Foto von 09.11.2025 - hintere Reihe: Stefanie Zielke, Holger Rennett, Gisela Lüker, Andrea Baade, Jasmin Pilato, Britta Ludwig, Steffen Vogel (Autor des Stücks), Eric Schrooten - vordere Reihe: Melanie Jastram, Ilona Gogolin, Klaus Melcher (Ratinger Rampenlichter e. V.)
Foto von 09.11.2025 - hintere Reihe: Stefanie Zielke, Holger Rennett, Gisela Lüker, Andrea Baade, Jasmin Pilato, Britta Ludwig, Steffen Vogel (Autor des Stücks), Eric Schrooten - vordere Reihe: Melanie Jastram, Ilona Gogolin, Klaus Melcher (Ratinger Rampenlichter e. V.)

Ratingen | Mit einem fulminanten Premierenwochenende haben die Ratinger Rampenlichter ihr Publikum begeistert. Die schwarze Komödie „Agathe, Tod und Teufel“ von Steffen Vogel feierte am 7. November nicht nur ihre Premiere in Ratingen, sondern zugleich die Deutschlandpremiere des Stücks – und das mit großem Erfolg.


Schon am Premierenabend sorgte die mitreißende Inszenierung für begeisterten Applaus. Am Samstag folgte dann ein besonderes Highlight: Autor Steffen Vogel war gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin aus Hamburg angereist und zeigte sich tief beeindruckt von der Umsetzung seines Werks.

Den krönenden Abschluss bildete die Vorstellung am Sonntag, 9. November – mit der bisher höchsten Zuschauerzahl. Nach einem nicht enden wollenden Schlussapplaus versteigerte das Ensemble ein signiertes Vereins-T-Shirt zugunsten des Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland. Der Erlös von 120 Euro wurde vom Verein großzügig aufgestockt – ein emotionaler Höhepunkt für alle Beteiligten.

Wer die bitterböse Komödie noch erleben möchte, hat dazu am 14. November um 19 Uhr und am 15. November um 16 Uhr in der Aula des Schulzentrums Lintorf (Kopernikus-Gymnasium) Gelegenheit. Karten sind per E-Mail an ratinger.rampenlichter@gmail.com, über YesTicket, telefonisch unter 0178 8948239 oder an der Abendkasse erhältlich.