Ratingen | Kreativ werden, Geschichte entdecken und dabei spielerisch lernen – das alles bietet das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford in Ratingen während der Herbstferien. Kinder und Familien können sich auf ein buntes Programm mit Führungen und Mitmach-Workshops freuen.
Den Auftakt macht am Sonntag, 12. Oktober 2025 (14–15.30 Uhr) eine Führung durch die Baumwollspinnerei Cromford. Besucherinnen und Besucher erfahren, wie der Wuppertaler Unternehmer Johann Gottfried Brügelmann 1783/84 die erste Fabrik auf dem europäischen Festland gründete und damit die Textilindustrie revolutionierte. Anschauliche Vorführungen mit Spinning Jenny und Handspinnrad machen die frühindustrielle Technik erlebbar.
Für junge Tüftlerinnen und Tüftler steht am 16. Oktober (13.30–16 Uhr) der Workshop „Angestoßen! Wir bauen eine Kettenreaktion“ auf dem Programm. Teamgeist ist gefragt, wenn Bauklötze, Kugeln und Gummibänder gemeinsam in Bewegung gesetzt werden.
Am 19. Oktober (14–15 Uhr) geht es bei der Familienführung „Auf den Spuren der Baumwolle“ um das Spinnen mit der Hand – vom Rohstoff bis zum fertigen Faden. Kreativ wird es dann erneut am 21. Oktober bei der „Gartensaal-Galerie“, wo Kinder eigene Kunstwerke gestalten, und am 23. Oktober beim „Light Painting“, dem Malen mit Licht und iPad.
Die Teilnahme kostet zwischen 3 und 8 Euro, zuzüglich Eintritt nach dem Prinzip „Zahl, was du willst“.
Ort: LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford, Cromforder Allee 24, 40878 Ratingen.
Anmeldung: an der Museumskasse oder online unter www.shop.industriemuseum.lvr.de.
Weitere Infos: Tel. 02102 / 86449-0, E-Mail claudia.gottfried@lvr.de.