Ratingen | Menschen mit Demenz können in Düsseldorf schon etwas länger den Hundebesuchsdienst „4 Pfoten für Sie“ in Anspruch nehmen. Der Verein weitet nun sein Angebot auch auf Ratingen aus, die Nachfrage ist groß. So wurde auch im Jahr 2025 wieder eine Gruppe von 15 Hundehalter*innen auf ein gemeinsames Ehrenamt mit ihrem Hund vorbereitet. Der Hundebesuchsdienst bereichert den Alltag der Seniorinnen durch eine freudige und gesellige Abwechslung, was gleichzeitig dazu führt, dass die Angehörigen entlastet werden. Der Kontakt zu einem Hund und bewirkt eine Stimmungsaufhellung bei Menschen mit Demenz und Einsamkeit wird reduziert. Möglich machen diese Besuche Hundehalter*innen, die sich im Besuchsdienst ehrenamtlich engagieren und auf diese gemeinsame Aufgabe in einer qualifizierenden Schulungvorbereitet werden. Das nahmen auch Ratinger Bürgerinnen und Bürger zum Anlass, sich in Düsseldorf schulen zu lassen. Nach der Auswahl und Schulung übernimmt der Düsseldorfer Verein die Koordination zwischen den Menschen mit Demenz und den Hundehalter*innen. Die Schadeberg-Herrmann-Foundation und die Alexianer Köln GmbH, als Träger des Angebotes, weisen darauf hin, daß es auch in Ratingen möglich ist das Angebot wahrzunehmen. Wir besuchen sowohl Personen in Privathaushalten, als auch in Einrichtungen der Altenhilfe. Für Rückfragen steht Ihnen gerne die Besuchsdienstkoordinatorin Katrin Meyer zur Verfügung: E-Mail: k.s.meyer@alexianer.de, Tel.: 0160/98587889 . Petra Becker aus Ratingen, die zu den Absolventinnen des letzten Kurses gehört sagt, „Das ist eine wirklich tolle ehrenamtliche Initative, die wirklich allen Betroffenen in solchen Situationen hilft und sie unterstützt. Nebenbei ist es auch für die Hundehalterinnen und Hundehalter eine schöne Abwechslung. Die Kosten für den Besuch sind Planungs- und Verwaltungskosten des Anbieters, die aber in der Regel von der Krankenkasse übernommen werden“. Petra Becker freut sich wenn diese Angebot gut angenommen wird und sie und andere Volunteers in Ratingen den einen oder anderen Lichtblick in ein bis dahin fremdes Leben tragen dürfen.