Sieger und Platzierte beim Osterschießen. Foto: Schützenverein

Wülfrath. Seit über 30 Jahre richtet der Schützenverein Wülfrath das traditionelle Osterschießen auf der Vereinssportanlage Am Höfchen aus. So herrschte auch in diesem Jahr bei strahlendem Sonnenschein Riesenandrang beim Schießen mit dem Luftgewehr auf die Glücksscheiben.


„Allein am Ostersamstag standen die Teilnehmer auf der voll besetzten Sportanlage Schlange, um den Osterhasen Paroli zu bieten und eine der begehrten Siegermedaillen zu erringen“, berichtet der Schützenverein. „Viele neue Teilnehmer, darunter zahlreiche junge Leute meldeten sich zum Schießen auf die nicht immer leicht zu treffenden Glücksscheiben an.

Auch die Kinder kommen beim traditionellen Osterschießen nicht zu kurz. Jugendleiterin Jacqueline Fahl und ihre Stellvertreterin Marina Rebien organisierten wieder einen Wettbewerb gemischt aus Geschicklichkeit und Unterhaltung. Bei der Siegerehrung freuten sich die jugendlichen Teilnehmer über ihre gewonnenen Preise.“

„Wir sind rundum zufrieden, es war eine außerordentlich harmonische Veranstaltung zum Auftakt unseres 96-jährigen Bestehens“, erklärt Vorsitzender Daniel Fahl und hofft auf ebenso große Beteiligung beim nächsten Event der Schützen im Juni, da findet dann das Bürgerkönigsschießen statt.

Die Ergebnisse im einzelnen:

Prominente

1. Christian Huning (Stadtsportbund) 449 Ringe

2. Iris Michel (Wülfrather Gruppe) 404 Ringe

3. Moritz Zur (Wülfrather Gruppe) 367 Ringe

Gäste

1. Doro Dietrich 639 Ringe

2. Petra Grün 632 Ringe

3. Heiko Dietrich 618 Ringe

Gäste Jugend

1. Mia 516 Ringe

2. Mite 180 Ringe

3. Igor 68 Ringe

Schützen Jugend

1. Jannik Wahl 578 Ringe

2. Lukas Wanzek 565 Ringe

3. Nora Springer 543 Ringe

Schützen ab 21 Jahre

1. Daniel Fahl 662 Ringe

2. Marina Rebien 660 Ringe

3. Marco Rebien 654 Ringe