Am Sonntag konnte man staunend beobachten wie das Hauptzelt Form annahm. Heite geht es los, Bild: Alexander Heinz
Am Sonntag konnte man staunend beobachten wie das Hauptzelt Form annahm. Heite geht es los, Bild: Alexander Heinz

RATINGEN | Wenn das große rot-gelbe Zirkuszelt am Ufer des Grünen Sees steht, wissen viele Familien in Ratingen: Es ist wieder Zeit für das Ferienzirkus-Projekt der Stadt. Seit Jahren gehört die Mitmach-Woche in den Herbstferien zu den beliebtesten Angeboten für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren – und sorgt jedes Jahr aufs Neue für Begeisterung.


Unter der Anleitung der erfahrenen Zirkusfamilie Proscho sowie des beliebten Clowns Christoph Münch alias „Tif Tof“ lernen die jungen Artistinnen und Artisten, wie man jongliert, balanciert, akrobatische Figuren meistert und gemeinsam eine echte Zirkusshow auf die Beine stellt. Am Ende der Woche steht die große Abschlussvorstellung an, zu der Eltern, Großeltern und Geschwister eingeladen sind – ein Höhepunkt, der regelmäßig für volle Ränge und strahlende Gesichter sorgt.

Viele Kinder, die schon in früheren Jahren dabei waren, fiebern dieser Woche das ganze Jahr über entgegen. „Ich wollte unbedingt wieder mitmachen“, erzählt eines der Kinder, das bereits mehrfach in der Manege stand. „Wir haben uns hier Freunde gemacht, die wir auch nach dem Zirkus noch treffen.“ Tatsächlich sind im Laufe der Jahre nicht nur temporäre Ferienfreundschaften, sondern auch dauerhafte Verbindungen zwischen Familien entstanden, die sich durch das Projekt kennengelernt haben.

Auch die Eltern zeigen sich seit jeher begeistert. Sie wissen ihre Kinder in guten Händen und loben die engagierte Betreuung durch das gesamte Team. „Man merkt, dass die Trainerinnen und Trainer mit Herz dabei sind“, sagt eine Mutter. „Unser Sohn war jeden Tag voller Energie – und abends glücklich müde.“

Inklusive Teilhabe spielt dabei eine zentrale Rolle: Kinder mit und ohne Behinderung trainieren gemeinsam, helfen sich gegenseitig und zeigen, dass Teamgeist und Freude am Ausprobieren keine Grenzen kennen.

Das diesjährige Zirkusprojekt findet vom 13. bis 18. Oktober 2025 statt. Täglich von 9:30 bis 15:30 Uhr wird geübt, gebastelt, gelacht – und natürlich viel gelächelt. Für Verpflegung ist gesorgt, und am letzten Tag, dem Samstag, 18. Oktober, beginnt um 10:30 Uhr die große Abschlussvorstellung unter dem Zeltdach am Grünen See.

Für viele Kinder ist diese Woche das Highlight der Herbstferien – und für Ratingen ein Beispiel dafür, wie gemeinsames Lernen, Kreativität und Inklusion in einer Stadt lebendig werden können.