Mann attackiert Nachbarn mit Messer – Polizei schießt
Nach einem Streit unter Nachbarn soll ein 25-Jähriger zwei Männer in NRW mit Messern verletzt haben. Ein Polizist greift zur Waffe. Einen ähnlichen Vorfall gibt es in Süddeutschland.
Einspruch abgewiesen: Bielefelds Lannert bleibt gesperrt
Rote Karte, Unterzahl, spätes Gegentor: Beim 1:2 gegen Dresden kassierte Arminia Bielefeld eine besonders bittere Niederlage. Auch mit einem Einspruch gegen die Sperre scheiterte der Club nun.
Feuerwehrleute nach Brandserie verurteilt
In Duisburg kommt es zu mehreren Bränden. Der Verdacht fällt auf vier Mitglieder der Feuerwehr. Jetzt sind sie verurteilt worden.
Gladbach besiegt Schalke im Test
Die Länderspielpause nutzen zahlreiche Clubs für Testspiele. In Mönchengladbach treffen zwei Traditionsclubs aufeinander.
Nach Messerangriff: Sicherheitsdienst für Berufskolleg
Nach dem Messerangriff an einem Berufskolleg geht Montag die Schule regulär weiter. Doch die Verunsicherung bei vielen Schülern ist groß. Die Stadt engagiert deshalb nun einen Sicherheitsdienst.
Breiter Zugang zur Kunst in einem Krankenhaus
Düsseldorf. Die Kunstausstellung mit Werken von Anke Lohrer, Markus Vater und Lars Teichmann im Garten der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Florence-Nightingale-Krankenhaus...
Schalke-Stürmer Ba wechselt nach Polen
Auf Schalke hätte Pape Meïssa Ba wohl kaum noch gespielt. Der Angreifer setzt seine Karriere in Polen fort.
Ford-Belegschaft macht Weg frei für Sparkurs
Ford-Pkw werden wieder häufiger gekauft, die Zahlen sind aber noch niedrig. Der Autobauer spart weiterhin, viele Jobs sollen wegfallen. Nun wurde die Belegschaft gefragt, ob sie da mitzieht.
Ex-FDP-Kommunalpolitiker zu acht Jahren Haft verurteilt
Nach Jahrzehnten zog sich ein FDP-Kommunalpolitiker am Niederrhein plötzlich aus der Politik zurück. Jetzt wurde der Autohändler zu acht Jahren Haft verurteilt.
Merz nimmt schnellsten Computer Europas in Betrieb
Schnellster Rechner Europas, viertschnellster der Welt und energieeffizientester überhaupt - bei der Inbetriebnahme von «Jupiter» hagelt es Superlative. Entsprechend groß ist der Politikerauflauf.
Neuzugang erzielt Hattrick: Düsseldorf schlägt Genk im Test
In seinem ersten Ligaspiel für Düsseldorf trägt sich Zan Celar noch nicht in die Torschützenliste ein. In einem Geheimtest zeigt der Slowene dann, was er kann.
Nach Messer-Attacke an Schule: Montag Unterricht nach Plan
Nach dem Angriff auf eine Lehrerin soll an einem Berufskolleg in Essen Montag wieder Unterricht nach Plan stattfinden. Das vermittele Stabilität. Schulpsychologen stehen bereit.
Oberbürgermeister will Messern den Kampf ansagen
Essens Oberbürgermeister Kufen denkt über schärfere Sicherheitsmaßnahmen an Schulen nach. Vor allem Messer will er verbannen.
Ministerin: Berufskolleg bekommt nach Messerattacke Hilfe
Ein Berufskolleg in Essen ist zum Tatort geworden. Eine Lehrerin erlitt Messerverletzungen. Die Landesregierung äußert sich dazu.
GEW fordert Maßnahmen gegen Gewalt an Schulen
Wie kann Gewalt an Schulen vorgebeugt werden? Die GEW NRW sieht dringenden Handlungsbedarf. Die Schulen bräuchten mehr Unterstützung.
SPD fordert verbindliche Finanzzusagen für Kommunen in NRW
Klingbeil warnt vor einer «blauen Welle» im Kommunalwahlkampf. Die finanzielle Situation vor Ort und Sorgen um Jobs spielen eine große Rolle, mahnt er. Wüst solle nicht «rumeiern», fordert die SPD.
Klingbeil: Milliarde für Altschulden, Geber- und Ostländer
Wie viel ist konkret der von Kanzler Merz avisierte «kleine Beitrag des Bundes» zur Altschuldenhilfe. Sein Bundesfinanzminister verrät mehr.
Sexueller Missbrauch: Gesuchter Verdächtiger festgenommen
Ein Mann soll über mehrere Jahre seine Tochter und seine Nichte missbraucht haben. Jetzt wurde er am Frankfurter Flughafen gefasst.
Stahl-Beschäftigte stimmen schmerzhafter Sanierung zu
Für die Sanierung von Thyssenkrupp Steel sollen auch die Beschäftigten auf vieles verzichten. Die IG Metall-Mitglieder stimmten jetzt einer Vereinbarung zu, die auch weniger Lohn bedeutet.
Bamf-Präsident kritisiert NRW-Organisation
Der Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Hans-Eckhard Sommer, hat die Aufgabenverteilung in NRW bei Aufenthaltsfragen hinterfragt. Er sehe Nachteile.
Mann attackiert Nachbarn mit Messer – Polizei schießt
Nach einem Streit unter Nachbarn soll ein 25-Jähriger zwei Männer in NRW mit Messern verletzt haben. Ein Polizist greift zur Waffe. Einen ähnlichen Vorfall gibt es in Süddeutschland.
Einspruch abgewiesen: Bielefelds Lannert bleibt gesperrt
Rote Karte, Unterzahl, spätes Gegentor: Beim 1:2 gegen Dresden kassierte Arminia Bielefeld eine besonders bittere Niederlage. Auch mit einem Einspruch gegen die Sperre scheiterte der Club nun.
Feuerwehrleute nach Brandserie verurteilt
In Duisburg kommt es zu mehreren Bränden. Der Verdacht fällt auf vier Mitglieder der Feuerwehr. Jetzt sind sie verurteilt worden.
Gladbach besiegt Schalke im Test
Die Länderspielpause nutzen zahlreiche Clubs für Testspiele. In Mönchengladbach treffen zwei Traditionsclubs aufeinander.
Nach Messerangriff: Sicherheitsdienst für Berufskolleg
Nach dem Messerangriff an einem Berufskolleg geht Montag die Schule regulär weiter. Doch die Verunsicherung bei vielen Schülern ist groß. Die Stadt engagiert deshalb nun einen Sicherheitsdienst.
Breiter Zugang zur Kunst in einem Krankenhaus
Düsseldorf. Die Kunstausstellung mit Werken von Anke Lohrer, Markus Vater und Lars Teichmann im Garten der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Florence-Nightingale-Krankenhaus...
Schalke-Stürmer Ba wechselt nach Polen
Auf Schalke hätte Pape Meïssa Ba wohl kaum noch gespielt. Der Angreifer setzt seine Karriere in Polen fort.
Ford-Belegschaft macht Weg frei für Sparkurs
Ford-Pkw werden wieder häufiger gekauft, die Zahlen sind aber noch niedrig. Der Autobauer spart weiterhin, viele Jobs sollen wegfallen. Nun wurde die Belegschaft gefragt, ob sie da mitzieht.
Ex-FDP-Kommunalpolitiker zu acht Jahren Haft verurteilt
Nach Jahrzehnten zog sich ein FDP-Kommunalpolitiker am Niederrhein plötzlich aus der Politik zurück. Jetzt wurde der Autohändler zu acht Jahren Haft verurteilt.
Merz nimmt schnellsten Computer Europas in Betrieb
Schnellster Rechner Europas, viertschnellster der Welt und energieeffizientester überhaupt - bei der Inbetriebnahme von «Jupiter» hagelt es Superlative. Entsprechend groß ist der Politikerauflauf.
Neuzugang erzielt Hattrick: Düsseldorf schlägt Genk im Test
In seinem ersten Ligaspiel für Düsseldorf trägt sich Zan Celar noch nicht in die Torschützenliste ein. In einem Geheimtest zeigt der Slowene dann, was er kann.
Nach Messer-Attacke an Schule: Montag Unterricht nach Plan
Nach dem Angriff auf eine Lehrerin soll an einem Berufskolleg in Essen Montag wieder Unterricht nach Plan stattfinden. Das vermittele Stabilität. Schulpsychologen stehen bereit.
Oberbürgermeister will Messern den Kampf ansagen
Essens Oberbürgermeister Kufen denkt über schärfere Sicherheitsmaßnahmen an Schulen nach. Vor allem Messer will er verbannen.
Ministerin: Berufskolleg bekommt nach Messerattacke Hilfe
Ein Berufskolleg in Essen ist zum Tatort geworden. Eine Lehrerin erlitt Messerverletzungen. Die Landesregierung äußert sich dazu.
GEW fordert Maßnahmen gegen Gewalt an Schulen
Wie kann Gewalt an Schulen vorgebeugt werden? Die GEW NRW sieht dringenden Handlungsbedarf. Die Schulen bräuchten mehr Unterstützung.
SPD fordert verbindliche Finanzzusagen für Kommunen in NRW
Klingbeil warnt vor einer «blauen Welle» im Kommunalwahlkampf. Die finanzielle Situation vor Ort und Sorgen um Jobs spielen eine große Rolle, mahnt er. Wüst solle nicht «rumeiern», fordert die SPD.
Klingbeil: Milliarde für Altschulden, Geber- und Ostländer
Wie viel ist konkret der von Kanzler Merz avisierte «kleine Beitrag des Bundes» zur Altschuldenhilfe. Sein Bundesfinanzminister verrät mehr.
Sexueller Missbrauch: Gesuchter Verdächtiger festgenommen
Ein Mann soll über mehrere Jahre seine Tochter und seine Nichte missbraucht haben. Jetzt wurde er am Frankfurter Flughafen gefasst.
Stahl-Beschäftigte stimmen schmerzhafter Sanierung zu
Für die Sanierung von Thyssenkrupp Steel sollen auch die Beschäftigten auf vieles verzichten. Die IG Metall-Mitglieder stimmten jetzt einer Vereinbarung zu, die auch weniger Lohn bedeutet.
Bamf-Präsident kritisiert NRW-Organisation
Der Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Hans-Eckhard Sommer, hat die Aufgabenverteilung in NRW bei Aufenthaltsfragen hinterfragt. Er sehe Nachteile.
Tatverdächtiger soll mit Messer auf Polizei zugerannt sein
An einem Berufskolleg in Essen wurde eine Lehrerin verletzt. Beim Zugriff der Polizei in einem Park soll der tatverdächtige Schüler ein Messer geführt haben.
Generalstaatsanwaltschaft übernimmt Verfahren um 13-Jährige
Eine 13-Jährige soll eine Betreuerin in der Psychiatrie schwer verletzt haben. Jetzt liegt der Fall bei der Generalstaatsanwaltschaft. Unterdessen wird auch bei der Klinik ermittelt.
Ford-Belegschaft macht wohl Weg frei für Sparkurs
Ford-Pkw werden wieder häufiger gekauft, die Zahlen sind aber noch niedrig. Es wird weiterhin gespart, viele Jobs sollen wegfallen. Nun wird die Belegschaft gefragt, ob sie da mitzieht.
Feuerwehr: Attackierte Lehrerin nicht in akuter Lebensgefahr
Eine Lehrerin an einem Essener Berufskolleg wird attackiert. Laut Feuerwehr handelt es sich um eine Stichverletzung - die angegriffene Frau schwebe nicht in Lebensgefahr.
Polizei riegelt Berufskolleg ab – Lehrerin verletzt
Ein größerer Polizeieinsatz an einem Berufskolleg in Essen läuft. Das Gebäude ist abgeriegelt. Eine Lehrerin wird im Krankenhaus behandelt.
Schalke 04 beschließt neue Unternehmensanleihe
In den vergangenen Jahren hat Schalke seine hohen Schulden reduziert. Eine neue Unternehmensanleihe soll weiteres Kapital bringen.