Samsung übernimmt deutschen Lüftungsexperten FläktGroup
Samsung Electronics zahlt 1,5 Milliarden Euro für den Produzenten von Kühl- und Lufttechnik mit Sitz in Herne. Hintergrund ist der steigende Kühlungsbedarf von KI-Rechenzentren.
Erster Streik bei Kölner Ford-Werken
Seit 1930 gibt es die Ford-Werke in Köln, seither wurde dort noch nie regulär gestreikt. Damit ist jetzt Schluss - und dafür gibt es Gründe.
Tedi übernimmt Filialen von Discounter Pfennigpfeiffer
Der vor allem in Ostdeutschland bekannte Discounter Pfennigpfeiffer verschwindet. Mehr als 80 Filialen wechseln das Logo. Das Sortiment bleibt vielerorts ähnlich.
Keine Sonderwünsche von Wüst bei Sanierung der Staatskanzlei
Die politische Debatte um die gestiegenen Kosten und die Ermittlungen rund um die Sanierung der Staatskanzlei geht weiter. Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) äußerte keine teuren Wünsche.
Doppelte Dorfnamen am Tagebau Garzweiler – Rat entscheidet
Weil Dörfer am Tagebau Garzweiler doch nicht abgebaggert werden, gerät die Namensgebung durcheinander. Es gibt beispielsweise ein altes und ein neues Kuckum. Da muss der Rat entscheiden.
Lkw-Chaosfahrt mit zahlreichen Verletzten: Prozess beginnt
Zahlreiche beschädigte Autos, viele verletzte Menschen: Im November hinterließ ein Lkw-Fahrer auf den Autobahnen 1 und 46 eine Spur der Verwüstung. Vor Gericht geht es jetzt um die Zukunft des Mannes.
Mann prallt mit Rad gegen Pferdeanhänger – in Lebensgefahr
An einer Einmündung in Rheda-Wiedenbrück endet die Fahrt für einen Radfahrer mit lebensgefährlichen Verletzungen.
Sattelzug rammt Stadtbahn – zwölf verletzte Fahrgäste
In Dortmund stoßen am Nachmittag mehrere Fahrzeuge zusammen - darunter zwei Stadtbahnen. Ein Dutzend Menschen werden verletzt. Wie kam es zu dem Unfall?
Millionenbetrug mit Corona-Tests: Über fünf Jahre Haft
Ein Bochumer Unternehmer soll massenhaft Corona-Tests abgerechnet haben, die es gar nicht gab. Auch in einem zweiten Prozess ist er nun verurteilt worden.
Lkw-Chaosfahrt mit zahlreichen Verletzten: Prozess beginnt
Zahlreiche beschädigte Autos, viele verletzte Menschen: Im November hinterließ ein Lkw-Fahrer auf den Autobahnen 1 und 46 eine Spur der Verwüstung. Vor Gericht geht es jetzt um die Zukunft des Mannes.
Leverkusen-Chef dementiert Wirtz-Entscheidung für Bayern
Bei Florian Wirtz scheint alles auf einen Wechsel nach München hinauszulaufen. Doch Leverkusen-Geschäftsführer Carro dementiert eine Einigung. Ein anderer Spitzenclub pokert mit.
Auftakt im Prozess um China-Spionage gegen drei Deutsche
Es geht um Militärtechnik. Drei Deutsche sollen für China spioniert haben. Sie bestreiten über ihre Anwälte die Vorwürfe. Einer sagt, er habe mit einer Lieferung gegen Ausfuhrbestimmungen verstoßen.
Zwei Drittel der Kodi-Filialen werden gerettet
Es hatte sich schon im März abgezeichnet: Ein Konsortium übernimmt 150 Filialen des Discounters. Für die 80 übrigen Kodi-Läden sieht es schlecht aus - falls sich nicht doch noch Käufer finden.
Weiterer Haftbefehl nach «Reichsbürger»-Festnahme in Vollzug
Wegen ihrer mutmaßlichen Rolle in der Gruppe «Königreich Deutschland» lässt die Bundesanwaltschaft vier Männer festnehmen. Zwei von ihnen sind jetzt in Untersuchungshaft.
Mutmaßliche Drogenhändler in den Niederlanden festgenommen
In den Niederlanden sind auf Antrag der Kölner Staatsanwaltschaft europäische Haftbefehle vollstreckt worden. Es geht um Drogenhandel.
Nach Fund von Leichenteil – Toter Mann in Wald entdeckt
Ein Spaziergänger findet im Wald den Teil einer Leiche. Nach intensiver Suche entdeckt die Polizeit den toten Mann. Hinweise auf eine Straftat gibt es nicht. Jetzt soll der Tote identifiziert werden.
Neun Festnahmen bei Drogenrazzia
Spezialkräfte durchsuchen am frühen Morgen zahlreiche Objekte in Duisburg. Die Ermittlungen richten sich gegen eine gut organisierte Drogenbande.
Kartellamt verhängt Millionenstrafe gegen Bauunternehmen
Reparatur von Straßen, Flicken von Rissen oder die Belieferung mit Split: Über Jahre hinweg sollen sich mehrere Bauunternehmen abgesprochen haben. Betroffen sind vor allem Kommunen in Ostdeutschland.
Bericht: Cesc Fàbregas wechselt nicht in die Bundesliga
Trainer Cesc Fàbregas ist heiß umworben. Viel wird über einen Wechsel des Ex-Profis in die Fußball-Bundesliga zu Leverkusen oder Leipzig spekuliert. Nun könnte aber alles ganz anders kommen.
IG Metall: Konstruktive Gespräche mit Ford – trotzdem Streik
Wer bei Ford in Köln arbeitet, ist in den meisten Fällen Gewerkschaftsmitglied. Entsprechend hoch dürfte die Teilnahme an einem Streik sein. Kurz vorher hat das Management erneut das Gespräch gesucht.
Samsung übernimmt deutschen Lüftungsexperten FläktGroup
Samsung Electronics zahlt 1,5 Milliarden Euro für den Produzenten von Kühl- und Lufttechnik mit Sitz in Herne. Hintergrund ist der steigende Kühlungsbedarf von KI-Rechenzentren.
Erster Streik bei Kölner Ford-Werken
Seit 1930 gibt es die Ford-Werke in Köln, seither wurde dort noch nie regulär gestreikt. Damit ist jetzt Schluss - und dafür gibt es Gründe.
Tedi übernimmt Filialen von Discounter Pfennigpfeiffer
Der vor allem in Ostdeutschland bekannte Discounter Pfennigpfeiffer verschwindet. Mehr als 80 Filialen wechseln das Logo. Das Sortiment bleibt vielerorts ähnlich.
Keine Sonderwünsche von Wüst bei Sanierung der Staatskanzlei
Die politische Debatte um die gestiegenen Kosten und die Ermittlungen rund um die Sanierung der Staatskanzlei geht weiter. Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) äußerte keine teuren Wünsche.
Doppelte Dorfnamen am Tagebau Garzweiler – Rat entscheidet
Weil Dörfer am Tagebau Garzweiler doch nicht abgebaggert werden, gerät die Namensgebung durcheinander. Es gibt beispielsweise ein altes und ein neues Kuckum. Da muss der Rat entscheiden.
Lkw-Chaosfahrt mit zahlreichen Verletzten: Prozess beginnt
Zahlreiche beschädigte Autos, viele verletzte Menschen: Im November hinterließ ein Lkw-Fahrer auf den Autobahnen 1 und 46 eine Spur der Verwüstung. Vor Gericht geht es jetzt um die Zukunft des Mannes.
Mann prallt mit Rad gegen Pferdeanhänger – in Lebensgefahr
An einer Einmündung in Rheda-Wiedenbrück endet die Fahrt für einen Radfahrer mit lebensgefährlichen Verletzungen.
Sattelzug rammt Stadtbahn – zwölf verletzte Fahrgäste
In Dortmund stoßen am Nachmittag mehrere Fahrzeuge zusammen - darunter zwei Stadtbahnen. Ein Dutzend Menschen werden verletzt. Wie kam es zu dem Unfall?
Millionenbetrug mit Corona-Tests: Über fünf Jahre Haft
Ein Bochumer Unternehmer soll massenhaft Corona-Tests abgerechnet haben, die es gar nicht gab. Auch in einem zweiten Prozess ist er nun verurteilt worden.
Lkw-Chaosfahrt mit zahlreichen Verletzten: Prozess beginnt
Zahlreiche beschädigte Autos, viele verletzte Menschen: Im November hinterließ ein Lkw-Fahrer auf den Autobahnen 1 und 46 eine Spur der Verwüstung. Vor Gericht geht es jetzt um die Zukunft des Mannes.
Leverkusen-Chef dementiert Wirtz-Entscheidung für Bayern
Bei Florian Wirtz scheint alles auf einen Wechsel nach München hinauszulaufen. Doch Leverkusen-Geschäftsführer Carro dementiert eine Einigung. Ein anderer Spitzenclub pokert mit.
Auftakt im Prozess um China-Spionage gegen drei Deutsche
Es geht um Militärtechnik. Drei Deutsche sollen für China spioniert haben. Sie bestreiten über ihre Anwälte die Vorwürfe. Einer sagt, er habe mit einer Lieferung gegen Ausfuhrbestimmungen verstoßen.
Zwei Drittel der Kodi-Filialen werden gerettet
Es hatte sich schon im März abgezeichnet: Ein Konsortium übernimmt 150 Filialen des Discounters. Für die 80 übrigen Kodi-Läden sieht es schlecht aus - falls sich nicht doch noch Käufer finden.
Weiterer Haftbefehl nach «Reichsbürger»-Festnahme in Vollzug
Wegen ihrer mutmaßlichen Rolle in der Gruppe «Königreich Deutschland» lässt die Bundesanwaltschaft vier Männer festnehmen. Zwei von ihnen sind jetzt in Untersuchungshaft.
Mutmaßliche Drogenhändler in den Niederlanden festgenommen
In den Niederlanden sind auf Antrag der Kölner Staatsanwaltschaft europäische Haftbefehle vollstreckt worden. Es geht um Drogenhandel.
Nach Fund von Leichenteil – Toter Mann in Wald entdeckt
Ein Spaziergänger findet im Wald den Teil einer Leiche. Nach intensiver Suche entdeckt die Polizeit den toten Mann. Hinweise auf eine Straftat gibt es nicht. Jetzt soll der Tote identifiziert werden.
Neun Festnahmen bei Drogenrazzia
Spezialkräfte durchsuchen am frühen Morgen zahlreiche Objekte in Duisburg. Die Ermittlungen richten sich gegen eine gut organisierte Drogenbande.
Kartellamt verhängt Millionenstrafe gegen Bauunternehmen
Reparatur von Straßen, Flicken von Rissen oder die Belieferung mit Split: Über Jahre hinweg sollen sich mehrere Bauunternehmen abgesprochen haben. Betroffen sind vor allem Kommunen in Ostdeutschland.
Bericht: Cesc Fàbregas wechselt nicht in die Bundesliga
Trainer Cesc Fàbregas ist heiß umworben. Viel wird über einen Wechsel des Ex-Profis in die Fußball-Bundesliga zu Leverkusen oder Leipzig spekuliert. Nun könnte aber alles ganz anders kommen.
IG Metall: Konstruktive Gespräche mit Ford – trotzdem Streik
Wer bei Ford in Köln arbeitet, ist in den meisten Fällen Gewerkschaftsmitglied. Entsprechend hoch dürfte die Teilnahme an einem Streik sein. Kurz vorher hat das Management erneut das Gespräch gesucht.
Frau nach Streit schwer verletzt – Duisburger festgenommen
Ein Duisburger soll eine Bekannte angegriffen und schwer verletzt haben. Die Hintergründe der Tat blieben vorerst unklar. Der Verdächtige wurde festgenommen.
Ministerium: «Königreich Deutschland» in NRW auf Rückzug
NRW-Innenminister Reul nennt den Verein ein gefährliches Sammelbecken für Demokratiefeinde. Im bevölkerungsreichsten Bundesland war er schon auf dem Rückzug. Jetzt ist er bundesweit verboten.
KI-Training mit Nutzerdaten: Gericht soll Meta eilig stoppen
Meta will öffentliche Beiträge bei Facebook und Instagram für das Training seiner KI nutzen. Verbraucherschützer sehen jedoch Verstöße gegen Datenschutzregeln - und haben jetzt ein Gericht angerufen.
Jugendlicher stürzt von Schaukel am Seeufer – Lebensgefahr
Sommerliches Wetter. Zwei Jugendliche fahren zu einem See. Dann stürzt einer der beiden am Ufer mehrere Meter tief von einer Schaukel. Ein großer Rettungseinsatz startet.
Solingen-Prozess: Brisanter Vermerk aufgetaucht
Im Prozess um den Vierfachmord von Solingen ist ein bislang unbekannter Vermerk aufgetaucht. Die Anwälte der Nebenkläger sprechen von einem Skandal.
Medien: Frimpong vor Wechsel zum FC Liverpool
Trainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen, Kapitän Tah ebenso und die Zukunft von Spielmacher Wirtz ist noch offen. Nun gibt es Berichte über den nächsten hochkarätigen Abgang.