Regierung hält an Plänen für zweites Abschiebegefängnis fest
In Mönchengladbach soll auf einem früheren Militärgelände ein Abschiebegefängnis entstehen. Doch der Bund prüft die Nutzung des Areals für die Bundeswehr. Beides sei möglich, sagt die Landesregierung.
Ankläger wollen Teile der Vorwürfe gegen Klette einstellen
Bewegung im Prozess gegen die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette: Die Staatsanwaltschaft beantragt, einige der Vorwürfe zumindest vorläufig zu streichen. Dieses Vorgehen hat einen klaren Zweck.
Neue Chance auf Polarlichter über NRW
Augen auf und Smartphone raus: Auch in der kommenden Nacht könnten am Himmel wieder Polarlichter tanzen. In Nordrhein-Westfalen dürfte das Wetter einer Sichtung nicht im Wege stehen.
Gericht: Hannibal-Räumung war überstürzt und unrechtmäßig
Brandschutz ist wichtig, aber nicht ohne Augenmaß: Nach Überzeugung des Oberverwaltungsgerichts hat die Dortmunder Feuerwehr überstürzt gehandelt – mit Folgen für alle Mieter des Hochhauskomplexes.
Verkalkung entfernt: Brackelmann muss in Paderborn pausieren
Nach einem Eingriff in München hofft der SC Paderborn auf eine baldige Rückkehr von Brackelmann. Der Innenverteidiger hatte zuletzt mehrfach mit Verletzungen zu kämpfen.
Bezirksregierung hebt Dortmunder Brandmauer-Beschluss auf
Die Mehrheit im Dortmunder Rat hatte einen Brandmauer-Beschluss gegen die AfD gefasst. Nach langem Hin und Her hat die Bezirksregierung diesen nun als rechtswidrig aufgehoben. Eine Klage wäre möglich.
Bei Familie Wüst holt das Christkind den Wunschzettel ab
Als kleiner Junge hat Ministerpräsident Wüst Sachen in einem Spielzeugkatalog angekreuzt. Ein Weihnachtsgeschenk aus seiner Kindheit bleibt ihm besonders in Erinnerung.
Internationale Razzia – Festnahmen nach Entführungsplänen
Ermittler haben in mehreren Ländern drei mutmaßliche Söldner festgenommen, die eine Entführung in NRW geplant haben sollen. Anlass war das Verschwinden von 7,5 Tonnen Cannabis.
Auto abgemeldet – Fahrerin klebt Laub auf Kennzeichen
Täuschung missglückt: Mit Laub und Paketband will eine Autofahrerin ihr nicht mehr zugelassenes Auto tarnen. Als sie mit dem Wagen auf der Autobahn unterwegs ist, fliegt der Versuch auf.
Trauer um TV-Journalist Jürgen Thebrath
Mit einem Bericht über Wurmlarven in Frischfisch schockte er in den 1980er Jahren das bundesdeutsche Fernsehpublikum: Journalist Jürgen Thebrath ist gestorben.
Christkind hat schon Tausende Wunschzettel erhalten
In den Weihnachtspostfilialen kommen nun täglich kistenweise Kinderbriefe an. Die Helferinnen und Helfer beantworten jedes Schreiben - in Engelskirchen bereits seit 40 Jahren.
Polizeianalyse: Gewalt durch junge Syrer in NRW nimmt zu
Die Zahl syrischer Tatverdächtiger in NRW ist in zehn Jahren steil in die Höhe gegangen. Vor allem junge Männer fallen auf. Und Messer spielen eine Rolle. Eine Analyse zeigt alarmierende Trends.
Mögliche Großkatze im nördlichen Rheinland-Pfalz gesichtet
Ein Jäger lichtet vom Hochsitz ein größeres katzenartiges Tier ab. Die Verbandsgemeinde nimmt die Meldung ernst - und informiert die Bürger vorsorglich.
Schon vor 400 Jahren mussten Orte «instagramable» sein
Wenn niederländische Künstler im 17. Jahrhundert im Ausland unterwegs waren, zeigten sie berühmte Bauwerke meist aus einer ganz bestimmten Perspektive - eine verblüffende Parallele zu heute.
Bahn sucht Termin für zweite Sperrung am Kölner Hauptbahnhof
Wegen eines Software-Problems muss die Bahn den Kölner Hauptbahnhof bald ein zweites Mal weitgehend sperren. Die Suche nach einem Termin läuft - ist aber aus verschiedenen Gründen schwierig.
Bayer muss Milliarde für Glyphosat-Klagen zurücklegen
Die Spätfolgen der Monsanto-Übernahme für Bayer reißen nicht ab. Das Tagesgeschäft lief zuletzt zwar besser als erwartet, doch US-Klagen lasten schwer auf dem Konzern. Und was macht der Jobabbau?
Ministerium: KI soll Schulleitungen entlasten
Viele Schulleitungen klagen über massiv steigende Verwaltungsaufgaben. Das raube Zeit für die pädagogischen Kernaufgaben. Das NRW-Schulministerium will sie auch mit KI-Angeboten unterstützen.
Düsseldorf Rhein Fire: So geht es weiter mit dem Team
Düsseldorf/Duisburg. Der zweimalige Titelträger Rhein Fire bereitet sich auf den Start ins Football-Jahr 2026 vor.
In einer Gesellschaftersitzung hat es ein klares Bekenntnis zu den laufenden...
Halbierung der Arbeitsgerichte geplant
Weniger Verfahren, weniger Personal: Viele Arbeitsgerichte in NRW sind sehr klein geworden. Nun soll ihre Zahl halbiert werden. Auch ein Landesarbeitsgericht soll wegfallen.
Kunde stirbt nach Brand in Tankstellen-Verkaufsraum
Plötzlich brennt es an einer Düsseldorfer Tankstelle. Vier Menschen werden verletzt. Einer von ihnen ist nun gestorben.
Regierung hält an Plänen für zweites Abschiebegefängnis fest
In Mönchengladbach soll auf einem früheren Militärgelände ein Abschiebegefängnis entstehen. Doch der Bund prüft die Nutzung des Areals für die Bundeswehr. Beides sei möglich, sagt die Landesregierung.
Ankläger wollen Teile der Vorwürfe gegen Klette einstellen
Bewegung im Prozess gegen die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette: Die Staatsanwaltschaft beantragt, einige der Vorwürfe zumindest vorläufig zu streichen. Dieses Vorgehen hat einen klaren Zweck.
Neue Chance auf Polarlichter über NRW
Augen auf und Smartphone raus: Auch in der kommenden Nacht könnten am Himmel wieder Polarlichter tanzen. In Nordrhein-Westfalen dürfte das Wetter einer Sichtung nicht im Wege stehen.
Gericht: Hannibal-Räumung war überstürzt und unrechtmäßig
Brandschutz ist wichtig, aber nicht ohne Augenmaß: Nach Überzeugung des Oberverwaltungsgerichts hat die Dortmunder Feuerwehr überstürzt gehandelt – mit Folgen für alle Mieter des Hochhauskomplexes.
Verkalkung entfernt: Brackelmann muss in Paderborn pausieren
Nach einem Eingriff in München hofft der SC Paderborn auf eine baldige Rückkehr von Brackelmann. Der Innenverteidiger hatte zuletzt mehrfach mit Verletzungen zu kämpfen.
Bezirksregierung hebt Dortmunder Brandmauer-Beschluss auf
Die Mehrheit im Dortmunder Rat hatte einen Brandmauer-Beschluss gegen die AfD gefasst. Nach langem Hin und Her hat die Bezirksregierung diesen nun als rechtswidrig aufgehoben. Eine Klage wäre möglich.
Bei Familie Wüst holt das Christkind den Wunschzettel ab
Als kleiner Junge hat Ministerpräsident Wüst Sachen in einem Spielzeugkatalog angekreuzt. Ein Weihnachtsgeschenk aus seiner Kindheit bleibt ihm besonders in Erinnerung.
Internationale Razzia – Festnahmen nach Entführungsplänen
Ermittler haben in mehreren Ländern drei mutmaßliche Söldner festgenommen, die eine Entführung in NRW geplant haben sollen. Anlass war das Verschwinden von 7,5 Tonnen Cannabis.
Auto abgemeldet – Fahrerin klebt Laub auf Kennzeichen
Täuschung missglückt: Mit Laub und Paketband will eine Autofahrerin ihr nicht mehr zugelassenes Auto tarnen. Als sie mit dem Wagen auf der Autobahn unterwegs ist, fliegt der Versuch auf.
Trauer um TV-Journalist Jürgen Thebrath
Mit einem Bericht über Wurmlarven in Frischfisch schockte er in den 1980er Jahren das bundesdeutsche Fernsehpublikum: Journalist Jürgen Thebrath ist gestorben.
Christkind hat schon Tausende Wunschzettel erhalten
In den Weihnachtspostfilialen kommen nun täglich kistenweise Kinderbriefe an. Die Helferinnen und Helfer beantworten jedes Schreiben - in Engelskirchen bereits seit 40 Jahren.
Polizeianalyse: Gewalt durch junge Syrer in NRW nimmt zu
Die Zahl syrischer Tatverdächtiger in NRW ist in zehn Jahren steil in die Höhe gegangen. Vor allem junge Männer fallen auf. Und Messer spielen eine Rolle. Eine Analyse zeigt alarmierende Trends.
Mögliche Großkatze im nördlichen Rheinland-Pfalz gesichtet
Ein Jäger lichtet vom Hochsitz ein größeres katzenartiges Tier ab. Die Verbandsgemeinde nimmt die Meldung ernst - und informiert die Bürger vorsorglich.
Schon vor 400 Jahren mussten Orte «instagramable» sein
Wenn niederländische Künstler im 17. Jahrhundert im Ausland unterwegs waren, zeigten sie berühmte Bauwerke meist aus einer ganz bestimmten Perspektive - eine verblüffende Parallele zu heute.
Bahn sucht Termin für zweite Sperrung am Kölner Hauptbahnhof
Wegen eines Software-Problems muss die Bahn den Kölner Hauptbahnhof bald ein zweites Mal weitgehend sperren. Die Suche nach einem Termin läuft - ist aber aus verschiedenen Gründen schwierig.
Bayer muss Milliarde für Glyphosat-Klagen zurücklegen
Die Spätfolgen der Monsanto-Übernahme für Bayer reißen nicht ab. Das Tagesgeschäft lief zuletzt zwar besser als erwartet, doch US-Klagen lasten schwer auf dem Konzern. Und was macht der Jobabbau?
Ministerium: KI soll Schulleitungen entlasten
Viele Schulleitungen klagen über massiv steigende Verwaltungsaufgaben. Das raube Zeit für die pädagogischen Kernaufgaben. Das NRW-Schulministerium will sie auch mit KI-Angeboten unterstützen.
Düsseldorf Rhein Fire: So geht es weiter mit dem Team
Düsseldorf/Duisburg. Der zweimalige Titelträger Rhein Fire bereitet sich auf den Start ins Football-Jahr 2026 vor.
In einer Gesellschaftersitzung hat es ein klares Bekenntnis zu den laufenden...
Halbierung der Arbeitsgerichte geplant
Weniger Verfahren, weniger Personal: Viele Arbeitsgerichte in NRW sind sehr klein geworden. Nun soll ihre Zahl halbiert werden. Auch ein Landesarbeitsgericht soll wegfallen.
Kunde stirbt nach Brand in Tankstellen-Verkaufsraum
Plötzlich brennt es an einer Düsseldorfer Tankstelle. Vier Menschen werden verletzt. Einer von ihnen ist nun gestorben.
Nationale Tischtennis-Elite im Sportforum – Boll vor Ort
Borussia Düsseldorf und TTC Eastside tragen ein besonderes Tischtennis-Spezial im Sportforum aus. Auch eine Legende ist in Hohenschönhausen dabei.
Chryssanthi Kavazi kehrt bei GZSZ zurück
Im Juli war Chryssanthi Kavazi schon einmal wieder kurz in der RTL-Soap «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» zu sehen. In der kommenden Woche steht ein weiteres Comeback an.
Tiktoker und Autor Tahsim Durgun bekommt 1Live-Krone
Hunderttausende folgen Durgun und seinen pointierten Videos zu deutscher Sprache, Migration und Rassismus. Jetzt wird er als Brückenbauer zwischen Kulturen geehrt - und weil er dabei so lustig ist.
Scharrenbach weist Kommunen-Forderung nach mehr Geld zurück
Viele Kommunen sind in arger Finanznot. Rufe nach einem größeren Anteil aus dem NRW-Finanztopf weist Kommunalministerin Ina Scharrenbach laut Medienbericht zurück.
Softwarefehler: Kölner Hauptbahnhof wird zweimal gesperrt
Seit Jahren baut die Bahn an einem neuen Stellwerk für den Kölner Hauptbahnhof. In Betrieb gehen kann es vorerst trotzdem nicht. Für Hunderttausende Reisende ist das doppelt ärgerlich.
Mildes Herbstwetter in NRW – zeitweise Regen ab Donnerstag
In NRW bleibt es zunächst heiter und mild. Ab Donnerstag ziehen von Westen Wolken auf, am Freitag kann es vor allem im Norden regnen.


























