
Heiligenhaus. Am Sonntag, 11. Mai, lädt Heiligenhaus zum traditionellen Frühlingsfest ein. Die Hauptstraße wird zur Ausstellungsfläche für Autohäuser und E-Bikes, während Handwerker ihre Angebote vor dem Rathaus präsentieren. Auf dem Kirchplatz findet bereits ab Freitag, 9. Mai, die Maikirmes statt. Die Geschäfte öffnen zum verkaufsoffene Sonntag von 13 bis 18 Uhr.
„Die Kombination aus Fest und offenem Handel hat sich bewährt“, erklärt Annelie Heinisch, Sprecherin des Arbeitskreises Handel, mit Blick auf das Frühlingsfest, das dieses Jahr zum 23. Mal stattfindet. „Wir rechnen mit rund 12.000 bis 20.000 Besuchern in der Stadt, und das Fest zieht auch viele Interessierte aus den umliegenden Städten an. Etwa 30 Prozent unserer Gäste kommen von außerhalb“, so Heinisch.
Auf dem Rathausplatz demonstriert der Arbeitskreis Handwerk seine Leistungen auf anschauliche Weise. Ein besonderes Highlight am Stand von Fleischer Bau: Jung und Alt können sich selbst als Baggerführer versuchen. Für das leibliche Wohl sorgt an dieser zentralen Stelle ein Grillstand des Roten Kreuzes. Ebenfalls auf dem Rathausplatz eröffnet Bürgermeister Michael Beck das Fest um 12 Uhr.
Entlang der gesperrten Hauptstraße erstreckt sich eine abwechslungsreiche Meile, die vor der St. Suitbertus Kirche beginnt. Dort präsentiert ein Fahrradhändler die neuesten E-Bike-Trends und lädt zu Probefahrten ein. Weiter in Richtung Kirchplatz fahren sechs Autohäusern ihre neusten Modelle zur Schau auf. Insgesamt zehn Automarken – darunter die Modelle von Mercedes, Audi, Ford, Hyundai, Suzuki, Toyota, Volkswagen und Cupra – werden gezeigt.
Am Hitzbleck Forum, wo sich auch Akzenta und der DM-Drogeriemarkt am verkaufsoffenen Sonntag beteiligen, lädt der Arbeitskreis Kultur wieder zur literarischen Reise in alle Welt ein. Beim Bürcherflohmarkt finden sich wieder wahre Schätze zu kleinen Preisen. Dazu können sich Besucher die köstlichen Waffeln schmecken lassen, die hier immer guten Absatz finden.
Vor der Sparkasse präsentiert der Arbeitskreis Natur seinen neuen „Kippomat“ und informiert über naturnahe Gartengestaltung. Eine Samentauschbox bietet zudem die Möglichkeit, Saatgut für heimische Pflanzen auszutauschen. Zwischen Rathausplatz und Kirchplatz bereichern private Anbieter das Angebot mit Seidenblumen und handgefertigtem Schmuck. Auch die lokalen Parteien und die Ukraine-Hilfsorganisation „Heljens hilft“ sind mit Ständen vertreten.
Als Highlight vor allem für die kleinen Besucher zieht der Stelzenläufer Björn als bunter Hahn verkleidet wieder über die Meile und verteilt kunstvoll geformten Luftballontierchen. Zwei weitere Clowns sorgen zusätzlich für Programm. Den Abschluss der Festmeile bildet wie immer die Maikirmes mit ihren Fahrgeschäften auf dem Kirchplatz.