Die Kirche der Bergischen Diakonie. Foto: Kling

Wülfrath. Am Montag, 8. Juli, lädt das Heilpädagogisch-Psychotherapeutische Zentrum (HPZ) der Bergischen Diakonie Aprath zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Auf der Wiese vor der Diakoniekirche in Wülfrath präsentieren Kinder und Jugendliche des HPZ ab 16 Uhr ihr alljährliches Sommerkonzert – ein Ereignis, das weit über den musikalischen Rahmen hinausgeht.


Was die Besucherinnen und Besucher erwartet, ist mehr als ein klassisches Konzertprogramm. Es ist das sicht- und hörbare Ergebnis eines gemeinschaftlichen Prozesses, der Kreativität, Selbstwirksamkeit und persönliche Entwicklung in den Mittelpunkt stellt. Rund 15 Lieder aus unterschiedlichen Musikrichtungen – von zeitlosen Oldies bis hin zu aktuellen Chart-Hits – stehen auf dem Programm. Dabei gestalten die jungen Künstlerinnen und Künstler das Konzert aktiv mit. Mit dabei sind eine Musikgruppe mit sieben bis acht Kindern aus verschiedenen Wohngruppen, mehrere Solistinnen und Solisten, die alle therapeutisch begleitet werden, sowie eine kleine Band aus drei Jugendlichen und einer betreuenden Fachkraft.

Die Teilnahme ist freiwillig. Ob allein, im Duo oder in der Gruppe – die jungen Musikerinnen und Musiker entscheiden selbst, wie sie sich einbringen möchten. Was mit dem Ausprobieren von Instrumenten, dem gemeinsamen Singen oder ersten Tonfolgen beginnt, wächst Schritt für Schritt zu einem Konzert heran, das von allen Beteiligten mitgestaltet wird.

Im Mittelpunkt steht dabei nicht die Perfektion, sondern der Weg. Musik im HPZ ist kein therapeutisches Mittel im klassischen Sinn, sondern ein Angebot der Begegnung und Teilhabe. Sie schafft Räume für Vertrauen, Ausdruck und die Erfahrung: Ich werde gehört. Ich kann etwas. Ich bin Teil von etwas Größerem.

Das Sommerkonzert des HPZ ist öffentlich und findet am Montag, 8. Juli, ab 16 Uhr auf der Wiese vor der Diakoniekirche auf dem Gelände der Bergischen Diakonie, Otto-Ohl-Weg 1 in Wülfrath, statt. Alle Interessierten sind eingeladen.