Auf dem Platz Am Offers baut der Stadtsportbund wieder das Bungee-Trampolin und die Piratenhüpfburg auf, neben vielen anderen Spielangeboten sind dies die beliebtesten Attraktionen beim Velberter Schlangenfest. Archivfoto: Mathias Kehren

Velbert. In diesem Jahr feiert Velbert das Schlangenfest zum 20. Mal. Die Veranstaltung mit vielen kostenlosen Attraktionen für Kinder erfreut sich weit über Velbert hinaus großer Beliebtheit und zieht jedes Jahr Tausende Besucher an. In diesem Jahr wird das Fest am Sonntag, 22. September, gefeiert. Es lockt wieder ein abwechslungsreiches Programm, und auch die Geschäfte öffnen nachmittags zum offenen Sonntag.


Das traditionelle Schlangenfest verspricht vor allem für Kinder einen unvergesslichen Tag voller Spiel, Spaß und Abenteuer: Herzstück ist die Kinderolympiade. Dabei gilt es eine Stempelkarte zu füllen, die das Stadtmarketing am Stand Ecke Grün- und Friedrichstraße ausgibt.

„Alle Stände, an denen ausprobiert, entdeckt und ein Stempel eingesammelt werden kann, sind mit einem Schild als Spielstation gekennzeichnet“, erläutert Marc-Thorben Bühring, Abteilungsleiter Stadtmarketing. Mit sechs Stempeln auf der Spielkarte, können sich die Kinder am Stand des Stadtmarketings ein kleines Geschenk abholen. „Letztes Jahr waren es 1.000 Kinder die eine Urkunde erhalten haben“, ergänzt Julia Weber, vom Stadtmarketing.

Das Fest lebt vom ehrenamtlichen Engagement, darin sind sich die Organisatoren einig. 40 Vereine und Einrichtungen präsentieren sich diesmal auf dem Kinderfest. „Das Fest bietet eine gute Chance mit den Organisationen ins Gespräch zu kommen“, richtet Schirmherr Bürgermeister Dirk Lukrafka einen Appell an die Besucher. Der Dialog eröffne die Möglichkeit, auch selbst einmal aktiv zu werden.

Das Forum Velbert beteiligt sich mit einem Tag der offenen Tür am Schlangenfest. Im Forum sorgen die „Kulturloewen“ für Programm: Es wird verschiedene musikalische Darbietungen, Tanz und auch eine Akrobatik- Show geben. Die Kulturloewen haben das Programm an diesem Tag auf ihrer Internetseite  zusammengefasst: https://www.kulturloewen.de/schlangenfest.

In der City und auf den Plätzen, vom Offersplatz bis zum Friedrich-Karrenberg- Platz neben der Sparkasse, werden Spiel- und Bewegungsstationen aufgebaut. Hüpfburgen gibt es auf dem Europaplatz und dem Offersplatz, eine Minigolfanlage kann nahe der Sparkasse bespielt werden.

Auf der Bühne vor der Sparkasse wird getanzt, gesungen und Sport getrieben: Erwartet werden unter anderem die Gruppe „Spectaculum“, Taekwondo- Kämpfer und das Blasorchester der Musikschule. Zum Abschluss wird es dann noch einmal knifflig: „Kinderfragen – Einfach Lena“ ist ein Quiz, wo typische Fragen wie „Warum ist die Banane krumm“ kinderleicht beantwortet werden.