
Wülfrath. 21 Bergische Museen laden zum zweiten Themenjahr „Alles in Bewegung“ ein. Das Niederbergischen Museum Wülfrath hat das Motto „Die Lust des Rad-Fahrens“ gewählt und stellt in einer Sonderausstellung historische Räder aus dem Museumsbestand und Räder mit Geschichten aus.
Das Motto „Die Lust des Rad-Fahrens“ wurde am Sonntag buchstäblich in die Tat umgesetzt. In Kooperation mit der Konsumgenossenschaft Vorwärts und dem Museum auf der Hardt der Archiv- und Museumsstiftung der VEM fand eine Radtour von Wülfrath über die Nordbahntrasse mit einem Besuch in den zwei Wuppertaler Museen statt.
Am Ausgangspunkt der Fahrradtour, dem Niederbergische Museum in Wülfrath, fand parallel zur Radtour ein Tag der offenen Tür mit Führungen, einem kniffeligen Fahrrad-Quiz bei Kaffee und Waffeln statt.
Die 20 Radbegeisterten hingegen starteten um 11 Uhr, gewappnet mit einem Streckenplan und einem einheitlichen Button, der die kulturinteressierte Radgruppe kennzeichnete, über den Panorama-Radweg nach Aprath und über Düssel zur Nordbahntrasse Wuppertal.
Das erste Ziel nach 23 Kilometern war das “Museum der Konsumgenossenschaft Vorwärts” in Wuppertal-Barmen. Dort bot sich nach einem herzlichen Empfang die Gelegenheit, unter sachkundiger Führung das Museum kennenzulernen. Die Konsumgenossenschaft entließ die Radgruppe erst, nachdem sie mit belegten Brötchen und Getränken versorgt worden war.
Zur letzten Station auf der Tour war die Gruppe in das Museum auf der Hardt der Archiv- und Museumsstiftung der VEM eingeladen. Auch für diese Einrichtung war es die erste Live-Veranstaltung mit Publikum nach dem Lockdown und im Rahmen des Themenjahrs.
Entsprechend herzlich fiel der Empfang für die Radlerinnen und Radler dort nach dem letzten Anstieg von der Trasse auf den Berg aus. Nach einer Verschnaufpause und einer kleinen Erfrischung wechselte die Gruppe wieder vom Sport- zum Kulturprogramm und besuchte die Dauerausstellung des Museums.
Diese wird im Rahmen des Themenjahrs im Februar 2022 durch eine Sonderausstellung ganz im Zeichen des Mottos „Alles in Bewegung“ ergänzt werden. Unter dem Titel „Zwischen den Welten unterwegs – Reisewege der Mission“ werden die globalen Reisewege jener Menschen Gegenstand der Schau sein, die im Zusammenhang mit dem Missionsgeschehen zwischen den Kontinenten unterwegs waren.
Alle Informationen zu Veranstaltungen, Ausstellungen und den teilnehmenden Museen unter www.bergischemuseen.de.

