Das WIR-Haus in Wülfrath. Foto: Kling

Wülfrath. Am letzten September-Wochenende beteiligt sich Wülfrath an der landesweiten “Nachtfrequenz”, dem größten Jugendkulturfestival in Nordrhein-Westfalen.


Am Sonntag, 28. September, von 14 bis 17 Uhr laden der Stadtkulturbund Wülfrath und die Musikfreunde Wülfrath zum Workshop „Rhetorix“ in das Haus der Musikfreunde am Otto-Ohl-Weg 20 ein. Jugendliche ab 14 Jahren lernen dort, wie sie vor Gruppen sprechen, Nervosität überwinden und Stimme sowie Körpersprache einsetzen können. Praktische Tipps gegen Lampenfieber ergänzen das Angebot.

Am Sonntag, 28. September, von 14 bis 18 Uhr folgt im WIR-Haus an der Wilhelmstraße 189 das Impro-Theater-Projekt „Runter vom Sofa – rauf auf die Bühne“. Unter Leitung der Theaterpädagogin Ute Kranz entwickeln die Teilnehmenden spontane Szenen, erfinden Figuren und setzen ihre Ideen auf der Bühne um. Präsentiert wird das Angebot vom Stadtkulturbund Wülfrath und dem Theater Minestrone.

Beide Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist möglich, ein spontaner Besuch ebenfalls. Informationen, Anmeldemöglichkeiten und das Gesamtprogramm stehen unter www.nachtfrequenz.de. bereit.

Veranstalter der Nachtfrequenz ist die LKJ Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e. V., gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. Seit 2010 bringt die Nacht der Jugendkultur am letzten Septemberwochenende junge Menschen auf die Bühne, in diesem Jahr mit mehr als 300 Veranstaltungen in 95 Städten und Gemeinden.