Bernd Arnold und Rosemarie Hütten-Bruchhaus (mittig, Tafel Wülfrath) bei der symbolischen Spendenübergabe durch Thomas Meuser und Miroslav Lubos (rechts, Kreissparkasse) sowie Andreas Schulz und Bodo Appel (links, Kalkstadt-Narren). Foto: Sparkasse

Wülfrath. Der Wülfrather Standort der „Tafel für Niederberg“ freut sich über finanzielle Unterstützung: Die Kreissparkasse Düsseldorf und die Kalkstadt- Narren haben eine Spende von 566 Euro überreicht.  


Die Kostüme hängen mittlerweile wieder im Schrank – doch die Stimmung ist auch einen Monat nach Karneval ausgezeichnet: Aus dem Sturm auf die Sparkasse zu Weberfastnacht fließen 566 Euro an die Wülfrather Tafel.

Gebietsdirektor Thomas Meuser überreichte zusammen mit Andreas Schulz und Bodo Appel aus dem Vorstand der Kalkstadt-Narren einen symbolischen Geldsack an Bernd Arnold und Rosemarie Hütten-Bruchhaus vom Wülfrather Tafel-Standort.

Die Zuwendung käme gerade recht, freut sich Standortleiter Bernd Arnold, denn in absehbarer Zeit werde der Standort umziehen. „Da können wir ganz sicher Mittel für die Renovierung gebrauchen.“

Als Standort mit dem größten Zulauf in Niederberg hat die Tafel in Wülfrath im vergangenen Jahre mehr als 10.000 Menschen mit Lebensmitteln versorgt. Pro Woche kaufen rund 100 Menschen für sich und ihre Familien dort ein.

„Was die Tafel mit ihren 20 Ehrenamtlern leistet, ist der Wahnsinn“, sagt Thomas Meuser. „Der Bedarf ist leider weiterhin groß. Umso glücklicher sind wir, dass diese Menschen sich so stark für Bedürftige einsetzen. Die Kalkstadt-Narren und wir waren uns sofort einig, dass das Geld hier sehr gut investiert ist.“

Bereits in der Vergangenheit waren durch die Spenden aus den jährlichen Veranstaltungen 21.245 Euro zusammengekommen.

Für das kommende Jahr haben Kalkstadt-Narren und Kreissparkasse Düsseldorf bereits die nächste Veranstaltung geplant. Die Begeisterung für den Karneval sei besonders bei den Kindern riesig, berichtet Meuser. Deshalb wolle man den Fokus noch stärker auf den Bedarf der jungen Gäste richten. Das Konzept für die Veranstaltung im 120-jährigen Jubiläumsjahr der Sparkasse werde in den kommenden Monaten erarbeitet. Der Vorverkauf startet im Januar 2026.