
Heiligenhaus. Die Innenstadt von Heiligenhaus soll grüner, kreativer und belebter werden. Hierfür steht der Verfügungsfonds Heiligenhaus bereit. Er bietet Bürgern, Vereinen und Institutionen finanzielle Unterstützung, um eigene Projektideen zur Attraktivierung der City umzusetzen. Ein erstes sichtbares Ergebnis dieser Förderung: tristen Stromkästen weicht farbenfrohe Kunst.
Der Verfügungsfonds Heiligenhaus ist ein neues Instrument zur Entwicklung einer attraktiven und lebendigen Innenstadt. Bürger, Vereine und Institutionen können die Mittel des Fonds beantragen, um eigene Projekte umzusetzen.
Der Fonds fördert Vorhaben mit bis zu 50 Prozent der Gesamtkosten und einem Maximalbetrag von 7.500 Euro pro Projekt. Finanziert wird der Fonds von der Stadt Heiligenhaus, dem Land NRW und dem Bund – voraussichtlich noch bis Ende 2029.
Stromkästen werden zu Kunstwerken
Ein erstes, bereits in der Umsetzung befindliches Projekt ist die künstlerische Gestaltung von Stromkästen im Innenstadtbereich. Auf Initiative des Arbeitskreises Kultur wurden Mittel aus dem Fonds beantragt, um die grauen Flächen in kleine Kunstwerke zu verwandeln.
Für diese „Verwandlung“ konnte die Künstlerin Aylin Behringer gewonnen werden. Die 29-Jährige drückt bereits seit ihrer Kindheit ihre Gefühls- und Gedankenwelt in fantasievollen Formen und prächtigen Farben aus. Einen Teil davon können nun auch Passanten in Heiligenhaus erleben, wenn sie auf die kunstvoll gestalteten Stromkästen stoßen. Wer mehr Werke der jungen Künstlerin sehen möchte, findet diese auf Instagram unter „nilya_artworks“.
Zentrenmanagement sucht weitere Ideengeber
Die Stadt Heiligenhaus und das Zentrenmanagement, das für die Betreuung des Verfügungsfonds zuständig ist, zeigen sich begeistert von der Graffitikunst auf den zuvor tristen Stromkästen. Sie wünschen sich noch viele weitere solcher Projekte.
„Jede Idee zählt – und gemeinsam können wir viel bewegen“, betont Zentrenmanagerin Alexandra Ulmen. Gefragt sind alle, die Lust haben, die Innenstadt aktiv mitzugestalten oder eine gute Idee zur Attraktivierung beizutragen.
Übrigens: Auch Unternehmen in Heiligenhaus können einen Beitrag leisten. Als Co-Investor haben sie die Möglichkeit, kreative Projekte finanziell zu unterstützen.
Ansprechpartner für Ideengeber und Unterstützer ist das Zentrenmanagement Heiligenhaus mit Alexandra Ulmen und Kathrin Krienke, erreichbar unter 0162/2120933, E-Mail: ulmen@cima.de oder 0163/5245288, E-Mail: krienke@cima.de.