Zur Gestaltung der Verbindung vom Rathausplatz zum Hitzbleck-Forum sind Ideen der Heiligenhauser willkommen. Foto: Mathias Kehren

Heiligenhaus. Wie soll die Achse am Rathaus in Zukunft aussehen? Diese Frage können Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 8. Mai, ab 18 Uhr aktiv mitgestalten. Dann lädt die Stadt zu einer Informations- und Beteiligungsveranstaltung in die Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums an der Herzogstraße ein.


Das Team der Stadtentwicklung und das beauftragte Planungsbüro werden erste Ideen und Vorschläge vorstellen, die als Grundlage für die weitere Gestaltung dienen. Anschließend können die Anwesenden weitere eigene Ideen, Wünsche und Anregungen einbringen.

Gemeinsam mit der Bürgerschaft soll eine zukunftsfähige und ansprechende Gestaltung der Achse am Rathaus entwickelt und die Aufenthaltsqualität erhöht werden, zugleich sollen aber auch Wochenmärkte und Stadtfeste hier weiter gut funktionieren. Vorab sind auf dem Rathausplatz Bannern aufgestellt, die mögliche perspektivischen Ansichten visualisieren.

Bürgermeister Michael Beck: „Die Achse am Rathaus ist ein zentraler Ort in unserer Stadt – sie soll funktional, attraktiv und lebenswert für alle Generationen sein. Dafür brauchen wir natürlich auch die Meinung derjenigen, die den Platz nutzen.“

Der Technische Beigeordnete Andreas Sauerwein fügt an: „Wir laden deswegen alle herzlich ein, sich einzubringen und die Achse so zu gestalten, dass man sich selbst dort wohl fühlt und gerne dort Zeit verbringt. Jetzt ist die Chance mit seiner Idee die Innenstadt zu stärken.“