Lina I. und Julian I. haben die Regentschaft über die Velberter Narren übernommen. Foto: Mathias Kehren

Velbert. Julian I. und Lina I. sind das neue Prinzenpaar der Stadt Velbert. Mit einem rund vierstündigen Programm wurden die neuen Tollitäten im voll besetzten Europasaal des Forums in ihr Amt eingeführt. Auch die neue Kinderprinzessin Valeria I. wurde feierlich in Amt und Würden proklamiert.


„Alles außer Rand und Band – Velbert fest in Narrenhand“ lautet das karnevalistische Motto für die Session 2025/26 in der Schlossstadt. Und gegen 22 Uhr am Proklamationsabend war schon ein bisschen davon greifbar. Nach rund drei Stunden Programm mit Tanzgarden, Partybands und komödiantischen Einlagen ließen die meisten Jecken ihre Sitzplätze kalt und standen dafür schunkelnd und singend neben den Tischen.

Die Gulaschkapell ließ “dat Trömmelche jein” und verbreitete Partystimmung im Festsaal. “Wo mir sind, es Kölle” lautet das Motto der 20-köpfigen Männertruppe, die allesamt mit Schürze und Kochmütze ausstaffiert mit kräftiger Blasmusik einen Karnevalsklassiker nach dem anderen anstimmten. Nach der “superjeilen Zick” mit den musizierenden Köchen war dann der Höhepunkt des Abends erreicht. Ohne weitere Pause moderierte Festausschusspräsident Christian Nikolaus den Einmarsch für das neue Prinzenpaar an.

Der Fanfarenzug des Festausschusses, die Garde von Grün-Weiß Langenhorst, die Prinzengarde und die Männertanzgruppe “Die Zünftigen” bildeten die Vorhut für Julian und Lina, die auf der großen Bühne des Europasaals erstmals in ihrer Session im vollen Rampenlicht standen. Die Inthronisierung nahm traditionell der Bürgermeister vor. Dirk Lukrafka überreichte Halskette und Zepter an Prinz Julian.

“Ich bin gut auf die Session vorbereitet”, erklärte Lukrafka scherzhaft und spielte dann auf die berufliche Tätigkeit des Prinzen beim Immobilienservice der Stadt an: “Ich habe mich schon gefragt, was wir mit dem Rathaussturm machen – denn eigentlich müsstest Du den Schlüssel ja schon haben – Du kommst ja eh schon rein!” Aber irgendwas Schlaues werde man sich schon einfallen lassen, gab sich der Bürgermeister zuversichtlich. “Ich freue mich sehr auf die neue Zeit mit euch!”, schloss er und übergab mit einem dreifachen “Tüp, tüp, helau” auf die neue Session und das neue Prinzenpaar an die frisch inthronisierten Tollitäten.

Prinz Julian I. versuchte für seine neu gewonnene Narrenschar in aller Kürze die Frage “Was mache ich eigentlich hier?” zu beantworten. Mit Lackschühchen, Strumpfhosen und Pomp habe er sich eigentlich nie verbunden gefühlt – dafür offenbar mit dem Tanzen: Der 29-Jährige ist seit sechs Jahren Mitglied der KG Urgemütlich, Tänzer und Trainerliebling bei den “Zünftigen”. Seitdem war er stetig in den Sessionen mit den Prinzenpaaren als Adjutant oder Fahrer dabei.

Auf die Prinzenrolle gebracht hat ihn aber seine jetzige Prinzessin Lina. Die traf er im Sommer 2018 “zufällig” bei einem Urlaub mit seiner Fußballmannschaft auf einer “spanischen Insel”. An einem Abend in ausgeprägter Feierlaune ging es in den Gesprächen auch irgendwann um Karneval. “Ich kann es nicht verstecken, ich habe einfach eine große Klappe”, gestand der frischgebackene Prinz. Zu später Stunde habe er dann cool an den Tresen gelehnt versprochen: “Wenn Du irgendwann einmal Prinzessin machst, mach’ ich Dir den Prinzen!” Sieben Jahre später hat er Wort gehalten: „Ein Mann, ein Wort, jetzt stehe ich hier! Schaun wir mal, was wird.“

Prinzessin Lina I. war noch völlig beeindruckt von der fulminanten, lautstarken Begrüßung ihres närrischen Volkes. “Unser Einmarsch war unglaublich – es war einfach super, wie ihr uns hier empfangen habt!”, freute sich die 28-Jährige. Sie muss es wissen, denn sie ist schon jahrelang im Karneval aktiv. Mit neun Jahren stand sie mit der Kindergarde der KG Grün-Weiß Langenhorst erstmals auf der Bühne – und ist dabei geblieben. Mittlerweile in der Prinzengarde der Urgemütlichen ist der Gardetanz immer noch ihre große Passion. Als Hofdame von Prinzessin Saskia (2022/23) konnte sie schon einmal karnevalistische Führungsluft schnuppern. “Jetzt hier als eure Velberter Stadtprinzessin zu stehen, ist einfach nochmal was ganz anderes.”

Unterstützung erfährt das neue Stadtprinzenpaar von Kinderprinzessin Valeria. Die Tönisheiderin besucht die siebte Klasse der Gesamtschule Neviges. Der Karneval ist ihr in die Wiege gelegt, denn beide Elternteile führten (in verschiedenen Sessionen) schon einmal das närrische Volk in Velbert an. So stand auch Prinzessin Valeria bereits im zarten Alter von fünf Jahren auf der Bühne und tanzt seitdem bei der KG Urgemütlich.

Die Jecken und ihre Regenten erwartet eine kurze Session – schon am 16. Februar ist nächstes Jahr Rosenmontag. Entsprechend vollgepackt ist der närrische Terminkalender mit Sitzungen, Prinzentreffen und sonstigen Auftritten. Was allein der Festausschuss an „festen Terminen“ geplant hat, ist in folgender Auflistung zusammengefasst:

Termine Session 2025/2026

10.01.2026 Session Opening Party
Beginn: 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Siedlerhaus Langenhorst
Ausrichter: KG Urgemütlich

11.01.2026 Entsendung der Prinzenpaare
Beginn: 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: St. Marien
Ausrichter: KG Urgemütlich

13.01.2026 Gießersitzung
Beginn: 19:49 Uhr
Veranstaltungsort: Forum Velbert
Ausrichter: Nordstadtgießer

17.01.2026 Kinderprinzentreffen der Stadt Velbert
Beginn: 11:11 Uhr
Veranstaltungsort: BILO
Ausrichter: KG Große Velberter

18.01.2026 15te Gardefestival der Stadt Velbert
Beginn: 10:11 Uhr
Veranstaltungsort: Forum Velbert
Ausrichter: Festausschuss Velberter Karneval

24.01.2026 Prinzentreffen der Stadt Velbert
Beginn: 11:11 Uhr
Ausrichter: KG Boum haul Pool

25.01.2026 Herrenfrühshoppen
Beginn: 11:11 Uhr
Veranstaltungsort: Stadt Galerie Velbert
Ausrichter: KG Boum haul Pool

25.01.2026 Familiensitzung
Beginn: 13:30 Uhr
Veranstaltungsort: Forum Velbert
Ausrichter: KG Grün-Weiß Langenhorst

30.01.2026 Partysitzung
Beginn: 18:30 Uhr
Veranstaltungsort: Forum Velbert
Ausrichter: KG Grün-Weiß Langenhorst

31.01.2026 Kostümsitzung
Beginn: 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Forum Velbert
Ausrichter: KG Grün-Weiß Langenhorst

12.02.2026 Rathaussturm
Beginn: 15:11 Uhr

12.02.2026 Damensitzung
Beginn: 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Forum Velbert
Ausrichter: KG Urgemütlich

14.02.2026 Prunksitzung KG Urgemütlich
Beginn: 19:02 Uhr
Veranstaltungsort: Forum Velbert
Ausrichter: KG Urgemütlich

15.02.2026 Karnevalstreff & Tulpensonntagszug
Beginn: 11:11 Uhr
Veranstaltungsort: Kirchplatz Tönisheide
Ausrichter: KG Zylinderköpp

15.02.2026 Hahnenkönig & Krönungsabend
Beginn: 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Siedlerhaus Langenhorst
Ausrichter: KG Grün-Weiß Langenhorst

16.02.2026 Rosenmontagszug der Stadt Velbert
Beginn: 14:11 Uhr

18.02.2026 Hoppeditzbeerdigung
Beginn: 17:11 Uhr
Veranstaltungsort: BestWestern Hotel
Ausrichter: Festausschuss Velberter Karneval