Die Brücke über den Deilbach nahe der Bahnstrecke bei Nierenhof war schon lange keine Schönheit mehr - nun ist sie aus statischen Gründen für Fahrzeuge gesperrt worden. Archivfoto: Felix Hasselmann

Velbert. Die Nierenhoferstraße in Velbert-Langenberg ist seit Mittwoch, 13. August, in einem Abschnitt für den Autoverkehr komplett gesperrt. Grund ist eine marode Brücke über den Deilbach im Ortsteil Nierenhof. Bei der Prüfung der Brücke waren Schäden aufgefallen, die deren Befahrbarkeit offenbar nicht mehr zulassen.


Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr hat am Mittwoch die Nierenhofer Straße in Velbert-Langenberg zwischen der Kohlenstraße und der Bahnstrecke/dem Ziegeleiweg gesperrt. “Grund ist ein Schaden an der Brücke über den Deilbach, der während der regulären Hauptprüfung festgestellt wurde”, informiert der für den Straßenbau zuständige Landesbetrieb.

Wie lange die Nierenhofer Straße (L427) an dieser Stelle gesperrt sein wird, ist für Straßen.NRW derzeit nicht absehbar. Auch eine Umleitung muss noch abgestimmt und beschildert werden, heißt es weiter. Dafür dürften Fußgänger und Radfahrer die Brücke weiter passieren.

Die SPD Velbert, hat schnell auf das Bekanntwerden der Sperrung reagiert. Sie wirft Straßen.NRW Versäumnisse bei der Instandhaltung der Brücke vor und fordert eine Sofortlösung.

Die “jahrelange Untätigkeit ist ein Skandal”, erklären die SPD-Mitglieder Volker Münchow und Felix Hasselmann in einer Stellungnahme. Der marode Zustand sei seit Jahren bekannt, was sie an Hand von Fotos belegen, die Hasselmann vor sechs Jahren gemacht haben will. “Schon 2019 habe ich den alarmierenden Zustand der Brücke, die bereits massiv abgestützt werden musste, dokumentiert”, so Hasselmann.

Straßen.NRW habe die jahrelange Verzögerung der Reparatur damit begründet, auf die Planungen der Deutschen Bahn für den nahegelegenen Bahnübergang warten zu wollen, weiß Hasselmann. “Eine Kooperation, die offensichtlich nie erfolgreich zustande kam.”

Volker Münchow ergänzt: “Diese Bürokratie hat jetzt dazu geführt, dass die Brücke nicht mehr befahrbar ist. Wir können nicht länger auf die Abstimmung zwischen zwei Behörden warten, die über Jahre hinweg keine Einigung erzielt haben. Wir fordern hiermit sowohl die Deutsche Bahn als auch Straßen.NRW dringend auf, sofort in Kontakt zu treten und einen zeitnahen Plan für die Reparatur vorzulegen. Die Straße muss schnellstmöglich wieder für den Verkehr freigegeben werden.”

Die seitliche Abstützung diente offenbar dazu, die Statik der Brücke zumindest temporär zu ertüchtigen. Archivfoto: Felix Hasselmann
Archivfoto: Felix Hasselmann