Ratingen | Namen fallen einem nicht mehr ein, Zahlen wollen nicht im Kopf bleiben und wichtige Fakten scheinen im entscheidenden Moment wie ausgelöscht – Situationen, die viele kennen. Wer seine Merkfähigkeit nachhaltig verbessern möchte, bekommt bei der Volkshochschule Ratingen jetzt konkrete Werkzeuge an die Hand. Am Sonntag, 23. November, findet von 9 bis 16 Uhr das Seminar „Gehirntraining – Steigerung der Gedächtnisleistung, Erhöhung der Merkfähigkeit“ statt (Kurs-Nr. X0401).
Der Kursleiter vermittelt darin Methoden, die auf Jahrhunderte alten Techniken der Mnemotechnik basieren – ein System, das schon in der Antike zur Redekunst gehörte. Die Grundidee: Wer Informationen mit Bildern, Geschichten und räumlichen Strukturen verknüpft, kann sie wesentlich besser speichern und wieder abrufen. Im Seminar werden diese traditionellen Verfahren in moderner Form aufbereitet, sodass sie für Lern- und Arbeitssituationen von heute unmittelbar nutzbar sind.
Die Teilnehmenden lernen unter anderem, wie sie große Zahlenfolgen in kleine Einheiten übersetzen, Fakten in Bilder verwandeln, Vokabeln schneller behalten oder sich Namen und Gesichter langfristig merken können. Alle Techniken werden gemeinsam eingeübt und anhand von Beispielen aus Schule, Beruf und Alltag geprobt. Der Kurs ist somit nicht nur theoretisch angelegt, sondern direkt praxisbezogen – der eigene Fortschritt lässt sich schon während des Tages beobachten.
Gedächtnisexperten betonen seit Jahren: Die Fähigkeit, aufmerksam zu speichern und sicher abzurufen, ist keine Frage des Alters, sondern der Übung. Ähnlich wie ein Muskel lässt sich das Gehirn gezielt trainieren. Mit den richtigen Strategien können auch Menschen, die von sich sagen „Ich kann mir einfach nichts merken“, spürbare Erfolge erzielen. Genau dort setzt das VHS-Seminar an – nicht mit sturem Wiederholen, sondern mit kreativen Techniken, die Freude am Lernen wecken.
Wer teilnehmen möchte, sollte sich frühzeitig anmelden. Informationen und Anmeldung sind über die Homepage www.vhs-ratingen.de möglich. Auch telefonisch steht die VHS unter 02102 550-4307 und -4308 für Rückfragen zur Verfügung, per E-Mail unter vhs@ratingen.de.
Ob für Prüfungen, Präsentationen oder den Alltag im Beruf – ein trainiertes Gedächtnis ist ein Gewinn. Das kompakte Intensivseminar an einem Sonntag bietet einen leicht zugänglichen Einstieg in ein Handwerkszeug, das man langfristig nutzen kann.