Wülfrath. Die Feuerwehr hat am Freitag einen Kellerbrand in Düssel gelöscht. Menschen kamen nicht zu Schaden.
Es war kurz nach 16 Uhr, als die Wülfrather Feuerwehr zu einem Kellerbrand nach Düssel gerufen wurde.
„Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte ein deutlicher Brandgeruch sowie eine zunächst leichte Rauchentwicklung wahrgenommen werden“, berichtet Wehrleiter Benjamin Hann.
Die Bewohner hatten das Gebäude bereits selbständig verlassen. Zudem wurde vorsorglich das Nachbarhaus ebenfalls geräumt. „Unverzüglich wurde ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in den Keller geschickt. Ein weiterer Trupp kontrollierte die oberen Geschosse des Hauses“, erklärt Hann das Vorgehen der Wehrleute.
„Darüber hinaus ging der erste Trupp des zweiten Löschfahrzeugs im Nachbargebäude vor, da eine leichte Ausbreitung des Brandrauchs wahrgenommen wurde.
Nach einer kurzen Erkundung wurde der Brandherd in einem Kellerraum festgestellt. Das Feuer ging von einem Wäschetrockner aus. Sofort wurden die Löscharbeiten eingeleitet. Dadurch konnte der Brand schnell bekämpft werden. Im weiteren Verlauf wurden die Kellerräume intensiv mittels Überdrucklüfter belüftet und die betroffenen Teile stromlos geschaltet.
Im Einsatz waren beide Löschzüge Stadtmitte, die Löscheinheit Flandersbach, zwei Einsatzführungsdienste, der Rettungsdienst der Stadt Wülfrath sowie die Polizei.“