
Velbert. Seit September 2024 wird fleißig für das Velberter Musical „Der Zeit(ungs)sprung“ geprobt, das zum 50-jährigen Stadtjubiläum aufgeführt wird. In zwei Casting-Terminen wurde ein 43-köpfiges Ensemble aus Velberterinnen und Velbertern zusammengestellt, um das Musical für und über die Stadt auf die Bühne im Forum Velbert zu bringen. Die Aufführungen finden am 14. und 15. März statt, für die Generalprobe am 13. März werden Eintrittskarten verlost.
Das Stück hat Maria Jane Hyde – selbst erfolgreiche Musical-Darstellerin und Inhaberin der Starlight Musical Academy Velbert – eigens für das Stadtjubiläum geschrieben und führt Regie. Das generationsübergreifende Ensemble mit einer Altersspanne von 7 bis 88 Jahren besteht ausschließlich aus Velberterinnen und Velbertern. Einige Darsteller bringen bereits Bühnenerfahrung mit, waren an der Starlight Musical Academy oder haben bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ erfolgreich mitgemacht. Maria Jane Hyde setzt auf Talente aus ihrer Academy wie Marlene Raack, Susanne Cremer, Tom Bauditz und Charlie Hyde, während Katharina Mentz und Fabiana Micello bereits mit Bestleistungen bei „Jugend musiziert“ auf Bundesebene glänzen konnten.
Ein Teil der Gruppe ist allerdings auch völlig neu. Darunter Gisela Quelle, die mit 80 Jahren zum ersten Mal Bühnenluft schnuppert. „Ich probiere gern mal was Neues aus“, sagt die Seniorin, die von ihrer Enkelin „gleich mit“ angemeldet wurde. „Es macht einfach so viel Spaß“, strahlt Quelle, die ansonsten im Kirchenchor der Don Bosco Gemeinde singt.
Eine Zeitreise durch fünf Jahrzehnte
Das Stück erzählt die Geschichte einer Oma, die an ihrem 80. Geburtstag erfährt, dass ihre Stiftung kurz vor der Insolvenz steht. Um das zu verhindern, reist sie in die 1950er Jahre zurück, um ein Comic zu sichern, das heute viel Geld wert ist. Das Publikum begleitet sie auf dieser Reise durch fünf Jahrzehnte, wobei die Protagonistin von verschiedenen Darstellerinnen im passenden Alter verkörpert wird – von der siebenjährigen Marlene Raack bis hin zu Gisela Quelle, die passenderweise auch im wirklichen Leben 80 Jahre alt ist.
Jedes Jahrzehnt wird in Tanz und Gesang dargestellt, passende Chart-Hits und Requisiten aus der jeweiligen Epoche nehmen die Zuhörer mit auf eine Zeitreise, die immer wieder die Geschicke der Schlossstadt streift. Eigens für das Stück komponiert wurde ein Stadtteil-Rap, der die Eigenheiten der früheren Städte Neviges, Langenberg und Velbert aufnimmt und deren Zusammenwachsen feiert. Dank der Zusammenarbeit mit der Musikschule konnte dieses eigene Musikstück komponiert werden, das bei der Musical-Aufführung seine Premiere hat.
„Da steckt viel Zeit und Liebe drin“
Das gesamte Musical wird live von einer professionellen Band der Musik- und Kunstschule Velbert begleitet. Bei der Auswahl und Gestaltung der Requisiten beteiligten sich unter anderem das BePro-Gebrauchtwarenhaus und die Gemeinnützige Psychatrische Gesellschaft Niederberg. „Da steckt viel Zeit und Liebe drin“, erklärt Hyde mit Blick auf das ehrenamtliche Engagement der Darsteller und den Einsatz der vielen Helfer rund um das Musicalprojekt. Jetzt fiebern alle den beiden Aufführungen vor sicherlich vollen Rängen im Theatersaal des Forums entgegen.
Das Musical ist ein Kooperationsprojekt der Velberter Kulturloewen, der Starlight Musical Academy und der Musik- und Kunstschule Velbert. Tickets gibt es unter Veranstaltungen – Velberter Kulturloewen.
Tickets gewinnen
Für die Generalprobe am Donnerstag, 13. März, ab 18 Uhr verlosen die Kulturloewen drei Mal zwei Tickets. Mitmachen kann, wer die folgenden Fragen möglichst treffend beantworten kann: Warum wollt ihr das Musical in der Generalprobe unbedingt sehen? Worauf freut ihr euch besonders? Die Antworten müssen an kulturloewen@velbert.de geschickt werden.
Mitmachen und helfen
Weiterhin gesucht werden Menschen, die Lust an der Gestaltung von Requisiten und Schildern haben. Wer mithelfen möchte, kann sich unter anmeldung.theater@velbert.de melden.