Wülfrath. Am Samstag, 8. November, findet im WüRG-Haus erneut ein Poetry Slam statt. Das Format gilt als das älteste seiner Art im Kreis Mettmann und hat sich in den vergangenen Jahren zu einer festen Größe in der Kulturszene der Stadt entwickelt.
Der Wülfrather Moderator Jan Schmidt, bekannt durch seine Auftritte beim NDR-Comedy-Contest, führt in seinem markanten pinken Bademantel durch den Abend. „Poetry Slam und Wülfrath, das passt einfach“, erklärt Schmidt. „Hier trifft literarische Kunst auf pure Energie, und das Publikum macht jeden Abend zu etwas Besonderem.“
Auf der Bühne stehen unter anderem Björn Katzur, Autor und Finalist der deutschsprachigen Meisterschaften, die zweifache Thüringen-Meisterin Eva Stützer sowie Marlena Schönfeld, bekannt aus dem Quatsch Comedy Club.
Katzur beschreibt seine Auftritte als „eine Mischung aus schwarzem Humor, Nachdenklichkeit und spontaner Unterhaltung“. Stützer betont: „Seit meinem ersten Auftritt mit 16 Jahren fasziniert mich die Verbindung von Sprache, Witz und Emotion, die das Publikum direkt erreicht.“ Marlena Schönfeld ergänzt: „Ich liebe es, mit Humor Themen aufzugreifen, über die sonst selten gesprochen wird – das ist das Schöne an Slam und Comedy.“
Das Publikum spielt beim Poetry Slam eine zentrale Rolle, denn es entscheidet, wer den Abend gewinnt. Dabei gelten die klassischen Regeln des Formats: ausschließlich selbstgeschriebene Texte, ein Zeitlimit von sechs Minuten und keine Requisiten. „Diese klare Struktur sorgt dafür, dass der Fokus immer auf den Worten und der Performance liegt“, erklärt Schmidt.
Der Poetry Slam beginnt um 20 Uhr, der Einlass erfolgt ab 19 Uhr. Karten sind im Vorverkauf für 12 Euro über Neanderticket und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.


