Grafik: Stadt Wülfrath

Wülfrath. Die Stadt bekommt Zuwachs in seiner kulturellen Landschaft: Ab sofort ist Wülfrath Teil des Förderprogramms “Kulturrucksack NRW”, das in vielen Kommunen des Landes seit Jahren kreative und kostenfreie Angebote für 10 bis 14Jährige ermöglicht.


„Wir freuen uns riesig, dass wir jungen Menschen in Wülfrath nun ebenfalls solche besonderen Kulturerlebnisse bieten können“, sagt Lars Mader vom Kulturbüro der Stadt Wülfrath. „Der Kulturrucksack lädt dazu ein, Neues auszuprobieren, sich künstlerisch auszutoben und gemeinsam kreative Abenteuer zu erleben.“

Den farbstarken Start übernimmt der Wülfrather Kommunikationsdesigner Marcel Frömming, gemeinsam mit Oleksandra Voloshyna und dem „Acrylgießen Crashkurs Workshop“.

Ihr Angebot klingt wie ein kleiner Zaubertrick und genauso sieht es auch aus. „Tauche ein in die bunte und faszinierende Welt der flüssigen Acrylkunst“, schreibt Frömming zu seinem Workshop. „In diesem kreativen Crashkurs lernst du spielerisch die Grundlagen des Acrylgießens kennen ganz ohne Vorkenntnisse. Mit spannenden Farbexperimenten, coolen Effekten und einer ordentlichen Portion Spaß gestaltest du drei eigene Kunstwerke, die du natürlich mit nach Hause nehmen darfst.“

Damit alle direkt loslegen können, ist alles im Workshop enthalten: Farben, Leinwände, Becher, Handschuhe und Schürzen.

Der Workshop findet statt am Samstag, 29. November, von 14 bis 18 Uhr, im WIRHaus an der Wilhelmsstraße 189 in Wülfrath. Der Kurs ist, wie alle KulturrucksackAngebote, kostenlos, die Plätze sind jedoch begrenzt. Um Anmeldung wird deshalb gebeten bei Lars Mader im Kulturbüro per EMail an: l.mader@stadt.wuelfrath.de oder 02058/18305.