
Wülfrath. Die Bürgerstiftung Wülfrath hat in der evangelischen Stadtkirche eine Autorenlesung mit der Kölner Schriftstellerin Hanka Meves veranstaltet.
Meves stellte ihren historischen Roman „Die Komponistin von Köln“ vor, begleitet von Kantor Thomas Gerhold, der den Abend musikalisch gestaltete.
Der Roman erzählt die Lebensgeschichte der Komponistin Maria Herz, geborene Bing, die als eine der wenigen Frauen in den 1920er-Jahren in der Musikszene Anerkennung fand. Als Jüdin und alleinerziehende Mutter von vier Kindern floh sie 1934 vor der nationalsozialistischen Verfolgung. Ihre Werke gerieten in Vergessenheit und wurden erst 2015 wiederentdeckt.
Thomas Gerhold interpretierte während der Veranstaltung die Musik von Maria Herz. Auf Grundlage handschriftlicher Noten der Komponistin entwickelte er eigene Variationen, die er auf dem Flügel und Synthesizer vortrug.
Hanka Meves, Journalistin und Historikerin, verbindet in ihrem Roman historische Fakten mit einer fiktiven Erzählerin, die das Leben von Maria Herz begleitet. Grundlage ihrer Recherchen bildeten Briefe, Fotos, Noten und andere Dokumente aus dem Familienarchiv. Ergänzende Informationen erhielt Meves durch den Kontakt mit dem Enkel der Komponistin, der das Interesse an der Geschichte seiner Großmutter begrüßte.

