Wülfrath. Das Wülfrather „FrauenNetzwerk“ will sichtbarer werden. Und so neue Frauen gewinnen.
2014 hat die damalige Gleichstellungsbeauftragte Gudula Kohn das Netzwerk ins Leben gerufen. Es sollte Frauen in der Stadt die Möglichkeit bieten, miteinander in Kontakt zu kommen.Durch diese Vernetzung haben Frauen aus unterschieldichen Richtungen und Gruppierungen zueinander gefunden und mit der Gleichstellungsstelle ein Programm erarbeitet.
Diese Vernetzung möchte die neue Gleichstellungsbeauftragte Franca Calvano, die im vergangenen Jahr die Nachfolge vn Gudula Kohn angetreten hat, vertiefen. Die Idee von Sabine Timmermann, eine Online-Plattform zu schaffen, stieß somit nicht nur auf offene Ohren, sondern auch auf viele Mitstreiterinnen. Das Redaktionsteam des Frauen-Netzwerkes hat in dieser Woche die neue Seite vorgestellt: Sie ist im Internet zu finden unter www.fn-wuelfrath.de.
„Wir haben uns bewusst dafür entschieden, die Seite einfach zu halten. Ohne viel Schnörkel“, erzählt Sabine Timmermann, die auch die Idee für das Design der Seite hatte. Marcel Frömming von der Frohmut Design Wülfrath hat den Netzwerk erinnen verschiedenen Logos vorgeschlagen.
Das, für das sich das Redaktionsteam schnell entschieden hat, zeigt ein stilisiertes Frauen-Zeichen mit einem F für Frauen und einem W für Wülfrath.
Wer die Seite aufruft, wird unter „Wofür“ über die Ziele des Netzwerkes und der Seite aufgeklärt: „Ob analog oder digital – wir treffen uns regelmäßig, motivieren und informieren uns oder geben einander Rat. Die Themen sind dabei genauso vielfältig, wie wir Frauen selbst: Beruflicher Neuanfang, Gehaltsverhandlungen, Kind und/oder Familie, Trennung, Pflege, politische Themen, ein Foto-, Kunst- oder Kulturprojekt oder ein besonderes Hobby – die Grundidee ist, einen Raum zu schaffen, in denen die Frauen sich austauschen, inspirieren und kooperieren.“
Unter „Wer“ sind ganz viele Fotos der Frauen zu finden, die mitmachen beim Netzwerk. Wer eines der Fotos anklickt, bekommt weitere Informationen zur Person.
In weiteren Rubriken infomiert das Frauen-Netzwerk unter anderem darüber, wie Frauen dem „Corona-Blues“ entkommen können, oder geben Veranstaltungstipps, auch wenn viele Termine in Zeiten der Pandemie nur online stattfinden. Hier gibt es zum Beispiel auch einen Hinweis auf den Online-Kochkurs zusammen mit der EDB-Bildungsgesellschaft, der am 27. Januar beginnt.
Die neue Plattform soll aber vor allem der weiteren Vernetzung dienen. Frauen, die mitmachen wollen oder einfach nur weitere Informationen wünschen, können sich über ein Kontaktforumular melden oder auch einfach per Mail an info@fn-wuelfrath.de.
Kosten sind für den Aufbau der Seite übrigens keine entstanden, weil sie komplett in Eigenarbeit erstellt worden ist.