Plastic Manufacturing hat beim Amtsgericht Nürnberg Insolvenz angemeldet. (Symbolbild)

Autozulieferer Plastic Manufacturing insolvent

Steigende Kosten und sinkende Umsätze zwingen das Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern in die Knie. Der Insolvenzverwalter will nun auch mit den Kunden sprechen.
Nico Schlotterbeck war beim Abschlusstraining von Borussia Dortmund dabei.

Schlotterbeck dabei – Zwei BVB-Profis fehlen im Teamtraining

Vor der Abreise nach Manchester geht es für den BVB in Dortmund auf den Trainingsplatz. Nico Schlotterbeck wirkt fit. Zwei Mannschaftskollegen verpassen die Abschlusseinheit dagegen.
Ein Arzt habe ihr davon abgeraten, auf die Bühne zu gehen, sagte Sängerin Nina Chuba. (Archivbild)

Nina Chuba sagt Konzerte ab

Nach der Absage in Hannover fällt auch in Dortmund ein Konzert der Sängerin aus. In einer Instagram-Story zeigt sie sich enttäuscht und bittet ihre Fans um Verständnis.
Zum Auftakt der Karnevalssession sollen wieder mehr Nahverkehrszüge im Einsatz sein. (Archivbild)

Zusätzliche Züge am 11.11. im Rheinland

Am 11.11. um 11.11 Uhr geht es in den Karnevalshochburgen wieder los. Die Verkehrsverbünde haben zusätzliche Nahverkehrszüge bestellt. Manche Züge werden aber auch länger sein als üblich.
Der Schalker Christopher Antwi-Adjei (r) war beim Pokalspiel bei Lok Leipzig rassistisch beleidigt worden. (Archivbild)

Wegen rassistischer Äußerungen: Strafen für Lok Leipzig

Beim Pokalspiel wird ein Schalker Spieler rassistisch beleidigt. Lok Leipzig wurde nicht nur zu einer Geldstrafe verurteilt.
Mit lebensgefährlichen Verletzungen war der 27-Jährige nach dem Unfall ins Krankenhaus gebracht worden (Symbolbild).

27-Jähriger stirbt eine Woche nach Straßenbahnunfall

Beim Überqueren der Gleise wurde ein Mann von einer Straßenbahn erfasst. Mit lebensgefährlichen Verletzungen wurde er seither im Krankenhaus behandelt. Nun ist er gestorben.
Ein Führungskader der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK ist aufgrund eines sächsischen Haftbefehls in Hamburg festgenommen worden (Symbolbild).

Leitendes Mitglied von PKK in Hamburg festgenommen

In Hamburg ist ein mutmaßlicher PKK-Gebietsleiter auf Antrag aus Sachsen festgenommen worden. Ihm wird Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland vorgeworfen.
Der Bundesdrogenbeauftragte Hendrik Streeck findet es mutig von Rapper Haftbefehl, sich offen in einer Doku zu seinen Drogenproblemen zu äußern. (Archivbild)

Drogenbeauftragter Streeck nennt Haftbefehl-Doku «berührend»

Bundesdrogenbeauftragter lobt Rapper: Hendrik Streeck hat sich die Netflix-Doku über Haftbefehl angesehen.
«Vermisst» steht groß auf den Smoothie-Flaschen von True Fruits - auf der Rückseite wird mit Fotos nach zwei seit Jahren vermissten Personen gesucht.

Smoothie-Flaschen sollen bei Suche nach Vermissten helfen

Mit Fotos auf Getränkeflaschen will ein Hersteller helfen, zwei seit Jahren vermisste Frauen zu finden. Für die Familien der beiden ist es ein kleiner Hoffnungsschimmer.
Die Bahn repariert die Strecke zwischen Wuppertal und Hagen. Das hat Auswirkungen für die Reisenden. (Symbolbild)

Bahnstreckenreparatur bei Wuppertal dauert bis nächste Woche

Seit Sonntag bremsen Schäden am Gleis den Zugverkehr zwischen Hagen und Wuppertal aus. Jetzt ist klar: Die Reparatur wird diese Woche nicht mehr fertig.
Räumten schon 2024 ab und können wieder auf eine Krone hoffen: die Musiker Zartmann und Ski Aggu.

Die Nominierten für die 1Live-Krone stehen fest

Wer prägte mit seiner Musik den Soundtrack des Jahres 2025 besonders? Der WDR-Radiosender 1Live hat fast 50 Musiker und Songs nominiert - und fragt nun das Publikum nach seinen Favoriten.
Ein unbekannter Mann ist nach einem Autounfall zu Fuß geflüchtet (Symbolbild).

Auto überschlagt sich – Mann flieht zu Fuß

Ein Autofahrer überschlägt sich mit seinem Wagen nach einem Crash - und verschwindet. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Eine neue Studie warnt: Würde Stahl nur noch aus dem Ausland kommen, drohten der deutschen Wirtschaft im Fall einer globalen Krise Milliardenverluste. (Archivbild)

Studie warnt vor Milliarden-Verlusten bei Stahlauslagerung

Milliardenverluste, teurer Stahl und politische Folgen: Was passiert, wenn Stahl nur noch aus dem Ausland kommt? Eine neue Studie malt ein düsteres Bild. Die IG Metall sieht sich bestätigt.
Michael Jackson am Geländer der Hebebühne in der Duisburger Rhein-Ruhr-Halle am Abend des 4. November 1995. (Archivbild)

Vor 30 Jahren elektrisierte Michael Jackson die TV-Nation

Der «King of Pop» in Duisburg: Nur wenige Musikauftritte sind wohl so in die Fernsehgeschichte eingegangen wie dieser vor genau 30 Jahren. Am selben Abend wird in Israel Regierungschef Rabin ermordet.
In einer neuen Umfrage ist eine deutliche Mehrheit für Sommerspiele in Deutschland. (Archivbild)

Umfrage: Mehrheit wünscht sich Sommerspiele in Deutschland

In einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des «Stern» sind viele der Befragten für eine deutsche Olympia-Bewerbung. Ein Kandidat ist der Favorit.
Nun wird die neue Bürgermeisterin vereidigt. (Archivbild)

Nach Messerangriff: Bürgermeisterin von Herdecke startet

Vereidigung und Antrittsrede von Kommunalpolitikerin Iris Stalzer als Bürgermeisterin von Herdecke im Ruhrgebiet stehen an. Dabei war sie vor gerade mal vier Wochen lebensgefährlich verletzt worden.
Auch in NRW gibt es immer mehr Ladepunkte für immer mehr E-Autos. (Symbolbild)

Zahl der Ladepunkte in NRW deutlich gestiegen

Nordrhein-Westfalen zählt jetzt knapp 35.300 öffentliche Ladepunkte für E-Autos. Die Schnelllade-Infrastruktur wächst – aber die regionale Verteilung bleibt ungleich.
Gursky wird unter anderem als «Ikone der Gegenwartskunst» geehrt. (Archivbild)

Künstler Gursky erhält NRW-Staatspreis

Der Düsseldorfer Foto-Künstler Andreas Gursky erhält den Staatspreis, die höchste Auszeichnung des Landes Nordrhein-Westfalen.
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) mahnt vor dem «Stahlgipfel» deutliche Entlastungen der Unternehmen an. (Archivbild)

Vor «Stahlgipfel»: Wüst fordert deutliche Entlastungen

Seit längerem wird über einen staatlich subventionierten Industriestrompreis diskutiert. Der soll energieintensiven Unternehmen wie der Stahlindustrie helfen. NRW geht es noch um mehr.
Die Frau und Mutter wurde in ein Krankenhaus gebracht. (Symbolbild)

Mann tritt auf Bolzplatz auf Ehefrau ein – Lebensgefahr

Vor den Augen der siebenjährigen Tochter kommt es zu brutalen Szenen. Warum? Das war noch unklar.
Plastic Manufacturing hat beim Amtsgericht Nürnberg Insolvenz angemeldet. (Symbolbild)

Autozulieferer Plastic Manufacturing insolvent

Steigende Kosten und sinkende Umsätze zwingen das Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern in die Knie. Der Insolvenzverwalter will nun auch mit den Kunden sprechen.
Nico Schlotterbeck war beim Abschlusstraining von Borussia Dortmund dabei.

Schlotterbeck dabei – Zwei BVB-Profis fehlen im Teamtraining

Vor der Abreise nach Manchester geht es für den BVB in Dortmund auf den Trainingsplatz. Nico Schlotterbeck wirkt fit. Zwei Mannschaftskollegen verpassen die Abschlusseinheit dagegen.
Ein Arzt habe ihr davon abgeraten, auf die Bühne zu gehen, sagte Sängerin Nina Chuba. (Archivbild)

Nina Chuba sagt Konzerte ab

Nach der Absage in Hannover fällt auch in Dortmund ein Konzert der Sängerin aus. In einer Instagram-Story zeigt sie sich enttäuscht und bittet ihre Fans um Verständnis.
Zum Auftakt der Karnevalssession sollen wieder mehr Nahverkehrszüge im Einsatz sein. (Archivbild)

Zusätzliche Züge am 11.11. im Rheinland

Am 11.11. um 11.11 Uhr geht es in den Karnevalshochburgen wieder los. Die Verkehrsverbünde haben zusätzliche Nahverkehrszüge bestellt. Manche Züge werden aber auch länger sein als üblich.
Der Schalker Christopher Antwi-Adjei (r) war beim Pokalspiel bei Lok Leipzig rassistisch beleidigt worden. (Archivbild)

Wegen rassistischer Äußerungen: Strafen für Lok Leipzig

Beim Pokalspiel wird ein Schalker Spieler rassistisch beleidigt. Lok Leipzig wurde nicht nur zu einer Geldstrafe verurteilt.
Mit lebensgefährlichen Verletzungen war der 27-Jährige nach dem Unfall ins Krankenhaus gebracht worden (Symbolbild).

27-Jähriger stirbt eine Woche nach Straßenbahnunfall

Beim Überqueren der Gleise wurde ein Mann von einer Straßenbahn erfasst. Mit lebensgefährlichen Verletzungen wurde er seither im Krankenhaus behandelt. Nun ist er gestorben.
Ein Führungskader der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK ist aufgrund eines sächsischen Haftbefehls in Hamburg festgenommen worden (Symbolbild).

Leitendes Mitglied von PKK in Hamburg festgenommen

In Hamburg ist ein mutmaßlicher PKK-Gebietsleiter auf Antrag aus Sachsen festgenommen worden. Ihm wird Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland vorgeworfen.
Der Bundesdrogenbeauftragte Hendrik Streeck findet es mutig von Rapper Haftbefehl, sich offen in einer Doku zu seinen Drogenproblemen zu äußern. (Archivbild)

Drogenbeauftragter Streeck nennt Haftbefehl-Doku «berührend»

Bundesdrogenbeauftragter lobt Rapper: Hendrik Streeck hat sich die Netflix-Doku über Haftbefehl angesehen.
«Vermisst» steht groß auf den Smoothie-Flaschen von True Fruits - auf der Rückseite wird mit Fotos nach zwei seit Jahren vermissten Personen gesucht.

Smoothie-Flaschen sollen bei Suche nach Vermissten helfen

Mit Fotos auf Getränkeflaschen will ein Hersteller helfen, zwei seit Jahren vermisste Frauen zu finden. Für die Familien der beiden ist es ein kleiner Hoffnungsschimmer.
Die Bahn repariert die Strecke zwischen Wuppertal und Hagen. Das hat Auswirkungen für die Reisenden. (Symbolbild)

Bahnstreckenreparatur bei Wuppertal dauert bis nächste Woche

Seit Sonntag bremsen Schäden am Gleis den Zugverkehr zwischen Hagen und Wuppertal aus. Jetzt ist klar: Die Reparatur wird diese Woche nicht mehr fertig.
Räumten schon 2024 ab und können wieder auf eine Krone hoffen: die Musiker Zartmann und Ski Aggu.

Die Nominierten für die 1Live-Krone stehen fest

Wer prägte mit seiner Musik den Soundtrack des Jahres 2025 besonders? Der WDR-Radiosender 1Live hat fast 50 Musiker und Songs nominiert - und fragt nun das Publikum nach seinen Favoriten.
Ein unbekannter Mann ist nach einem Autounfall zu Fuß geflüchtet (Symbolbild).

Auto überschlagt sich – Mann flieht zu Fuß

Ein Autofahrer überschlägt sich mit seinem Wagen nach einem Crash - und verschwindet. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Eine neue Studie warnt: Würde Stahl nur noch aus dem Ausland kommen, drohten der deutschen Wirtschaft im Fall einer globalen Krise Milliardenverluste. (Archivbild)

Studie warnt vor Milliarden-Verlusten bei Stahlauslagerung

Milliardenverluste, teurer Stahl und politische Folgen: Was passiert, wenn Stahl nur noch aus dem Ausland kommt? Eine neue Studie malt ein düsteres Bild. Die IG Metall sieht sich bestätigt.
Michael Jackson am Geländer der Hebebühne in der Duisburger Rhein-Ruhr-Halle am Abend des 4. November 1995. (Archivbild)

Vor 30 Jahren elektrisierte Michael Jackson die TV-Nation

Der «King of Pop» in Duisburg: Nur wenige Musikauftritte sind wohl so in die Fernsehgeschichte eingegangen wie dieser vor genau 30 Jahren. Am selben Abend wird in Israel Regierungschef Rabin ermordet.
In einer neuen Umfrage ist eine deutliche Mehrheit für Sommerspiele in Deutschland. (Archivbild)

Umfrage: Mehrheit wünscht sich Sommerspiele in Deutschland

In einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des «Stern» sind viele der Befragten für eine deutsche Olympia-Bewerbung. Ein Kandidat ist der Favorit.
Nun wird die neue Bürgermeisterin vereidigt. (Archivbild)

Nach Messerangriff: Bürgermeisterin von Herdecke startet

Vereidigung und Antrittsrede von Kommunalpolitikerin Iris Stalzer als Bürgermeisterin von Herdecke im Ruhrgebiet stehen an. Dabei war sie vor gerade mal vier Wochen lebensgefährlich verletzt worden.
Auch in NRW gibt es immer mehr Ladepunkte für immer mehr E-Autos. (Symbolbild)

Zahl der Ladepunkte in NRW deutlich gestiegen

Nordrhein-Westfalen zählt jetzt knapp 35.300 öffentliche Ladepunkte für E-Autos. Die Schnelllade-Infrastruktur wächst – aber die regionale Verteilung bleibt ungleich.
Gursky wird unter anderem als «Ikone der Gegenwartskunst» geehrt. (Archivbild)

Künstler Gursky erhält NRW-Staatspreis

Der Düsseldorfer Foto-Künstler Andreas Gursky erhält den Staatspreis, die höchste Auszeichnung des Landes Nordrhein-Westfalen.
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) mahnt vor dem «Stahlgipfel» deutliche Entlastungen der Unternehmen an. (Archivbild)

Vor «Stahlgipfel»: Wüst fordert deutliche Entlastungen

Seit längerem wird über einen staatlich subventionierten Industriestrompreis diskutiert. Der soll energieintensiven Unternehmen wie der Stahlindustrie helfen. NRW geht es noch um mehr.
Die Frau und Mutter wurde in ein Krankenhaus gebracht. (Symbolbild)

Mann tritt auf Bolzplatz auf Ehefrau ein – Lebensgefahr

Vor den Augen der siebenjährigen Tochter kommt es zu brutalen Szenen. Warum? Das war noch unklar.
Die Rahmede-Talbrücke der A45 musste wegen schwerer Schäden kurzfristig gesperrt und schließlich abgerissen werden.

Zeuge in U-Ausschuss: Keine Übersicht über Schwertransporte

Schwertransporte stehen im Verdacht, für einen erheblichen Teil der Schäden an Straßen und Brücken verantwortlich zu sein. Einen Überblick über ihre Zahl haben die Behörden scheinbar nicht.
Die Rettungskräfte konnten den Sechsjährigen in Hamm nicht mehr retten. (Archivbild)

Sechsjähriger stirbt in Hamm – Anklage gegen Schwimmbad-Team

Im Frühjahr 2025 kommt in einem Freizeitbad ein Kind ums Leben. Besucher entdecken den leblosen Körper an der Wasseroberfläche. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen abgeschlossen.
Die Remscheider Ermittler sind in einem weiteren Geheimraum fündig geworden.

Weiterer Geheimraum mit Waffen in Remscheid entdeckt

Das illegale Waffenlager in Remscheid nimmt immer größere Ausmaße an. Der beschuldigte Besitzer einer Autowerkstatt offenbarte bei seiner Befragung durch die Ermittler ein weiteres Versteck.
Ab in die Tonne: Die Menge ist an Müll ist groß, die die Bürger durch ihr Konsumverhalten erzeugen.

Pro Kopf fällt im Jahr fast eine halbe Tonne Müll an

Nachhaltiger und bewusster einkaufen, damit die Umwelt geschont wird: Solche Appelle hört man immer mal wieder. Doch ihre Wirkung ist begrenzt. Wie Zahlen zeigen, entsteht weiterhin sehr viel Müll.
Auf dem Papier sind alle gleichberechtigt - in der Praxis gibt es hingegen noch viel Korrekturbedarf. (Symbolbild)

NRW-Gesetz gegen Diskriminierung durch staatliche Stellen

Wer sich von einer staatlichen Einrichtung des Landes NRW benachteiligt fühlt, soll künftig leichter Unterstützung finden – egal, ob es um Diskriminierung im Unterricht oder eine Job-Bewerbung geht.
Zigtausende Haftbefehle sind derzeit noch nicht vollstreckt. (Symbolbild)

Fast 28.000 offene Haftbefehle in NRW

In NRW sind aktuell 27.870 Haftbefehle nicht vollstreckt. Die Zahl ist leicht gestiegen. Ein Vollzugsdefizit sieht das NRW-Justizministerium weiterhin nicht.