Wülfrath/Mettmann. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen laden die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Mettmann und Wülfrath, Karen Brinker und Franca Calvano, am Mittwoch, 26. November, um 20 Uhr zu dem italienischen Film „Morgen ist auch noch ein Tag“ ins Weltspiegel Kino Mettmann ein.
Der Film spielt im Rom der Mitte der 1940er Jahre und erzählt die Geschichte von Delia, die in patriarchalen Strukturen lebt und mit harter Arbeit ihre Familie versorgt. Ein unerwarteter Brief veranlasst sie, an ein anderes Leben voller Mut und Hoffnung zu glauben.
Die Gleichstellungsbeauftragten betonen, dass häusliche Gewalt oft hinter verschlossenen Türen geschieht, der Film jedoch aufzeigt, dass Gerechtigkeit möglich ist. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten. Karten sind im Kino oder online erhältlich.
Der Eintritt beträgt 11 Euro und beinhaltet ein Getränk. Die Filmreihe wird auch 2026 mit weiteren Filmen über und für Frauen fortgesetzt.


