Frank Höschler tritt als Kandidat der UVB für das Bürgermeisteramt in Velbert an. Fotorechte: Höschler

Velbert. Frank Höschler bewirbt sich bei der Kommunalwahl am 14. September als Kandidat der Unabhängigen Velberter Bürgerinnen und Bürger (UVB) für das Bürgermeisteramt in Velbert. Der Super Tipp hat mit ihm gesprochen, um mehr über seine Visionen und Ziele für Velbert zu erfahren.


Frank Höschler ist 55 Jahre alt, verheiratet und hat eine erwachsene Tochter. Der Velberter Unternehmer ist Mitglied der Wählergemeinschaft UVB, die im Rat der Stadt Velbert vertreten ist. Politisch möchte er für “frische Impulse” sorgen. Sein Herzensprojekt ist die Velberter City als Flanier- und Begegnungsmeile in Kombination mit dem ehemaligen Hertie-Gelände, wo ein Ort mit Aufenthaltsqualität entstehen soll.

Super Tipp: Bitte nennen Sie ihren Lebenslauf in maximal 100 Worten.

Nach meinem erfolgreichen Schulabschluss und gleich zwei abgeschlossenen Ausbildungen habe ich meine Wehrpflicht bei der Marine im Wachbataillon, einer Eliteeinheit der Bundeswehr geleistet. Diese Zeit hat mich geprägt: Disziplin, Verantwortung und Einsatzbereitschaft begleiten mich seitdem. Diese Eigenschaften kamen mir bei meinen Hobbys – Jiu Jitsu und Tanzen – sehr zugute.

Vor rund 30 Jahren bin ich nach Velbert gezogen und geblieben. Hier habe ich mein Geschäft gegründet und mein Leben aufgebaut: 2004 durfte ich mich über die Geburt meiner Tochter freuen. Am 25. Februar 2022 habe ich eine der besten Entscheidungen getroffen, meine Frau zu heiraten. Ein weiterer Grund, warum Velbert für mich Heimat geworden ist. Heute ist Velbert nicht nur mein Arbeitsplatz, sondern mein Zuhause.

Super Tipp: Wofür stehen Sie politisch?

Ich stehe für eine konservative, ehrliche und transparente Politik. Für mich zählt nicht das große Gerede, sondern das greifbare Handeln. Politik darf kein leeres Versprechen sein, sie muss sich im Alltag der Menschen bemerkbar machen und zwar so das Politiker kein Schimpfwort mehr ist.

Darum habe ich konkrete Projekte für Velbert geplant, die direkt den Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen. Ich spreche nicht in unverbindlichen „Man könnte…eventuell, vielleicht “-Formeln, sondern halte mich an das, was ich verspreche. Vor der Wahl, während der Wahl und nach der Wahl.

Mein Ziel ist es, Politik so zu gestalten, dass sie ehrlich, bodenständig und nachvollziehbar bleibt, im Dienst der Menschen, nicht im Schein der Schlagworte.

Super Tipp: Was möchten Sie für Velbert unbedingt erreichen?

Velbert braucht frische Impulse und dafür setze ich mich ein. Ein Herzensprojekt ist die Wiederbelebung der Einkaufsstraße, damit sie wieder ein Ort zum Einkaufen, Flanieren und Begegnen wird.

Das alte Hertie-Gelände möchte ich in ein Naturerholungsgebiet verwandeln, mit Grünflächen, Spielmöglichkeiten, Hochbeeten für Schulen und Kindergärten sowie Platz für kleine Events und eine gutbürgerliche Gastronomie.

Auch der Rathausplatz soll neu gestaltet werden: einladend, lebendig und als besonderer Ort auch für Hochzeiten, damit die Menschen gerne in Velbert heiraten.

Wichtig ist mir zudem die innere Sicherheit: No-Go-Areas und Sozialbetrug haben in Velbert – haben bei mir – keinen Platz mehr.

Super Tipp: Was macht Velbert für Sie besonders?

In Velbert habe ich meinen Lebensmittelpunkt gefunden, nicht nur seit 30 Jahren mit meinem Geschäft, sondern auch mit meinem persönlichen Glück.
Hier lebt meine Familie, hier sind meine Freunde, hier spielt sich mein ganzes Leben ab.

Darum liegt es mir am Herzen, Velbert so zu gestalten, dass wir alle wieder gerne in dieser Stadt leben. Mit mehr Lebensqualität, Sicherheit und Orten, an denen wir uns begegnen können und einfach wieder stolz sein können auf unsere Stadt.