Die EInsatzstelle am Sonntagvormittag an der Harzstraße in Heiligenhaus. Foto: Feuerwehr

Heiligenhaus. Am Sonntagvormittag, 26. Mai, hat es in einem Mehrfamilienhaus an der Harzstraße in Heiligenhaus Oberilp gebrannt. Mehrere Bewohner wurden verletzt. In der Wohnung, in der das Feuer ausgebrochen war, wurde ein junger Mann (30) schwer verletzt. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.


Gegen 10.10 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Vor Ort eingeroffen, berichteten die Einsatzkräfte von einem Vollbrand der Wohnung in der ersten Etage des mehrgeschossigen Hauses. Mehrere Bewohnerinnen und Bewohner rettete die Feuerwehr mittels einer Drehleiter über ihre Balkone.

In der Wohnung, in der das Feuer ausgebrochen war, wurden laut Polizeiangaben eine 24-jährige Frau syrischer Herkunft sowie ihre zwei Kinder im Alter von eins und vier Jahren leicht  verletzt. Ein 30-jähriger Syrer hingegen erlitt schwere Verletzungen und wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht.

Insgesamt 36 weitere Bewohnerinnen und Bewohner des Hochhauses wurden von Rettungskräften vor Ort medizinisch versorgt, berichtet die Polizei.

Durch die Löscharbeiten seien die Brandwohnung und sechs weitere Wohnungen des Mehrfamilienhauses so stark beschädigt worden, dass sie bis auf weiteres nicht mehr bewohnbar sind. Das Ordnungsamt der Stadt Heiligenhaus sorgte deshalb für eine temporäre Unterbringung der betroffenen Personen.

Die Einsatzkräfte leiteten ein Ermittlungsverfahren zur Klärung der Brandursache ein und die Kriminalpolizei übernahm die weitere Bearbeitung. Nach ersten Erkenntnissen könnte ein technischer Defekt ursächlich für den Brandausbruch gewesen sein.

Zuerst berichtete die Feuerwehr Heiligenhaus über ihren Einsatz an der Harzstraße im Stadtteil Oberilp: Feuerwehr-Großeinsatz in Heiligenhaus: „Lage war dramatisch“.