Ratingen. Schaurig-schön und mit viel Getöse zog am Abend des 31. Oktober der Geisterzug der Roten Funken durch die Innenstadt. Start war traditionell an der Alten Feuerwache. Von dort zog es die Geister, angeführt vom historischen Traktor der Roten Funken, die Lintorfer Straße entlang bis zum Marktplatz. Am Steuer, der ortskundige und durch nichts zu erschütternde Michael Droste, Präsident der Roten Funken. Den Abschluss bildete der Baggagewagen mit dem Gardefotografen Markus Braun am Steuer.
Sicher und vor allen bösen Geistern von außen geschützt, ging es weiter die Oberstraße hinauf und anschließend die Wallstrasse und die Kornsturmgasse wieder herab, zum Rote-Funken-Platz, dem Hauptquartier der Ratinger Funken. Dort angekommen konnten sich die Geister erst einmal beruhigen und zwischen Popcorn, Brat- und Currywurst wählen, um bestens gerüstet auch noch dem feurigen Highlight des Abends beizuwohnen.
Feuerspuckend, zu mystischen Klängen und mit feurigen Reifen, die in die Luft gemalt wurden, wurde Halloween noch gesellig gefeiert. Die durch das optimale Wetter begünstigte Veranstaltung zog auch in diesem Jahr wieder unzählige Menschen in die Ratinger Innenstadt und unterstrich damit eindrucksvoll die Attraktivität des gesamten Brauchtums in der Stadt.
Für die Roten Funken war es ein gelungener Start in die Winterbrauchtumszeit – und sie haben bewiesen, dass ab dem 11.11. wieder fest mit ihnen zu rechnen ist. Dann werden wir sie gemeinsam mit allen Karnevalsvereinen begleiten, wenn der Hoppeditz geweckt wird.

