NRW-Innenminister Herbert Reul berichtet über einen Rückgang von politisch motivierten Straftaten. (Archivbild)

Weniger politische Straftaten in NRW vor der Kommunalwahl

Die politische Stimmung scheint in Nordrhein-Westfalen vor der Kommunalwahl deutlich weniger aufgeheizt zu sein als vor der Bundestagswahl. Das legen zumindest die Zahlen nahe.
Dorothee Bär (CSU) ist erst die 9. Frau, die den Orden erhält.

Dorothee Bär wird Ordensritterin wider den tierischen Ernst

Sie sei ironisch, entwaffnend und ehrlich, findet der Karnevalsverein: Dorothee Bär erhält im nächsten Aachener Karneval eine närrische Auszeichnung – und tritt damit in prominente Fußstapfen.
Die Stahlindustrie in Deutschland leidet unter gestiegenen Energiekosten

Tarifrunde für Stahlbranche beginnt – «Ausbluten verhindern»

Die IG Metall fordert sichere Jobs und einen Inflationsausgleich für 82.000 Stahl-Beschäftigte. Doch die Arbeitgeber blockieren. Kommt es zu Warnstreiks?
Eine Grundschule ist in Erkrath wegen Schäden am Gebäude geschlossen worden. (Symbolbild)

Notlösung Wandertag – Grundschule in Erkrath nicht nutzbar

Erst ein Brand, dann Bauschäden: In Erkrath muss die Stadt für eine weitere Schule eine Lösung finden, denn Gebäudeschäden machen den Weiterbetrieb unmöglich. Am ersten Tag ging es erst einmal raus.
Ein Lkw-Fahrer ist nach einem Unfall auf der A44 verschwunden. (Symbolbild)

Lkw-Fahrer fährt auf Mittelleitplanke und verschwindet

Ungewöhnlicher Unfall auf der A44 im Rheinland. Ein Lkw gerät auf die Mittelleitplanke und ist nicht mehr fahrbereit. Wer am Lenkrad saß, ist unklar.
Hunderttausende nutzen den «Lokal-o-mat» und das «Kommunalwahl-Navi» vor den Kommunalwahlen in NRW. (Archivbild)

Mehr als 500.000 Klicks auf digitale Wahlhilfen vor NRW-Wahl

Buslinie, Kita-Essen, Wohnraum: Kommunalpolitik betrifft die Menschen direkt. Digitale Wahlhilfen stoßen vor den NRW-Kommunalwahlen auf großes Interesse.
Einen Regenschirm sollte man in Nordrhein-Westfalen am Wochenende lieber dabei haben. (Symbolbild)

Wechselhaftes Wetter am Wochenende in NRW erwartet

Die Temperaturen bleiben mild, aber trotzdem sollten die Menschen in NRW die nächsten Tage lieber einen Regenschirm parat haben.
Ein Feuerwehrmann hält ein gerettetes Eichhörnchen in den Händen. Das Tier war in einem Dach steckengeblieben.

Feuerwehr befreit steckengebliebenes Eichhörnchen

«Verzweifelte Rufe» haben einen Feuerwehreinsatz am Niederrhein ausgelöst. Ein eigentlich erfahrener Kletterer steckte in luftiger Höhe fest.
Wissenschaftlicher Kampf dem Rost: Der verursacht allein in Deutschland einen volkswirtschaftlichen Schaden zwischen 100 und 150 Milliarden Euro pro Jahr.

Umweltpreis für Rostschutz-Unternehmen und Klimaforscherin

Wie hauchdünn kann eine Zink-Schicht zum Rostschutz sein? Und was haben trockene Böden mit Hitzewellen zu tun? Der Deutsche Umweltpreis zeichnet in diesem Jahr Forschung und Pionierarbeit dazu aus.
Eine Puppe in Polizei-Uniform zeigt, wie es gehen soll: An ihrer Uniform ist nicht nur ein Funkgerät, sondern auch ein Smartphone befestigt. Die Einsatzzentrale kann sich auf das Smartphone schalten und dank der Kamera sehen, was gerade los ist.

Wann kommt der neue Polizeifunk? Telekom macht Tempo

Ein Vermisster wird gesucht, ein Verdächtiger verfolgt oder ein Brand bekämpft. Einsatzkräfte bleiben hierbei in der Regel mit Funkgeräten in Kontakt. Geht das nicht besser?
Die Kommunalwahl wird wohl auch Spuren auch in der Bundespolitik hinterlassen. (Archivbild)

Was die NRW-Kommunalwahl für die Bundespolitik bedeutet

Es ist der erste Stimmungstest seit dem Amtsantritt der schwarz-roten Regierung. Auch wenn in Nordrhein-Westfalen Kommunalvertreter gewählt werden, dürfte sich das Ergebnis bis nach Berlin auswirken.
CDU und Grüne fordern bessere Arbeitsbedingungen für Lkw-Fahrer. (Archivbild)

70.000 Lkw-Fahrer fehlen – NRW will Beruf attraktiver machen

Berufskraftfahrer dringend gesucht: Politiker in NRW fordern eine kürzere Ausbildung, mehr Anerkennungen von ausländischen Führerscheinen – und WLAN und bessere Hygiene auf Rastplätzen.
Die Autobahn GmbH rechnet trotz Umleitungen mit Staus. (Symbolbild)

A4 bei Köln wird anderthalb Wochen lang gesperrt

Nervenprobe für Autofahrer: Wegen Bauarbeiten ist die A4 im Kölner Süden ab heute Abend in Richtung Olpe dicht. Im Ruhrgebiet wird zudem die A43 bei Bochum gesperrt.
Die Suche nach dem Täter blieb zunächst erfolglos. (Symbolbild)

Bewaffneter Überfall auf Tankstelle in Bochum

Ein maskierter Täter raubt eine Tankstelle aus und entkommt mit seiner Beute. Die Polizei fahndet nach dem Mann und bittet um Hinweise.
Vor dem Verwaltungsgericht Köln hat sich ein Mann sogenannten Vaterschaftsurlaub erstritten. (Symbolbild)

Gerichtsentscheid: Bundesbeamter bekommt Vaterschaftsurlaub

Ein Bundesbeamter hat vor dem Verwaltungsgericht Köln sogenannten Vaterschaftsurlaub erstritten. Die Bundesrepublik verwies vergeblich darauf, dass es im nationalen Recht keinen Anspruch darauf gebe.
Kasper Hjulmand freut sich mit Christian Eriksen.

Hjulmand freut sich mit Eriksen: «Er liebt den Ball»

Mit Christian Eriksen verbindet Leverkusens Trainer Hjulmand viel. Der Coach spricht über den Transfer seines dänischen Landsmanns - der nun bei einem Liga-Konkurrenten spielt.
Als die Graffitis kurz vor dem Wahlkampfauftritt an der Schützenhalle gefunden wurden, war auch der Polizist bereits vor Ort. (Archivbild)

Rechtswidrige Razzia: Lokaler Polizist «glasklar» befangen

Eine rechtswidrige Durchsuchung bei einer jungen SPD-Politikerin wegen Anti-CDU-Graffitis sorgt für Diskussionen. Nun will der Innenminister prüfen, ob ein befangener Polizist Einfluss nahm.
Der neue DOSB-Vorstandschef Otto Fricke kündigt ein geändertes Verfahren bei der Auswahl des deutschen Olympia-Bewerbers an.

DOSB plant um: Keine Vorauswahl bei Olympia-Bewerbung mehr

Der DOSB verzichtet auf eine Vorauswahl im Vierkampf um die deutsche Olympia-Bewerbung. Was sich dadurch für Berlin, München, Hamburg und Rhein-Ruhr ändert.
Sasha nervt seine Frau Julia manchmal mit einem fehlenden Leerzeichen.

Bericht zur deutschen Sprache: Das machen die Promis falsch

Sänger Sasha, Olivia Jones und Matze Knop berichten, woran sie bei Rechtschreibung und Grammatik immer wieder scheitern – und wie sie mit ihren Sprachpannen leben.
BVB-Coach Kovac treibt seine Spieler an

Kovac-Ansage an BVB-Stars vor Spiel in Heidenheim

Kovac macht klar: Wer gegen Heidenheim nicht abliefert, muss mit der Bank rechnen. Julian Brandt fällt wohl aus.
NRW-Innenminister Herbert Reul berichtet über einen Rückgang von politisch motivierten Straftaten. (Archivbild)

Weniger politische Straftaten in NRW vor der Kommunalwahl

Die politische Stimmung scheint in Nordrhein-Westfalen vor der Kommunalwahl deutlich weniger aufgeheizt zu sein als vor der Bundestagswahl. Das legen zumindest die Zahlen nahe.
Dorothee Bär (CSU) ist erst die 9. Frau, die den Orden erhält.

Dorothee Bär wird Ordensritterin wider den tierischen Ernst

Sie sei ironisch, entwaffnend und ehrlich, findet der Karnevalsverein: Dorothee Bär erhält im nächsten Aachener Karneval eine närrische Auszeichnung – und tritt damit in prominente Fußstapfen.
Die Stahlindustrie in Deutschland leidet unter gestiegenen Energiekosten

Tarifrunde für Stahlbranche beginnt – «Ausbluten verhindern»

Die IG Metall fordert sichere Jobs und einen Inflationsausgleich für 82.000 Stahl-Beschäftigte. Doch die Arbeitgeber blockieren. Kommt es zu Warnstreiks?
Eine Grundschule ist in Erkrath wegen Schäden am Gebäude geschlossen worden. (Symbolbild)

Notlösung Wandertag – Grundschule in Erkrath nicht nutzbar

Erst ein Brand, dann Bauschäden: In Erkrath muss die Stadt für eine weitere Schule eine Lösung finden, denn Gebäudeschäden machen den Weiterbetrieb unmöglich. Am ersten Tag ging es erst einmal raus.
Ein Lkw-Fahrer ist nach einem Unfall auf der A44 verschwunden. (Symbolbild)

Lkw-Fahrer fährt auf Mittelleitplanke und verschwindet

Ungewöhnlicher Unfall auf der A44 im Rheinland. Ein Lkw gerät auf die Mittelleitplanke und ist nicht mehr fahrbereit. Wer am Lenkrad saß, ist unklar.
Hunderttausende nutzen den «Lokal-o-mat» und das «Kommunalwahl-Navi» vor den Kommunalwahlen in NRW. (Archivbild)

Mehr als 500.000 Klicks auf digitale Wahlhilfen vor NRW-Wahl

Buslinie, Kita-Essen, Wohnraum: Kommunalpolitik betrifft die Menschen direkt. Digitale Wahlhilfen stoßen vor den NRW-Kommunalwahlen auf großes Interesse.
Einen Regenschirm sollte man in Nordrhein-Westfalen am Wochenende lieber dabei haben. (Symbolbild)

Wechselhaftes Wetter am Wochenende in NRW erwartet

Die Temperaturen bleiben mild, aber trotzdem sollten die Menschen in NRW die nächsten Tage lieber einen Regenschirm parat haben.
Ein Feuerwehrmann hält ein gerettetes Eichhörnchen in den Händen. Das Tier war in einem Dach steckengeblieben.

Feuerwehr befreit steckengebliebenes Eichhörnchen

«Verzweifelte Rufe» haben einen Feuerwehreinsatz am Niederrhein ausgelöst. Ein eigentlich erfahrener Kletterer steckte in luftiger Höhe fest.
Wissenschaftlicher Kampf dem Rost: Der verursacht allein in Deutschland einen volkswirtschaftlichen Schaden zwischen 100 und 150 Milliarden Euro pro Jahr.

Umweltpreis für Rostschutz-Unternehmen und Klimaforscherin

Wie hauchdünn kann eine Zink-Schicht zum Rostschutz sein? Und was haben trockene Böden mit Hitzewellen zu tun? Der Deutsche Umweltpreis zeichnet in diesem Jahr Forschung und Pionierarbeit dazu aus.
Eine Puppe in Polizei-Uniform zeigt, wie es gehen soll: An ihrer Uniform ist nicht nur ein Funkgerät, sondern auch ein Smartphone befestigt. Die Einsatzzentrale kann sich auf das Smartphone schalten und dank der Kamera sehen, was gerade los ist.

Wann kommt der neue Polizeifunk? Telekom macht Tempo

Ein Vermisster wird gesucht, ein Verdächtiger verfolgt oder ein Brand bekämpft. Einsatzkräfte bleiben hierbei in der Regel mit Funkgeräten in Kontakt. Geht das nicht besser?
Die Kommunalwahl wird wohl auch Spuren auch in der Bundespolitik hinterlassen. (Archivbild)

Was die NRW-Kommunalwahl für die Bundespolitik bedeutet

Es ist der erste Stimmungstest seit dem Amtsantritt der schwarz-roten Regierung. Auch wenn in Nordrhein-Westfalen Kommunalvertreter gewählt werden, dürfte sich das Ergebnis bis nach Berlin auswirken.
CDU und Grüne fordern bessere Arbeitsbedingungen für Lkw-Fahrer. (Archivbild)

70.000 Lkw-Fahrer fehlen – NRW will Beruf attraktiver machen

Berufskraftfahrer dringend gesucht: Politiker in NRW fordern eine kürzere Ausbildung, mehr Anerkennungen von ausländischen Führerscheinen – und WLAN und bessere Hygiene auf Rastplätzen.
Die Autobahn GmbH rechnet trotz Umleitungen mit Staus. (Symbolbild)

A4 bei Köln wird anderthalb Wochen lang gesperrt

Nervenprobe für Autofahrer: Wegen Bauarbeiten ist die A4 im Kölner Süden ab heute Abend in Richtung Olpe dicht. Im Ruhrgebiet wird zudem die A43 bei Bochum gesperrt.
Die Suche nach dem Täter blieb zunächst erfolglos. (Symbolbild)

Bewaffneter Überfall auf Tankstelle in Bochum

Ein maskierter Täter raubt eine Tankstelle aus und entkommt mit seiner Beute. Die Polizei fahndet nach dem Mann und bittet um Hinweise.
Vor dem Verwaltungsgericht Köln hat sich ein Mann sogenannten Vaterschaftsurlaub erstritten. (Symbolbild)

Gerichtsentscheid: Bundesbeamter bekommt Vaterschaftsurlaub

Ein Bundesbeamter hat vor dem Verwaltungsgericht Köln sogenannten Vaterschaftsurlaub erstritten. Die Bundesrepublik verwies vergeblich darauf, dass es im nationalen Recht keinen Anspruch darauf gebe.
Kasper Hjulmand freut sich mit Christian Eriksen.

Hjulmand freut sich mit Eriksen: «Er liebt den Ball»

Mit Christian Eriksen verbindet Leverkusens Trainer Hjulmand viel. Der Coach spricht über den Transfer seines dänischen Landsmanns - der nun bei einem Liga-Konkurrenten spielt.
Als die Graffitis kurz vor dem Wahlkampfauftritt an der Schützenhalle gefunden wurden, war auch der Polizist bereits vor Ort. (Archivbild)

Rechtswidrige Razzia: Lokaler Polizist «glasklar» befangen

Eine rechtswidrige Durchsuchung bei einer jungen SPD-Politikerin wegen Anti-CDU-Graffitis sorgt für Diskussionen. Nun will der Innenminister prüfen, ob ein befangener Polizist Einfluss nahm.
Der neue DOSB-Vorstandschef Otto Fricke kündigt ein geändertes Verfahren bei der Auswahl des deutschen Olympia-Bewerbers an.

DOSB plant um: Keine Vorauswahl bei Olympia-Bewerbung mehr

Der DOSB verzichtet auf eine Vorauswahl im Vierkampf um die deutsche Olympia-Bewerbung. Was sich dadurch für Berlin, München, Hamburg und Rhein-Ruhr ändert.
Sasha nervt seine Frau Julia manchmal mit einem fehlenden Leerzeichen.

Bericht zur deutschen Sprache: Das machen die Promis falsch

Sänger Sasha, Olivia Jones und Matze Knop berichten, woran sie bei Rechtschreibung und Grammatik immer wieder scheitern – und wie sie mit ihren Sprachpannen leben.
BVB-Coach Kovac treibt seine Spieler an

Kovac-Ansage an BVB-Stars vor Spiel in Heidenheim

Kovac macht klar: Wer gegen Heidenheim nicht abliefert, muss mit der Bank rechnen. Julian Brandt fällt wohl aus.

Nils Landgren mit legendärer „Funk Unit“ in der Philharmonie Essen

Essen. Der aus Schweden stammende Posaunist und Sänger Nils Landgren ist in dieser Spielzeit Porträtkünstler der Philharmonie Essen. Der Musiker gehört zu den bedeutendsten...
In dem Fall bleiben weiter zahlreiche Fragen offen.

Reul: Hat Verdächtiger weiteren Messerangriff begangen?

Ermittler prüfen laut NRW-Innenminister Reul, ob der Schüler, der eine Lehrerin in Essen schwer verletzt haben soll, auch für ein zweites versuchtes Tötungsdelikt verantwortlich sein könnte.
Insgesamt wird gegen zehn Polizeibeamte ermittelt. (Symbolbild)

Ermittlungen gegen Polizisten auch wegen Freiheitsberaubung

Polizisten sollen in Düsseldorf Geld von Verdächtigen in die eigene Tasche gesteckt haben. Ermittelt wird auch wegen Freiheitsberaubung, wie nun bekannt wurde.
Auf Nico Schlotterbeck im Nationalteam müssen die Fans noch warten

Nach Trainings-Rückkehr: Kovac bremst bei Schlotterbeck

Nico Schlotterbeck ist zurück auf dem Trainingsplatz – doch Niko Kovac tritt auf die Bremse. Was der BVB-Trainer zur Rückkehr des Abwehrchefs sagt und warum die Fans weiter warten müssen.
Schalke-Coach Muslic ist derzeit sehr zufrieden mit seiner Mannschaft.

Schalke-Coach sorgt sich nicht um Sylla: «Er ist bereit»

Mit neuem Elan und drei Siegen startet Schalke stark in die Saison. Vor dem Spiel gegen Kiel spricht Trainer Muslic unter anderem über die Rolle seines Topstürmers.
Kik betreibt in 14 Ländern rund 4.200 Filialen. Die meisten arbeiten profitabel, sagt das Unternehmen. Die unrentablen sollen geschlossen werden. (Symbolbild)

Textildiscounter Kik will unrentable Filialen schließen

Auch Kik hat mit härterem Wettbewerb und gesunkener Kauflaune zu kämpfen: Alles kommt jetzt auf den Prüfstand. Dabei werden wohl auch Filialen geschlossen. Und die Beschäftigten?