Ingo Wünsch mit der neuen Geschäftsführerin der Musikfreunde, Melina Causa. Foto: Musikfreunde

Wülfrath. Melina Causo ist neue Geschäftsführerin der Musikfreunde Wülfrath. Die Hauptversammlung hat sie in dieses Amt gewählt.


„Musikalisch ist bei den Musikfreunden viel los“, berichtet Vorsitzender Ingo Wünsch. Die Musikfreunde proben zur Zeit intensiv für ihre Tunnelkonzerte am 5. Juli im Zeittunnel. Geplant sind drei Konzerte.

Für die kleinsten Besucher gibt es zu Beginn ab 10 Uhr eine pädagogische Konzertvorbereitung, bei der Kinder an die Stücke herangeführt werden. Viktor Kulagin, der musikalische Leiter der Musikfreunde, stellt das Akkordeon als Instrument vor. Die Kinder können ihre Eindrücke dann für das Konzert in Maske und Kostüm spielerisch umsetzen.

Mit dem „Phantom der Oper“, „Pinguintanz“ und „Pink Panther“ haben die Musikfreunde speziell für die Kinder Stücke im ersten kurzen Konzert, Einlass 12.20 Uhr, arrangiert.

Im zweiten Konzert, Einlass 13.30 Uhr, werden der Hintergrund des Zeittunnels als Heimat der Fledermäuse und die Bergbaugeschichte musikalisch bearbeitet. Die Musikfreunde haben die Stücke „Batman“ und „Aus der Halle des Bergkönigs“ für ihr Cross-Over-Orchester neu arrangiert. Im „Wülfrather Steigerlied“ wird der neue „Untertage-Abbau des Kalksteins“ gewürdigt. Das „weiße Gold“ und die Chorgemeinschaft Wülfrath sind hier Teil des Programmes.

Im dritten Konzert, Einlass 16.30 Uhr, möchten die Musikfreunde auch Politik, Kultur und Sponsoren ansprechen. Mit den Möglichkeiten von Musik, Chor und solistischen Darstellungen wird der Veranstaltungsort Tunnel der Öffentlichkeit als Raum mit besonderer Atmosphäre vorgestellt. Das Konzert findet im Tunnelgewölbe statt.

Der Kartenvorverkauf bei Neanderticket ist gestartet. Die Preise: Kinderkonzert fünf Euro, Bergbaukonzert zehn Euro, Konzert Zeittunnel-Eventraum 15 Euro.

Die Musikfreunde sagen überdies Dank für die Förderung durch den Bundesmusikverband Chor und Orchester (BMCO).