Heiligenhaus. Die Sternsinger in Heiligenhaus waren im Ratssaal zu Besuch. Bürgermeister Michael Beck hieß die kleinen Könige und Königinnen willkommen. Die Aktion ist eine der bedeutendsten Kinderhilfsaktionen in Deutschland. Auch in Heiligenhaus kommen jedes Jahr mehr als 30.000 Euro an Spenden zusammen.
Rund um den Dreikönigstag sind die Sternsinger jedes Jahr unterwegs, um den Segen von Haus zu Haus zu bringen. Neben dem Auftrag, den lateinischen Segensspruch „C+M+B“ – Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus – umgeben von der Jahreszahl an den Türen anzubringen, sind die Kinder vor allem in sozialer Mission unterwegs. Das Sternsingen verfolgt von jeher das Ziel, benachteiligten Kindern mit Spenden zu helfen. Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ sammeln die Sternsinger dieses Jahr für Kinderhilfsprojekte in Kenia und Kolumbien.
Traditionell besucht auch eine Schar Sternsingerkinder den Bürgermeister im Rathaus. Diese Ehre wurde nun Bürgermeister Michael Beck in Heiligenhaus zu Teil. Er lobte das große solidarische Engagement der Kinder und platzierte den städtischen Beitrag in die Sammelbüchse für die Aktion. Danach Stimmten die eifrigen Barden das Lied „Stern über Bethlehem an“, bevor sie sich dem Angebot an Keksen und Kakao widmeten.
In Heiligenhaus sind dieses Jahr rund 20 Kindergruppen unterwegs und bringen den Segen in die Häuser. Außerdem wurden 13.000 Segenstüten gebastelt und an die Haushalte verteilt. Die Tüten enthalten Informationen zur Sternsingeraktion und den Spendenzielen, außerdem den Segensaufkleber und Informationen zum Spendenkonto.
„In Heiligenhaus ist die Spendenbereitschaft enorm hoch“, berichtet Alexandra Kneip, die die Sternsingeraktion betreut. In den vergangen Jahren seien immer um die 30.000 Euro zusammengekommen. Ein sehr erfreuliches Ergebnis, das dabei hilft, die Not von benachteiligten Kindern in aller Welt zu lindern.
Das offizielle Ende der Sternsingeraktion in Heiligenhaus ist am 2. Februar mit dem Rückkehr-Gottesdienst. „Manche Spenden finden auch danach noch den Weg auf unsere Spendenkonto“, weiß Kneip daher werde das endgültige Ergebnis auch frühestens im März feststehen.
Spenden können auf das Konto der Kirchengemeinde St. Suitbertus eingezahlt werden: Kreissparkasse Düsseldorf IBAN: DE09 3015 0200 0018 0012 22. Als Verwendungszweck muss „Sternsinger 48700521“ angegeben werden, damit der Betrag zugeordnet werden kann. Hier stehen Informationen vom Erzbistum Köln über die Sternsinger in Heiligenhaus: Sternsinger