Ratingen-Lintorf | Schwimmen zu können gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten, die Kinder erlernen sollten – nicht nur, um sich sicher im Wasser zu bewegen, sondern auch, weil es Leben retten kann. Doch bevor die ersten Schwimmzüge gelingen, ist eines entscheidend: ein angstfreier, spielerischer Einstieg ins Element Wasser. Genau hier setzt der Sonderkurs „Wassergewöhnung“ des TuS 08 Lintorf an, der in den Herbstferien vom 19. bis 24. Oktober 2025 im alten Lintorfer Hallenbad stattfindet. Unter der Anleitung erfahrener Übungsleiter:innen haben Kinder die Möglichkeit, ohne Druck Vertrauen ins Wasser aufzubauen. Angeboten werden zwei Kurszeiten: von 09:00 bis 09:45 Uhr oder von 10:00 bis 10:45 Uhr.
Die Voraussetzungen sind klar geregelt: Mitmachen können Kinder ab 4 Jahren, die mindestens 1,13 Meter groß sind – so wird gewährleistet, dass sie sicher im Becken stehen können. Der Kurs findet bewusst ohne Elternbegleitung statt, um den kleinen Teilnehmer:innen eigene Erfolgserlebnisse zu ermöglichen. Die Teilnahme kostet 80 Euro pro Kind.
Warum Schwimmenlernen so wichtig ist
Statistiken zeigen, dass immer weniger Kinder in Deutschland sichere Schwimmer sind. Laut DLRG konnte 2022 mehr als die Hälfte der Grundschulkinder nicht richtig schwimmen. Dies erhöht die Gefahr von Badeunfällen erheblich. Kurse zur Wassergewöhnung sind daher ein entscheidender erster Schritt: Sie nehmen Kindern die Angst vor dem Wasser, wecken Freude an der Bewegung und bereiten sie optimal auf den späteren Schwimmunterricht vor.
Der TuS 08 Lintorf sieht sich hier in der Verantwortung: „Spaß, Sicherheit und positive Erlebnisse stehen bei uns im Vordergrund“, heißt es vom Verein. Mit dem Delphin-Team begleitet Lintorfs größter Sportverein die Kinder bei ihren ersten Begegnungen mit dem Wasser und legt damit das Fundament für sicheres Schwimmenlernen.
Anmeldung: Über das System sportmeo oder per Mail an Sabrina.Schmitz@tus08lintorf.de.