
Velbert. Am Samstag, 6. September, verwandeln die sechs Musiker der Partyband „NightSpot“ die Vorburg und Schloss Hardenberg wieder in eine einzigartige Bühne. Die Band, die bereits 2023 das Publikum begeisterte, verspricht eine musikalische Zeitreise von den 80er-Jahren bis zu aktuellen Chart-Hits. Das Event ist wie immer kostenlos und wird vom Stadtmarketing und den Velberter Kulturloewen gemeinsam organisiert. Partygänger sollten beachten, dass es wegen der Bauarbeiten am Schloss und dem Domparkplatz so gut wie keine Parkplätze am Veranstaltungsort gibt.
Es ist ein Wiedersehen, das bei vielen Musikfans in Velbert für Freude sorgen dürfte: Die Partyband „NightSpot“ ist zurück beim „Hardenberg Open-Air“. Vor zwei Jahren standen die erfahrenen Musiker schon einmal auf der Bühne vor historischer Kulisse und bewiesen, warum sie nicht nur als Sidekicks von namhaften Künstlern und in TV-Shows gefragt sind, sondern auch als Hauptact eine grandiose Show liefern können.
Das Repertoire der Band ist breit gefächert und verspricht ausgelassene Partystimmung. Von bekannten Klassikern der 80er-Jahre bis zu den aktuellen Klängen, die die Charts dominieren – für jeden Geschmack ist ein Song dabei. “NightSpot” zeichnet auch eine mitreißende Live-Performance aus, die das Publikum schnell in Bann zieht. Für den perfekten Sound und eine stimmungsvolle Lichtshow sorgen auch in diesem Jahr wieder die Velberter Kulturloewen.
Neben der musikalischen Hauptattraktion wird das „Hardenberg Open-Air“ auch kulinarisch einiges zu bieten haben. Lokale Anbieter wie die Sportfreunde Siepen, die Weinhändlerin Bettina Stellwag und das Team vom „Wohnzimmer Neviges“ sorgen dafür, dass niemand durstig oder hungrig nach Hause gehen muss.
Das Event lädt nicht nur zum Feiern, sondern auch zum Verweilen ein. Gemütliche Sitzgelegenheiten und die besondere Atmosphäre der Vorburg machen das Open-Air zu einem entspannten Treffpunkt für Freunde und Familie.
Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr, der Einlass ist bereits ab 18.30 Uhr. Wer mit dem Auto anreist, sollte beachten, dass es wegen Bauarbeiten am Schloss und auf dem Domparkplatz vor Ort keine Parkplätze gibt. Es wird empfohlen, auf den Parkplatz „Auf der Beek“ auszuweichen oder die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
Wer mit dem Bus anreisen möchten, kann die Linie 647 bis zur Haltestelle „Schloss Hardenberg“ nehmen. Alternativ fahren die Linien 627 und 649 bis „Neviges Markt“. Von dort aus ist die Vorburg über den neu gestalteten Fußweg an der Bernsaustraße (Grüner Pfad Neviges) sowie über den Fußweg Zum Hardenberger Schloss gut erreichbar.