Velbert. Bürgermeister Dirk Lukrafka stellt sich bei der Kommunalwahl am 14. September wieder als Kandidat der CDU zur Wahl. Für den 56-Jährigen wäre es die dritte Amtszeit als Verwaltungschef der Stadt Velbert. Was er sich für diese vorstellt und wo er Prioritäten setzt, hat er der Super Tipp-Redaktion im Interview verraten.
Super Tipp: Bitte nennen Sie Ihren Lebenslauf in maximal 100 Worten.
Im Jahr 1990 begann ich meine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zum Industriekaufmann und schloss parallel dazu bis 1993 mein Studium der Betriebswirtschaft als Diplom-Betriebswirt (VWA) ab. Anschließend widmete ich mich dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln, das ich 1999 mit dem ersten Staatsexamen beendete. Von 2000 bis 2003 absolvierte ich mein Rechtsreferendariat am Landgericht Essen und schloss es mit dem zweiten Staatsexamen ab.
Ab 2004 war ich als Justiziar und Referent der Betriebsleitung bei den Technischen Betrieben Velbert tätig, bevor ich ab 2007 zusätzlich Justiziar bei den Stadtwerken Velbert wurde. Ab 2009 übernahm ich die Leitung des Fachbereichs Finanzen der Stadt Velbert und wurde ab 2013 Kämmerer. Seit 2014 bin ich Bürgermeister der Stadt Velbert. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder.
Super Tipp: Wofür stehen Sie politisch?
Dirk Lukrafka: “Seit elf Jahren bin ich Bürgermeister der Stadt Velbert. Ein Amt, das nicht nur repräsentiert, sondern gleichzeitig in der Leitung der Stadtverwaltung Managementverantwortung bedeutet. Diese Verantwortung für die Bürgerinnen und Bürger unserer wunderbaren Stadt Velbert gebietet eine gewisse politische Neutralität.
Selbstverständlich stehe ich als Mitglied der CDU für unsere christlichen Werte ein, die die dienende Funktion des Bürgermeisteramtes nur bestärken. Mein Bestreben ist, niemanden auszugrenzen und für alle Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen Verantwortung zu übernehmen. Dies bedeutet aus Überzeugung für soziale Gerechtigkeit, wirtschaftliche Stärke, die innere Sicherheit, aber auch für ein klares Bekenntnis zur Europäischen Union einzustehen.”
Super Tipp: Was möchten Sie für Velbert unbedingt erreichen?
Dirk Lukrafka: “In den kommenden fünf Jahren wird der Wohnungsbau aufgrund der erschwerten Rahmenbedingungen Priorität haben, da mich viele Anfragen und Gespräche erreichen von Menschen, die in Velbert modernen Wohnraum suchen. Der Wohnungsbausektor ist leider wie in vielen anderen Städten auch zurzeit wenig ausgeprägt. Darüber hinaus wird die Entwicklung des Innenstadtbereichs von Velbert Neviges im Vordergrund stehen, neben den bereits begonnenen Sanierungsmaßnahmen des Schlosses Hardenberg.
Für die Velberter Unterstadt bereiten wir gerade mit dem Arbeitstitel ‘Quartier U’ eine Antragstellung im Rahmen der Städtebauförderung vor. Die Veränderung der Unterstadt ist eine der dringendsten Aufgaben, die angepackt wird und für die wir einen langen Atem brauchen. Damit verbunden ist nicht nur die Veränderung der öffentlichen Bereiche, zum Beispiel der Straßen und Plätze, sondern auch die Ansiedlung von Gemeinbedarfseinrichtungen wie Kitas, offenen Ganztagsbereichen und kulturellen Einrichtungen. Die Veränderung des Stadtbildes in diesem Quartier und die Modernisierung und Schaffung von neuem Wohnraum stehen ganz oben auf der Agenda.
Unseren Bildungsbereich werden wir weiterhin stark unterstützen, insbesondere in Langenberg mit der Modernisierung der Grundschulen und des Gymnasiums.
Im Bereich der inneren Sicherheit haben wir den kommunalen Ordnungsdienst bereits von sechs auf über 20 Mitarbeiter aufgestockt und werden deren Einsatz weiter professionalisieren, um nicht nur dem Sozialleistungsmissbrauch etwas entgegenzusetzen, sondern auch das Sicherheitsempfinden in unserer Stadt zu verbessern.
Die Haushaltslage war in den letzten zehn Jahren stabil bis gut, sodass wir Jahresüberschüsse erzielen konnten und in den letzten zehn Jahren über 200 Million Euro alleine in Kitas und Sporteinrichtungen investiert haben. In den vor uns liegenden Jahren wird es in den Kommunen finanziell erschwerte Bedingungen geben, sodass viel Erfahrung benötigt wird, um die Stadt Velbert weiterhin leistungsfähig zu erhalten. Die Neuansiedlung von Unternehmen ist ein wichtiger Baustein im Aufgabenportfolio, um neue Arbeitsplätze anzusiedeln und die finanziellen Möglichkeiten zu verbessern.”
Super Tipp: Was macht Velbert für Sie besonders?
Dirk Lukrafka: “Die Stadt Velbert ist geprägt von den Menschen die hier leben. Ich liebe die Offenheit, die Direktheit, Bodenständigkeit und Herzlichkeit in unserer Stadt. Es ist wichtig, diese Eigenschaften zu erhalten und zu bestärken. Der dörfliche Charakter einzelner Stadtteile und Stadtbezirke hilft dabei sehr. Auch die besonderen Orte in unseren Stadtbezirken, mit ihrer zum Teil außergewöhnlichen Architektur, die wunderbaren Landschaften mit ihrer teilweise spiritueller Wirkung sind bezaubernd. Ich liebe diese Stadt, mein und unser Zuhause.”