Mit einer Hebebühne nähern sich Polizisten einem Aktivisten, der kopfüber in einem Baum hängt. (Archivbild)

15 Personen nach Räumung von besetztem Wald in Gewahrsam

Aktivisten wollten eine Abholzung des sogenannten Sündenwäldchens am Rande des Tagebaus Hambach verhindern. Die Polizei räumte das Areal. Vor der Behörde versammelten sich dann Menschen.
In den Nächten ist verbreitet mit Frost zu rechnen.

Nasskalt und glatt: Winterwetter hält NRW weiter im Griff

Regen, Schnee und Glätte: Das Winterwetter sorgt in Nordrhein-Westfalen weiter für ungemütliche Tage. Worauf sich Pendler und Fußgänger in den nächsten Nächten einstellen müssen.
Wie genau es zu dem Unfall kam, war zunächst unklar. (Symbolbild)

Eine Person bei Verkehrsunfall nahe Bonn gestorben

Bei einem Unfall auf der B56 nahe Swisttal ist eine Person gestorben, zwei wurden schwer verletzt. Wie es zu dem Unglück kam, ist laut Polizei noch unklar.
Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) müssen sich in ihrem neuen Fall mit Verschwörungstheorien rund um das Planetensystem Aldebaran beschäftigen.

Schüsse aus dem Hinterhalt – der neue «Marie Brand»-Krimi

Ein Polizist stirbt. Was haben eine seltsame Gruppe und deren Verschwörungserzählung mit dem Mord zu tun? Führen die Spuren gar zu einem anderen Stern? Marie Brand und Jürgen Simmel haben viel Arbeit.
Wolfram Kons moderiert zum 30. Mal den RTL-Spendenmarathon. (Archivfoto)

Charity-Kenner: Das allein kann Probleme im Land nicht lösen

RTL-Charity-Chef Wolfram Kons feiert den 30. Spendenmarathon – und hofft auf den Tag, an dem niemand mehr Hilfe braucht.
In diesem Mehrfamilienhaus im Bochumer Stadtteil Hamme ereignete sich der folgenschwere Polizeieinsatz.

Schuss auf Gehörlose: Verband fordert Gebärdendolmetscher

Nach dem Waffeneinsatz der Polizei gegen eine gehörlose Zwölfjährige in Bochum fordert der NRW-Gehörlosenverband einen 24-Stunden-Pool mit Gebärdendolmetschern und bessere Schulung der Beamten.
Auf dem Kahlen Asten liegt der erste Schnee des Jahres.

Schnee im Sauerland reicht noch nicht fürs Skifahren

Winterluft-Schnuppern ja, Abfahrt nein: Wer angesichts des Winterwetters am Wochenende auf Skifahren im Sauerland gehofft hat, wird enttäuscht. Für Ungeduldige ist aber ein erstes Angebot in Sicht.
In Solingen kracht ein Fahranfänger mit überhöhter Geschwindigkeit in eine Hauswand.

Flucht vor Verkehrskontrolle – Autofahrer kracht in Hauswand

Ein 18-Jähriger fällt einer Polizeistreife mit seiner Fahrweise auf. Als die Polizei den Mann kontrollieren will, setzt er zur Flucht an.
Für eine deutsche Touristin endete der Aufenthalt auf der Insel im Indischen Ozean nach einem schweren Unfall tödlich. (Symbolbild)

Deutsche Touristin nach Unfall auf Mauritius gestorben

Tragisches Ende einer Urlaubsreise: Eine deutsche Touristin ist zehn Tage nach einem schweren Unfall auf Mauritius an den Folgen ihrer Verletzungen gestorben. Auch ihr Mann wurde schwer verletzt.
Bochums Geschäftsführer Ilja Kaenzig hat über die Finanzen des VfL gesprochen.

Absteiger VfL Bochum verkündet Rekordgewinn

Der VfL Bochum hat in der vergangenen Saison trotz des sportlichen Misserfolgs einen Rekordgewinn erzielt. Eine Prognose für die laufende Spielzeit gibt es auch schon.
Der Hauptzeuge hatte in dem Prozess extrem widersprüchliche Aussagen gemacht (Archivbild)

Toter Obdachloser: Angeklagter freigesprochen

Der Prozess um einen tödlichen Streit unter Obdachlosen in Neuss findet ein unerwartetes Ende. Der Richter entschuldigt sich zum Abschluss bei dem Angeklagten.
Razzia gegen organisierte Drogenhändler in NRW und parallel in Italien (Symbolbild)

Schlag gegen Drogenhändler: halbe Million Euro beschlagnahmt

Am frühen Morgen schlagen Spezialkräfte in NRW zu, durchsuchen Wohnungen und Werkshallen. Sie finden eine illegale Drogenplantage, viel Geld und eine Waffe. Eine Razzia gibt es auch in Italien.
Aldi Süd zählt zu den größten Lebensmittelhändlern in Deutschland.

Echtpelz-Verdacht – Aldi Süd stoppt Verkauf von Haarspangen

Eine Tierrechtsorganisation erhebt schwere Vorwürfe gegen Aldi Süd. Der Lebensmitteldiscounter reagiert umgehend. Im Mittelpunkt der Aufregung: ein Set Haarspangen mit Rentiermotiv.
Nur mit Gitarrist und Bassist steht Schneider ab 2026 wieder auf der Bühne. Er selbst wechselt zwischen verschiedenen Instrumenten.

Helge Schneider wird nach drei Tagen ohne Tour schon nervös

Mit «Ellebogen vom Tich» ist Helge Schneider 2026 wieder in ganz Deutschland unterwegs. Das Set wird kleiner. Diesmal sitzt der Sänger auch am Schlagzeug.
Das Bundesverwaltungsgericht hat grünes Licht für den Autobahnbau gegeben.

Bundesverwaltungsgericht weist Klage gegen Ausbau der A1 ab

Der Ausbau der A1 in der Eifel kann nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts starten. Warum die Richter dabei auch die militärische Bedeutung des Lückenschlusses betonen.
Die Polizei räumt ein letztes von Aktivisten besetztes Areal am Braunkohletagebau Hambach.

Was man zur Räumung des «Sündenwäldchens» wissen muss

Kleiner Wald, große Emotionen: Die Polizei räumt ein letztes von Aktivisten besetztes Areal am Braunkohle-Tagebau Hambach. Was man zum Verständnis wissen muss, wird hier erklärt.
Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) ist auch für Liegenschaften des Landes zuständig. (Archivfoto)

Einigung über Grundstück für neues Abschiebegefängnis

Das neue Abschiebegefängnis in Mönchengladbach kann kommen: NRW und der Bund haben sich über das Gelände geeinigt. NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk spricht von einer «guten Lösung».
Der Verfassungsgerichtshof des Landes Nordrhein-Westfalen mit Präsidentin Barbara Dauner-Lieb (Mitte) hat ein Urteil im Streit um die Gemeindefinanzierung verkündet. (Archivbild)

Gericht: NRW-Großstädte werden vom Land nicht benachteiligt

Die Städte in NRW ringen seit Jahren ums Geld. Vor allem die großen Kommunen fühlen sich aktuell vom Land benachteiligt. Nun mussten die Verfassungsrichter entscheiden.
Eugen Polanski ist jetzt offiziell  Cheftrainer von Borussioa Mönchengladbach.

Vertrag bis 2028: Polanski zum Cheftrainer befördert

Borussia Mönchengladbach hat wieder einen Cheftrainer. Der Fußball-Bundesligist stattet Eugen Polanski mit einem langfristigen Vertrag aus.
Weil es zu wenig Stellplätze gibt, parken Lkw immer wieder illegal. (Archivbild)

Lkw müssen nachts oft gefährlich parken – besonders in NRW

Es fehlen Tausende Stellplätze für Lkw an den Autobahnen in NRW. Laut einer Untersuchung gibt es viele Parkverstöße etwa an der A2. Hochriskante Verstöße wurden unter anderem an der A1 festgestellt.
Mit einer Hebebühne nähern sich Polizisten einem Aktivisten, der kopfüber in einem Baum hängt. (Archivbild)

15 Personen nach Räumung von besetztem Wald in Gewahrsam

Aktivisten wollten eine Abholzung des sogenannten Sündenwäldchens am Rande des Tagebaus Hambach verhindern. Die Polizei räumte das Areal. Vor der Behörde versammelten sich dann Menschen.
In den Nächten ist verbreitet mit Frost zu rechnen.

Nasskalt und glatt: Winterwetter hält NRW weiter im Griff

Regen, Schnee und Glätte: Das Winterwetter sorgt in Nordrhein-Westfalen weiter für ungemütliche Tage. Worauf sich Pendler und Fußgänger in den nächsten Nächten einstellen müssen.
Wie genau es zu dem Unfall kam, war zunächst unklar. (Symbolbild)

Eine Person bei Verkehrsunfall nahe Bonn gestorben

Bei einem Unfall auf der B56 nahe Swisttal ist eine Person gestorben, zwei wurden schwer verletzt. Wie es zu dem Unglück kam, ist laut Polizei noch unklar.
Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) müssen sich in ihrem neuen Fall mit Verschwörungstheorien rund um das Planetensystem Aldebaran beschäftigen.

Schüsse aus dem Hinterhalt – der neue «Marie Brand»-Krimi

Ein Polizist stirbt. Was haben eine seltsame Gruppe und deren Verschwörungserzählung mit dem Mord zu tun? Führen die Spuren gar zu einem anderen Stern? Marie Brand und Jürgen Simmel haben viel Arbeit.
Wolfram Kons moderiert zum 30. Mal den RTL-Spendenmarathon. (Archivfoto)

Charity-Kenner: Das allein kann Probleme im Land nicht lösen

RTL-Charity-Chef Wolfram Kons feiert den 30. Spendenmarathon – und hofft auf den Tag, an dem niemand mehr Hilfe braucht.
In diesem Mehrfamilienhaus im Bochumer Stadtteil Hamme ereignete sich der folgenschwere Polizeieinsatz.

Schuss auf Gehörlose: Verband fordert Gebärdendolmetscher

Nach dem Waffeneinsatz der Polizei gegen eine gehörlose Zwölfjährige in Bochum fordert der NRW-Gehörlosenverband einen 24-Stunden-Pool mit Gebärdendolmetschern und bessere Schulung der Beamten.
Auf dem Kahlen Asten liegt der erste Schnee des Jahres.

Schnee im Sauerland reicht noch nicht fürs Skifahren

Winterluft-Schnuppern ja, Abfahrt nein: Wer angesichts des Winterwetters am Wochenende auf Skifahren im Sauerland gehofft hat, wird enttäuscht. Für Ungeduldige ist aber ein erstes Angebot in Sicht.
In Solingen kracht ein Fahranfänger mit überhöhter Geschwindigkeit in eine Hauswand.

Flucht vor Verkehrskontrolle – Autofahrer kracht in Hauswand

Ein 18-Jähriger fällt einer Polizeistreife mit seiner Fahrweise auf. Als die Polizei den Mann kontrollieren will, setzt er zur Flucht an.
Für eine deutsche Touristin endete der Aufenthalt auf der Insel im Indischen Ozean nach einem schweren Unfall tödlich. (Symbolbild)

Deutsche Touristin nach Unfall auf Mauritius gestorben

Tragisches Ende einer Urlaubsreise: Eine deutsche Touristin ist zehn Tage nach einem schweren Unfall auf Mauritius an den Folgen ihrer Verletzungen gestorben. Auch ihr Mann wurde schwer verletzt.
Bochums Geschäftsführer Ilja Kaenzig hat über die Finanzen des VfL gesprochen.

Absteiger VfL Bochum verkündet Rekordgewinn

Der VfL Bochum hat in der vergangenen Saison trotz des sportlichen Misserfolgs einen Rekordgewinn erzielt. Eine Prognose für die laufende Spielzeit gibt es auch schon.
Der Hauptzeuge hatte in dem Prozess extrem widersprüchliche Aussagen gemacht (Archivbild)

Toter Obdachloser: Angeklagter freigesprochen

Der Prozess um einen tödlichen Streit unter Obdachlosen in Neuss findet ein unerwartetes Ende. Der Richter entschuldigt sich zum Abschluss bei dem Angeklagten.
Razzia gegen organisierte Drogenhändler in NRW und parallel in Italien (Symbolbild)

Schlag gegen Drogenhändler: halbe Million Euro beschlagnahmt

Am frühen Morgen schlagen Spezialkräfte in NRW zu, durchsuchen Wohnungen und Werkshallen. Sie finden eine illegale Drogenplantage, viel Geld und eine Waffe. Eine Razzia gibt es auch in Italien.
Aldi Süd zählt zu den größten Lebensmittelhändlern in Deutschland.

Echtpelz-Verdacht – Aldi Süd stoppt Verkauf von Haarspangen

Eine Tierrechtsorganisation erhebt schwere Vorwürfe gegen Aldi Süd. Der Lebensmitteldiscounter reagiert umgehend. Im Mittelpunkt der Aufregung: ein Set Haarspangen mit Rentiermotiv.
Nur mit Gitarrist und Bassist steht Schneider ab 2026 wieder auf der Bühne. Er selbst wechselt zwischen verschiedenen Instrumenten.

Helge Schneider wird nach drei Tagen ohne Tour schon nervös

Mit «Ellebogen vom Tich» ist Helge Schneider 2026 wieder in ganz Deutschland unterwegs. Das Set wird kleiner. Diesmal sitzt der Sänger auch am Schlagzeug.
Das Bundesverwaltungsgericht hat grünes Licht für den Autobahnbau gegeben.

Bundesverwaltungsgericht weist Klage gegen Ausbau der A1 ab

Der Ausbau der A1 in der Eifel kann nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts starten. Warum die Richter dabei auch die militärische Bedeutung des Lückenschlusses betonen.
Die Polizei räumt ein letztes von Aktivisten besetztes Areal am Braunkohletagebau Hambach.

Was man zur Räumung des «Sündenwäldchens» wissen muss

Kleiner Wald, große Emotionen: Die Polizei räumt ein letztes von Aktivisten besetztes Areal am Braunkohle-Tagebau Hambach. Was man zum Verständnis wissen muss, wird hier erklärt.
Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) ist auch für Liegenschaften des Landes zuständig. (Archivfoto)

Einigung über Grundstück für neues Abschiebegefängnis

Das neue Abschiebegefängnis in Mönchengladbach kann kommen: NRW und der Bund haben sich über das Gelände geeinigt. NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk spricht von einer «guten Lösung».
Der Verfassungsgerichtshof des Landes Nordrhein-Westfalen mit Präsidentin Barbara Dauner-Lieb (Mitte) hat ein Urteil im Streit um die Gemeindefinanzierung verkündet. (Archivbild)

Gericht: NRW-Großstädte werden vom Land nicht benachteiligt

Die Städte in NRW ringen seit Jahren ums Geld. Vor allem die großen Kommunen fühlen sich aktuell vom Land benachteiligt. Nun mussten die Verfassungsrichter entscheiden.
Eugen Polanski ist jetzt offiziell  Cheftrainer von Borussioa Mönchengladbach.

Vertrag bis 2028: Polanski zum Cheftrainer befördert

Borussia Mönchengladbach hat wieder einen Cheftrainer. Der Fußball-Bundesligist stattet Eugen Polanski mit einem langfristigen Vertrag aus.
Weil es zu wenig Stellplätze gibt, parken Lkw immer wieder illegal. (Archivbild)

Lkw müssen nachts oft gefährlich parken – besonders in NRW

Es fehlen Tausende Stellplätze für Lkw an den Autobahnen in NRW. Laut einer Untersuchung gibt es viele Parkverstöße etwa an der A2. Hochriskante Verstöße wurden unter anderem an der A1 festgestellt.
Die Polizeibeamten fassten den flüchtigen Tatverdächtigen kurz nach der Tat. (Symbolbild)

66-Jähriger durch Faustschläge lebensgefährlich verletzt

Am Dortmunder Hauptbahnhof eskaliert in der Nacht ein Streit. Einer der Kontrahenten schlägt den anderen schließlich nieder – und verletzt ihn damit lebensgefährlich.
Es geht steil nach oben mit Deutschlands größter Rüstungsfirma.

Rheinmetall peilt 50-Milliarden-Umsatz an

Seitdem Russland die Ukraine überfallen hat, geht die Nachfrage nach Panzern, Artillerie und Munition durch die Decke. Der Nachfrageanstieg werde noch lange weitergehen, ist ein Manager überzeugt.
Das Baby war den Angaben zufolge vor einem Kloster in Waldsolms gefunden worden.

Mysteriöser Fall: Baby ausgesetzt, Hände der Mutter gefunden

Ein Baby wird vor einem Kloster abgesetzt, in der Nacht darauf findet die Polizei die abgetrennten Hände seiner Mutter. Doch die Frau selbst bleibt verschwunden. Das ist zum rätselhaften Fall bekannt.
Der 58-Jährige starb trotz Reanimationsversuchen noch an der Einsatzstelle. (Symbolbild)

Mann stirbt bei Wohnungsbrand in Lippstadt

Bei einem Wohnungsbrand in Lippstadt ist ein 58-Jähriger ums Leben gekommen. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.
Mit einer Hebebühne nähern sich Polizisten einem Aktivisten, der kopfüber in einem Baum hängt.

Polizei räumt besetztes Waldstück am Tagebau Hambach

Aktivisten wollen eine Abholzung des sogenannten Sündenwäldchens am Rande des Tagebaus Hambach verhindern. Am Dienstagabend war der Großeinsatz der Polizei weitgehend abgeschlossen.
In den kommenden Tagen sinkt die Schneefallgrenze immer weiter.

Schnee und Glätte: NRW bleibt im Wintermodus

Sinkende Schneefallgrenzen, nasse Kälte und Dauerregen – was die nächsten Tage für Nordrhein-Westfalen bereithalten.