ganze funktioniert nur, wenn alle sich an die Regeln halten.“ Auch Badleiter Holger Brembeck appelliert an die Besucher die neuen Hygienevorschriften zu befolgen, insbesondere auch beim Schwimmen ausreichen Abstand zu halten und in den teils geöffneten Umkleiden Masken zu tragen. Andererseits droht ein Badverweis.

„Von Wirtschaftlichkeit braucht man beim Badbetrieb unter diesen Bedingungen nicht mehr zu reden“, meint Stadtwerke-Geschäftsführer Michael Scheidtmann. Wichtig sei aber, dass die Besucher in „dieser schwierigen Zeit“ wieder ein Bade-, Plansch- und Schwimmvergnügen genießen könnten. In den letzten Jahren waren übrigens Besucheraufkommen von 6.000 bis 7.000 Badegästen an Spitzentagen im Heljensbad zu verzeichnen.

Die Tickets kosten vier Euro für Erwachsene und zwei Euro für Jugendliche. Kinder unter sechs Jahren können kostenlos rein, müssen sich aber – wie allen anderen Badegäste auch – registrieren lassen. Die Ticket-Reservierung ist online bei www.neanderticket.de und auch im Infopavillion der Stadtwerke direkt vor dem Rathaus möglich. Jeder Badegast muss seine Adressdaten nennen und sein Ticket beim Einlass und auch beim Verlassen des Bades erfassen lassen. So sieht es die Corona-Regelung vor, um bei einem möglichen Ausbruch die Infektionskette nachvollziehen zu können.

Ausfühlichere Informationen zu den Regelungen im Einzelnen gibt es auf der Internetseite der Stadtwerke unter https://www.stadtwerke-heiligenhaus.de/schwimmbad/freibad/.