Wülfrath/Velbert. Der Sozialtherapeutische Verbund der Bergischen Diakonie lädt am 13. August zu einer Informationsveranstaltung in die Diakoniekirche auf dem Gelände in Wülfrath-Oberdüssel ein.
Unter dem Titel „Reden wir – Politik und Teilhabe im Dialog“ schafft der Verbund einen Raum, in dem Nutzer und Nutzerinnen der Besonderen Wohnformen und des Ambulant Betreuten Wohnens aus Wülfrath und Velbert ihre Perspektiven einbringen, Fragen stellen und mit Menschen aus den Fraktionen, die aktuell sowohl in den Stadträten von Wülfrath als auch in Velbert vertreten sind, ins Gespräch kommen können. Ziel ist es, politische Teilhabe konkret erfahrbar zu machen – barrierearm, verständlich und im direkten Austausch.
„Viele Menschen mit psychischen Erkrankungen und Assistenzbedarf verfolgen das politische Geschehen aufmerksam – aber der direkte Kontakt zur Politik fällt ihnen oft schwer“, schreibt die Bergische Diakonie. „Die Veranstaltung möchte Brücken bauen: zwischen denen, die gestalten, und denen, die ihre Erfahrungen einbringen möchten.“
Beginn in der Kirche in Oberdüssel ist am 13. August um 15.30 Uhr. Willkommen sind Interessierte aus der Eingliederungshilfe.